• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pasta Rezepte

    Spaghetti in roter Paprikasauce

    Erschienen am 21.04.2017 · Aktualisiert 12.08.2020 · 25 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Unser Leben hat sich verändert, seit wir Foodblogger geworden sind. Ich persönlich hatte mir früher nie so viele Gedanken um das Essen gemacht, und zwar in vielerlei Hinsicht. Ich hatte kaum Berührung mit anderen Foodblogs, und war - wenn ich mal neue Rezepte suchte - ganz schnell auf den üblichen 2-3 Rezepte-Plattformen (Eat Smarter, Lecker.de, etc.), wo ich in der Regel fündig und glücklich geworden bin. Wie unglaublich groß die Welt der Foodblogs ist, wie viele Inspiration und Einfallsreichtum in dieser Welt täglich neu entsteht und publiziert wird, das finde ich immer noch faszinierend.

    Die Vielfalt der Rezepte

    Bevor wir Madame Cuisine ins Leben gerufen haben, hatte ich auch deutlich weniger Drang zum Ausprobieren neuer Rezeptideen. Meine Ernährung war zwar nicht eintönig, aber es gab doch öfter mal das eine oder andere Gericht, das ich schon mehrfach erfolgreich zubereitet hatte. Damals habe ich mir ehrlich gesagt auch weniger Gedanken um die Qualität der Zutaten und die Nachhaltigkeit in der Herstellung gemacht. Beim Einkaufen fiel mein Blick schnell auf den Preis, und ich habe oft zum günstigsten Angebot gegriffen.

    Nun will ich das nicht schlecht reden. Jeder darf selbst entscheiden, wie oft er Neues ausprobieren möchte, und welche Zutaten sie oder er bei welchem Anbieter einkauft. Einen Tipp will ich Euch aber an dieser Stelle mitgeben - falls ihr den noch nicht kennt bzw. das bereits macht: Legt Euch einen Account bei Pinterest an, nutzt die Suche dort und erstellt Euch Eure eigenen Rezeptsammlungen. Hier findet ihr meine Rezeptesammlung auf Pinterest, der ihr gerne folgen dürft, und Euch Rezepte-technisch bedienen dürft. 🙂

    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept

    Bei der Suche nach einem leckeren Pasta-Rezept bin ich bei Pinterest vor kurzem auf eine "Vegan Roasted Red Pepper Pasta" gestoßen, eine Pasta in einer sämigen Paprikasauce. Dabei hat mich weniger der Name, sondern vielmehr das Foto "angemacht". Wow! Da ging gleich das viel zitierte Kopfkino los, und ich sah mich schon am Herd bzw. Ofen stehen. Und so kam es auch. Das Rezept kommt von unseren Freunden von Minimalist Baker, hier geht es zum englischsprachigen Original. Ich habe es für mich etwas abgewandelt, anstelle der dort verwendeten veganen Mandelmilch nehmen wir einen Becher Sahne, und die Nährhefe (nutritional yeast) habe ich auch weggelassen. Das Ergebnis: Bombastisch - eine klare Empfehlung für Euch zum nachkochen!

    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept

    Spaghetti in roter Paprikasauce

    Es müssen nicht immer Tomaten sein! Diese Paprikasauce ist ein Gedicht, die Paprika wird im Ofen geröstet und dann zu einer sämigen Sauce verarbeitet.
    4.58 Sterne aus 63 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 15 Min.
    Zubereitungszeit 45 Min.
    Gericht Hauptgericht, Pasta
    Land & Region Italienisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 480 kcal

    Zutaten
      

    • 2 große rote Paprika
    • 2 Schalotten
    • 4 Knoblauchzehen
    • 250 g Spaghetti oder Linguine
    • 2 TL Speisestärke
    • 1 TL Paprikapulver
    • 3 EL feinstes Olivenöl
    • 1 Becher Sahne 200 ml
    • 3 Stengel frische glatte Petersilie
    • Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)

    Anleitungen
     

    • Den Ofen auf 250°C vorheizen. Paprika darin für 30 Min rösten, danach herausnehmen. Die Haut der Paprika darf im Ofen schwarz werden, nicht erschrecken! Die schrumpelige Haut der Paprika lässt sich nun gut abziehen und entsorgen. Stiel und Kerne ebenfalls entsorgen.
    • Schalotten und Knoblauch schälen und fein schneiden. In einer Pfanne im Olivenöl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Parallel die Pasta nach Anleitung kochen.
    • Den Inhalt der Pfanne dann in den Mixer geben. Paprika, Sahne, Paprikapulver und Speisestärke zugeben. Im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Abschmecken und ggf. mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver nachwürzen (die Sauce darf gerne intensiv im Geschmack sein, da die Pasta den Geschmack aufnimmt).
    • Die Sauce in der Pfanne einköcheln. Durch die Speisestärke dickt die Sauce schön ein. Dann die Pasta zugeben und alles gut durchmischen. Mit frischer gehackter Petersilie garnieren.

