Für dieses cremige und geschmacklich intensive Paprika-Pesto werden grüne Paprikaschoten im Ofen geröstet und dann gehäutet. In Kombination mit Pistazien, Basilikum, Knoblauch und Parmesan passt es perfekt zu Pasta, Gemüse, Dinkel oder Reis.

Grüne Paprika gehörten lange Zeit nicht zu meinen bevorzugten Gemüsesorten. Im Gegenteil. Nach jedem Verzehr hatte ich das Gefühl, dass sich die Paprika noch sehr lange mit mir unterhalten wollte. Wenn ihr versteht, was ich meine?!? Aber, wie es manchmal so ist im Leben, nicht nur der Geschmack ändert sich immer wieder, sondern auch die Verträglichkeit oder Nicht-Verträglichkeit von bestimmten Nahrungsmitteln.
Während unserer doch mittlerweile zahlreichen Reisen nach Mallorca in den letzten Jahren, habe ich zwei Gerichte besonders lieben gelernt: "Coca" und "Trampó". "Coca" ist die mallorquinische Version einer Pizza und "Trampó" ein einfacher, sehr erfrischender Salat. Und - wer hätte es gedacht - beide Gerichte werden mit grüner Paprika zubereitet. Dass ich "Trampó" vor ein paar Jahren während unseres Mallorca Urlaubes im Restaurant bestellte, geschah mehr oder weniger aus Mangel an einer vegetarischen Alternative. Zugegeben, ich hätte überraschter nicht sein können.
Selten hatte ich so mild schmeckende grüne Paprika gegessen und dann auch noch roh!

Vielseitiges Paprika-Pesto
Während unseres Mallorca-Urlaubs aß ich noch gefühlte 17mal "Trampó" und kaufte mir mindestens genauso oft ein Stück "Coca". Mein Verlangen nach grüner Paprika war kaum noch zu bremsen! 🙂
Allerdings gibt es auch hier große geschmackliche Unterschiede. Ich achte beim Kauf vor allem auf unbehandelte Sorten. Je dünner die Haut der Paprika, desto milder ist sie in der Regel auch im Geschmack. Ich mag grüne Paprika am liebsten ganz fein geschnitten. Entweder roh im Salat oder auf einer mit Bergkäse belegten Scheibe Bauernbrot. Auch fein: kurz angeschwitzt in etwas Olivenöl mit einem Spritzer Zitronensaft, etwas Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer. Oder im Ofen geröstet, anschließend gehäutet und zu einem cremigen Pesto verarbeitet.
Das Paprika-Pesto lässt sich ganz klassisch mit Nudeln vermischen, es kann als Dip zu gegrilltem Gemüse serviert werden oder unter ein Risotto gerührt werden. Ich hatte noch gekochten Dinkel übrig, welchen ich zusammen mit Sellerie und Fenchel angebraten und im Anschluss mit reichlich grünem Paprika-Pesto vermischt habe. Etwas Burrata dazu, ein wenig Olivenöl darüber träufeln und genießen!


Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
Equipment
- 1 Backblech
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Stabmixer + hohes Gefäß
Ingredients
- 2 grüne Paprikaschoten
- 1 Zehe Knoblauch
- 40 g Pistazienkerne ohne Salz geschält und geröstet
- 1 Bund Basilikum
- ½ Zitrone Saft
- 2 EL frisch geriebener Parmesan
- ca. 50 ml Olivenöl
- grobes Meersalz
- 1 Msp. Piment d'Espelette
Zum Servieren
- Pasta, Risotto, Gemüse oder Dinkel nach Wahl
- Burrata, Feta oder Ziegenkäse
Instructions
- Den Backofen auf die höchste Stufe der Grillfunktion vorheizen.
- Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen. Knoblauch samt Schale in ein Stück Alufolie wickeln. Beides im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben rösten, bis die Paprika schwarz wird und die Haut der Paprika anfängt Blasen zu werden.
- Ein sauberes Küchenhandtuch nass machen und gut auswringen. Paprika aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Küchenhandtuch abdecken. Vollständig abkühlen lassen.
- Die Pistazienkerne grob hacken und in ein hohes Gefäß geben. Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und zu den Pistazien geben.
- Sobald die Paprika abgekühlt ist, die Haut mit einem kleinen Messer abziehen. Paprika in grobe Stücke schneiden und ebenfalls zu den Pistazien geben. Den Knoblauch aus der Schale dazudrücken.
- 2 EL frisch geriebenen Parmesan, sowie den Saft ½ Zitrone hinzufügen und alles mit dem Stabmixer zu einem cremigen Pesto pürieren. Nach und nach das Olivenöl dazugeben und alles mit Meersalz und Piment d'Espelette würzen und abschmecken.
Zum Servieren
- Das Pesto wahlweise mit Nudeln vermischen, zu Gemüse reichen, in ein Risotto rühren oder - wie in diesem Fall - unter eine Dinkel-Gemüse-Pfanne mischen. mit Burrata, Feta oder Ziegenkäse und ein paar Tropfen feinstem Olivenöl servieren.

Schreibe einen Kommentar