Es war Samstag um 13:40 Uhr, als wir mit 120 km/h die Landstraße nach Dagebüll entlang brausten. Die Fähre in der Mole wartete gefühlt nur noch auf uns, als wir mit allen Koffern, Taschen, Kinderwagen und unseren beiden Mädels an Board rannten. Das Schiffshorn ertönte laut, und dann waren wir bereits auf See. Eine Woche Nordsee-Urlaub lag vor uns, zusammen mit unserer Familie. Mit Großeltern, Schwester und Bruder sowie deren Partnern und noch mehr Kindern. Wir hatten ein tolles Ferienhaus gebucht: mit Reetdach, einem großem Garten mit Obstbäumen, vielen Schlafzimmern, einem Wohn- und Spielzimmer, und einem großen Koch/Essbereich.
Ratatouille aus Paris
Zum Urlaub gehörte diesmal auch, dass wir uns eine Woche lang selbst verpflegten. Jeden Abend wurde also gemeinsam gekocht. Dabei war abwechselnd immer einer von uns der Chef de Cuisine. Die Madame machte ein köstliches Kürbisrisotto sowie Pfifferling-Rahm mit Semmelnknödeln. Ich durfte Indisches Fisch-Curry kochen. Und meine Schwester und ihr Mann kochten uns an einem Abend dieses köstliche Ratatouille!
Zur Erklärung: Meine Schwester und ihr Mann verbrachten Teile ihres Studiums in Paris, der Stadt der Liebe, wo sich die beiden auch kennengelernt hatten. In ihrer Zeit in Paris hatten sie daher ausreichend Gelegenheit die Französische Küche in all ihren Feinheiten zu verköstigen; und dabei durfte dieser beliebte Gemüseeintopf natürlich nicht fehlen!
Ratatouille ist ein Schmorgemüse aus Auberginen, Paprika, Zucchini und Tomaten, und kommt ursprünglich aus der Region Provence (rund um Nizza). Wie viele "Nationalgerichte" ist auch Ratatouille ein Reste-Essen, ein "Fraß" der stetig umgerührt werden will - Rata (Fraß) und Touiller (umrühren). Und so köchelte auch bei uns auf Föhr ein Ratatouille vor sich hin, in das ich mich am liebsten hineingelegt hätte. Zum Glück hatten wir so viel gekocht, dass wir es am nächsten Tag noch einmal kalt genießen konnten. Merci, ihr Franzosen, für dieses Gericht!
Ratatouille - Französischer Gemüseeintopf
Zutaten
- 4 Paprika in allen Farben
- 2 große Zucchini
- 1 große Aubergine
- 1 große Dose ganze geschälte Tomaten, 800 g
- ⅓ Tube Tomatenmark
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Kräuter der Provence
- reichlich Salz zum Abschmecken
- feinstes Olivenöl – zum Anbraten und für den Geschmack
- Pfeffer frisch gemahlen
Anleitungen
- Paprika, Zucchini und Auberginen abwaschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.
- Den Topfboden mit Olivenöl großzügig bedecken, dann erhitzen. Zwiebeln glasig andünsten. Dann Knoblauch und Aubergine zugeben und mit anbraten. Bei Bedarf noch Olivenöl zugeben, damit nichts am Topfboden anbrät.
- Wenn die Aubergine durchgezogen ist, die Paprika und die Kräuter der Provence zugeben. Sobald die Paprika anfängt weich zu werden, die Zucchini dazugeben.
- Am Ende noch die Tomaten zugeben und alles im Tomatensud für mind. 30 Min schmoren lassen. Tomatenmark nach Belieben und zum Abschmecken zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, und noch einen Schuss Olivenöl dazu für den guten Geschmack.
Die Kochzeit setzen wir auf ca. 1 Stunde fest. Es schadet nicht, das Ratatouille auf sehr kleiner Flamme noch länger köcheln & ziehen zu lassen.
Schreibe einen Kommentar