    Notizen

    Für eine vegane Variante einfach die Sahne durch Mandelmilch ersetzen.
    Keywords Paprikasauce, rote Sauce, Spaghetti
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept

    Schon habt ihr eine köstliche Pasta in wunderbar sämiger roter Paprikasauce. Bon Appetit!

    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarische Walnuss-Bolognese
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Thai Dschungel-Curry mit Tofu
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Nudel-Pilz-Pfanne
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Linsen-Spaghetti mit Austernpilzen
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Marinierte Paprika mit Kapern (und Pasta)
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Tomaten- und Radieschen-Pesto
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Feigen, Walnüssen und Ziegenkäse
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Blumenkohl-Spaghetti
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Asiatisches Rind mit Pak Choi und Chili
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Nudeln mit Erdnuss und Gemüse
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Bohnen
    • Spaghetti in roter Paprikasauce | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    « Andrea Sokol kocht Fenchel-Kartoffel-Gratin
    Lauwarmer Linsensalat im Glas »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Nadine

      Oktober 30, 2021 at 3:14 pm

      5 stars
      Hallo,

      danke für das tolle Rezept! Hat super geschmeckt und ist mal was anderes Werde beim nächsten Mal mal eine etwas abgewandelte Variante versuchen: Parallel Hühnerfleisch und frische Paprika braten und dann mit der Soße und der Pasta mischen. Wobei es ohne auch super funktioniert.

      LG Nadine

      Antworten
    2. Kerem

      November 14, 2020 at 4:02 pm

      5 stars
      Einfach zuzubereiten, Zutaten die jeder zu Hause hat und köstliches Ergebnis am Ende - dieses Rezept ist nun eines meiner absoluten Favoriten 😛

      Antworten
      • Sonja

        November 17, 2020 at 11:08 am

        Hurra, das freut mich sehr!! :-))

        Antworten
    3. Anna Jahn

      Januar 12, 2020 at 9:46 pm

      Mir hat die Soße auch nicht geschmeckt- war sehr süß obwohl ich am Ende sogar noch mehr Salz dazugegeben hatte
      LG Anna

      Antworten
      • Martin

        Januar 14, 2020 at 8:31 pm

        Liebe Anna, das ist aber seltsam. Die gerösteten Paprika geben sicherlich eine gewisse Süße ab, aber besonders süß darf es eigentlich nicht sein. Tut mir leid, dass es nicht ganz nach Deinem Geschmack war! Liebe Grüße

        Antworten
    4. Monika Scalmato

      Oktober 29, 2019 at 3:34 pm

      Hab die Sosse heute zum 1.mal versucht. Meine Kindergäste, die sonst sehr mäkelig sind, waren absolut begeistert. Superlieben Dank

      Antworten
      • Sonja

        November 07, 2019 at 11:19 am

        Ui, wenn es den Kindern schmeckt, dann ist das für mich ja immer das schönste Kompliment! 🙂
        Danke, liebe Monika!

        Antworten
      • Michelle Schulmeister

        Mai 15, 2021 at 10:18 am

        5 stars
        Ein super Rezept und eine tolle Abwechslung zur normalen Tomatensauce. Meiner kleinen Nichte hat es geschmeckt obwohl sie sehr wählerisch ist und Tante Melly eigentlich keine Experimente Wagen darf☺️

        Antworten
    5. Mertens

      Juli 14, 2019 at 6:43 pm

      Hallo 🙂
      Wir haben heute deine Soße ausprobiert und waren begeistert. Blitzschnell und super einfach. Da meine lieben total "Fleischfresser" sind, haben wir noch Hackfleisch hinzugegeben. Auch das passt prima. Wir haben das Fleisch separat angebraten und gewürzt. Nachdem die Soße ins der Pfanne war, haben wir das Fleisch mit untergemischt und kurz mit eingekocht. Wir fanden die Variante prima.
      Ganz lieben Dank für das tolle Rezept.
      Lg Yvonne

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:13 pm

        Liebe Yvonne,
        das freut mich und super Idee mit dem Hackfleisch, so kommen auch Fleischliebhaber nicht zu kurz! 😉
        LG Sonja

        Antworten
        • Silke

          Juli 19, 2019 at 9:18 pm

          Hallo Sonja,

          Ich kann mir vorstellen, dass es mit veganem Soja auch funktioniert.

          Werde ich mal ausprobieren.

