Im Ofen geröstete Paprika, Knoblauch, Feta und Olivenöl - diese Pastasauce ist einfach zuzubereiten, herrlich cremig und wunderbar lecker. Die Spaghetti in Paprikasauce sollte man unbedingt probiert haben!

Kurz vor dem Urlaub ist das mit dem Essen ja immer so eine Sache. Zumindest vor einem längeren Urlaub. Die logistische Küchenplanung bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. So überschlage ich bereits ein paar Tage vor der Abreise gedanklich die Anzahl der Mahlzeiten, die noch zu Hause zubereitet werden müssen. Ich durchforste Kühl- und Küchenschrank und überlege, welche Zutaten noch verbraucht werden müssen, welche sich ggf. einfrieren lassen und welche evt. in einer Kühlbox mitgenommen werden können.
Nach knapp 11 Jahren und diversen Urlauben, zunächst mit einem und dann mit zwei Kindern, bin ich darin mittlerweile ein echter Profi. Am Vorabend der Abreise zu unserem diesjährigen Sommerurlaub fanden sich in unserem Kühlschrank genau 2 Paprika, eine halbe Packung Fetakäse, eine Karotte, ein kleiner Rest Salatblätter, sowie ein paar Stängel Petersilie. Nicht allzu viel, aber mit der Packung Spaghetti aus dem Küchenschrank und dem sowieso immer vorrätigen Olivenöl absolut ausreichend für eine leckere Pasta mit cremiger Paprikasauce.

Wenige Zutaten: Spaghetti in Paprikasauce
Die Paprika habe ich im Ofen geröstet und anschließend gehäutet. Ich finde, das lässt sie am Ende besonders fein und aromatisch schmecken. Früher dachte ich immer, dass Paprika häuten wahnsinnig kompliziert ist, aber tatsächlich es wirklich ein Kinderspiel. Zunächst schaltet man im Backofen die Grillfunktion auf 250 Grad. Wir brauchen ordentlich Hitze von oben. Die Paprika wird halbiert und entkernt und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech gelegt. Auf die Verwendung von Backpapier empfehle ich zu verzichten, das Papier verbrennt in nullkommanix. Die Paprika wird nun auf der zweiten Schiene von oben unter dem heißen Ofengrill für ca. 20-25 Min. geröstet.
Sobald die Haut der Paprika schwarz wird und anfängt Blasen zu werfen, kann der Ofen ausgeschaltet werden. Jetzt muss es schnell gehen und die Paprika mit einem sauberen, aber nassen Küchenhandtuch abgedeckt werden. Darunter lässt man sie vollständig auskühlen und kann währenddessen schon einmal das Wasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Sind die Paprika abgekühlt, kann man die Haut problemlos mit einem kleinen Messer abziehen. Ich trage dazu Einmal-Küchenhandschuhe, da die Paprika ganz schön abfärben.
Das war der aufwendige Teil, der Rest ist ein Klacks. Alle Zutaten für die Sauce kommen in ein hohes Gefäß und werden mit dem Stabmixer zu einer cremigen Sauce püriert. Abschmecken, mit den Spaghetti vermischen und beliebigen Toppings servieren. Frisch gehackte Petersilie, zerbröckelter Feta, eingelegte rote Zwiebeln oder was sonst noch vor dem Urlaub aufgegessen werden muss. 🙂


Spaghetti in Paprikasauce
Equipment
- 1 Backblech
- 1 Nudelsieb
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Stabmixer
- 1 kleines Stück Alufolie
Ingredients
- 2 rote Paprika
- 100 g Fetakäse
- 2 Zehen Knoblauch
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL getrockneter Thymian
- ¼ TL Chiliflocken optional
- Salz, Pfeffer
- 1 TL brauner Zucker
- 50 ml Olivenöl
- 400 g Spaghetti
- glatte Petersilie, Feta, eingelegte rote Zwiebeln zum Servieren
Instructions
- Den Backofen auf 250 Grad/Grillfunktion vorheizen.
- Die beiden Paprikaschoten halbieren und entkernen, anschließend mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Min. grillen, bis die Haut der Paprika schwarz wird und anfängt Blasen zu werfen.
- Die Knoblauchzehen in Alufolie wickeln und für die letzten 10 Min. der Grillzeit mit in den Ofen legen.
- Ein sauberes Küchenhandtuch komplett nass machen und gut auswringen. Das Blech mit der Paprika aus dem Ofen nehmen (Achtung, heiß!) und die Paprika mit dem nassen Handtuch abdecken. Vollständig abkühlen lassen.
- Sobald die Paprika abgekühlt sind, die Haut mit einem kleinen Küchenmesser entfernen. Ich ziehe hierzu Einmal-Küchenhandschuhe an.
- Die gehäutete Paprika in grobe Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Knoblauch aus der Alufolie wickeln und aus der Schale heraus dazudrücken.
- Feta grob zerbröckeln und zusammen mit dem geräucherten Paprikapulver, Thymian, Chiliflocken (optional), wenig Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Olivenöl zur Paprika geben.
- Alles mit dem Stabmixer zu einer cremigen Sauce pürieren und ggf. noch einmal abschmecken bzw. nachwürzen.
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Spaghetti darin nach Angabe auf der Packung al dente garen. Anschließend über einem Sieb abgießen, dabei etwas von dem Nudelkochwasser auffangen.
- Spaghetti zurück in den Topf geben und mit der Paprikasauce vermischen. Ggf. noch 1-2 EL von dem Nudelkochwasser hinhzufügen. Auf Teller verteilen und auf Wunsch mit frisch gehackter Petersilie, zerbröckeltem Feta oder eingelegten Zwiebel bestreut servieren.

Schreibe einen Kommentar