          Liebe Grüße Silke

          Antworten
      • Alexandra

        Mai 26, 2020 at 7:42 pm

        Haben das Rezept gefunden und mein Sohn hat es gleich heute für uns gekocht. Die Paprikasoße war sehr lecker und schnell gekocht.
        Liebe Grüße

        Antworten
    6. Könemann Olaf

      Juli 12, 2019 at 4:27 pm

      Hi super Gericht, einfach köstlich. Ich habe es noch gepimpt mit schwarzen Oliven, lecker.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 19, 2019 at 9:20 pm

        Danke für Dein Feedback, Olaf. Ich freu mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat und Oliven sind eine spitzen Idee!!!

        Antworten
      • Claudia Edelmann

        April 05, 2021 at 9:15 am

        3 stars
        Einfache Zubereitung, für mich geschmacklich okay, doch die Erwachsenen Jungs mochten die Soße nicht.
        Wird nicht unser Favourite

        Antworten
    7. Petra

      Juli 03, 2019 at 10:04 pm

      Hallo Martin, habe es noch einmal ausprobiert und es war wieder zuckerwasser. Keine Ahnung was da schief läuft. Werde es jetzt noch einmal mit rohem Paprika ausprobieren.... Es wundert mich weil ein Kommentar war es ist zu sauer. Sie musste Tomatenmark hinzufügen. Naja mal sehen vielleicht klappt es mit rohem Paprika. Werde ihn schälen und dann in den Mixer tun. Drücke die Daumen.

      Antworten
    8. Petra

      Juni 19, 2019 at 8:07 pm

      Hallo, habe das Rezept ausprobiert. Leider war das ein totaler Reinfall. Die Soße schmeckte nur nach Zucker. Liegt es daran weil ich die Paprika gegrillt habe? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Das Rezept hört sich super lecker an. Vielleicht habe ich einen Fehler gemacht. ...

      Antworten
      • Martin

        Juni 22, 2019 at 9:47 am

        Hallo Petra! Das ist seltsam, denn Zucker ist ja gar nicht in den Zutaten. Das Grillen bzw. Rösten der Paprika sollte eigentlich nicht diesen Effekt bringen, obgleich die Paprika ggf. leicht karamellisieren im Ofen. Vielleicht probierst Du es nochmal, evtl. lag es ja an den Paprika.

        Antworten
        • Alexandra

          Mai 26, 2020 at 8:10 pm

          Haben die Soße entdeckt und mein Sohn hat sie gleich heute für uns gekocht. Die Soße war lecker und geht ruck zuck. Danke für das Rezept. Liebe Grüße

          Antworten
    9. Theresa

      März 15, 2019 at 1:22 pm

      Fantastisch! Meine erste richtige Paprikasoße war das und sie ist superlecker geworden! Ich weiß nicht, woran es lag, aber in der Küche hat es dazu noch wie beim Italiener gerochen - wohl durch den Knoblauch, obwohl ich ja schon zig Mal damit gekocht habe. Außergewöhnlich.
      Ich persönlich kann auf Speisestärke verzichten, habe es aber dieses Mal drin gehabt. Bin aber einfach kein Freund von so Soßenbindern. Probiere es das nächste Mal mal ohne aus. Ansonsten: dieses Rezept kommt auf meine Favoritenliste!

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:34 pm

        Jippieh, das freut mich sehr, liebe Theresa! Und so ein bisschen Italien in der heimischen Küche ist ja nie verkehrt! 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    10. Nancy

      Dezember 07, 2018 at 12:55 pm

      Hallo Sonja,

      das sieht wirklich total lecker aus!
      Muss ich unbedingt die Tage mal ausprobieren!

      Liebe Grüße
      Nancy

      Antworten
      • Annemarie

        Dezember 31, 2018 at 4:05 pm

        Super Rezept. Leider war bei mir die Soße sehr säuerlich mit etwas Tomatenmark war die Soße dann ein Gedicht.
        Danke fürs Teilen!

        Antworten
    11. Silke

      Oktober 16, 2018 at 2:47 pm

      Hallo Sonja,
      Vielen Dank für das Rezept.

      Ich habe rote Paprikasauce gekocht. Die Sauce ist super schnell, einfach und lecker.
      Wer vegan kochen möchte kann Hafercreme anstatt Sahne verwenden.

      Hier mein Foto auf Pinterst
      https://www.pinterest.de/pin/801500064909207357/

      Gruß
      Silke

      Antworten
    12. Mrs Adk

      Mai 05, 2017 at 1:42 pm

      Habe dieses Rezept auf Pinterest entdeckt- ich bin begeistert! Wirklich sehr einfach und schnell in der Zubereitung und megalecker!
      Danke fürs Teilen :o)

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine