• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Pizza, Quiche & Tartes

    Der beste Pizzateig

    Erschienen am 14.06.2015 · 5 Kommentare

    Mögt ihr Pizza? Schön knusprig mit dünnem Teig? Oder ist es gerade der Teig den ihr mögt und dieser kann nicht dick genug sein? Ich mag meine Pizza am liebsten schön knusprig. Nicht zu viel Tomatensoße, nicht zu viel Käse, dafür aber jede Menge frischer Belag. Zucchini, Kirschtomaten, Spinat, Feta und viel frisches Basilikum. Lecker!

    Irgendwie ist Pizza auch das perfekte Reste-Essen und da jeder drauflegen kann was er mag, für die ganze Familie geeignet. Unsere Tochter jedenfalls liebt Pizza. Sie bekommt ein Stück Teig, kann kneten, wir rollen aus und sie darf die Pizza selber belegen. Lustig ist's, gesellig und für einen verregneten Sonntagnachmittag genau das Richtige. Und was für ein Erfolgserlebnis, wenn die selbst gebackene Pizza herrlich duftend aus dem Ofen kommt!

    Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für den perfekten Pizza-Teig:

    • 1 Teel. Trockenhefe
    • ¼ Teel. feiner Zucker
    • 180ml lauwarmes Wasser
    • 225g Mehl, möglichst fein gemahlenes
    • 1 Teel. Meersalz

    Die Hefe mit dem Zucker vermischen und im lauwarmen Wasser auflösen. 5 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe anfängt Blasen zu werfen. Das Mehl mit dem Salz vermischen und in eine große Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde formen. Die Hefemischung in die Mulde gießen und alle Zutaten mit gut bemehlten Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Evt. noch etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.

    Den Teig mindestens 5 Minuten kneten! Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen. Ich setze den Teig oft morgens schon an, dann ist er abends perfekt!

    Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept

    Die Menge des Teiges reicht für 2 Pizzen. Den Teig möglichst dünn ausrollen, mit Tomatensoße bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen. Dann erst den Belag darauf geben! Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis die Pizza goldbraun und schön knusprig ist.

    Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
    Der beste Pizzateig
    von Sonja am 14. Juni 2015

    Vorbereitung: 45 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen-Muffins
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Laugengebäck - einfach selber backen
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Käse-Grissini
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Italienische Brotzeit
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Einfaches rustikales Wurzelbrot
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Bagel mit Lachs und Frischkäse
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachtes Apfelgelee auf selbstgebackenem Kürbisbrot
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Franzbrötchen
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Bananen-Walnuss-Muffins
    • Der beste Pizzateig | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    « Asia-Bratnudeln mit Pfeffersoße & Tofu
    Tomaten-Avocado-Spaghetti »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Harri

      März 25, 2022 at 12:42 am

      Auch wenn es schon älter ist - aber wegen der Konsistenz des Teiges gibt es eine einfache Faustregel. Auf 1 kg Mehl (Tipo 00) kommen 600 ml Wasser.

      Mache raten dazu, ca. 70% des Mehls, Wasser, Salz, Hefe zu mischen, dann etwas (20min.) rasten lassen und dann erst etappenweise das restliche Mehl zuzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Erkennt man daran - sofern man eine Küchenmaschine mit Knethaken nutzt - dass der Teig sich von der Schüssel löst und von selbst eine Kugel bildet.

      Antworten
    2. Tine

      April 01, 2019 at 2:15 pm

      Hallo Sonja, ich bin ein enttäuscht, dass mein Kommentar bisher weder veröffentlicht noch beantwortet wurde.
      Schade! Dabei ist dein Blog so sympathisch.

      Antworten
      • Sonja

        April 02, 2019 at 6:18 pm

        Hallo liebe Tine,

        bitte entschuldige, dass ich Dir bisher nicht geantwortet habe. Irgendwie ist mir Deine Nachricht durchgerutscht, das tut mir sehr Leid! Bei mir hat das mit dem Verhältnis Wasser/Mehl bisher immer ganz gut gepasst, aber ich denke, dass es auch mit der "Mehlsorte" zusammenhängen kann. Auch die Temperatur mag eine Rolle spielen. Vielleicht versuchst Du es noch einmal und gibst ansonsten einfach mehr Mehl dazu? Der Teig darf ruhig ein bisschen "feucht" sein, damit der Boden nach dem Backen nicht zu trocken ist.

        Herzliche Grüße,
        Sonja

        Antworten
    3. Tine

      März 02, 2019 at 5:12 pm

      Hallo Sonja,
      irgendwas stimmt nicht mit dem Verhältnis von Wasser und Mehl. Wenn ich alles nach Rezept mache, bekomme ich eine flüssige Pampe. Musste nochmal ca die gleiche Menge Mehl dazu tun, damit sich da halbwegs was formen ließ. Kann es sein, dass du dich vertippt hast?
      Viele Grüße aus Köln und danke für die tollen Rezepte!

      Antworten
    4. Michael Bechtold

      Februar 21, 2017 at 4:27 pm

      Chère Madame, warum gibst Du kein Olivenöl in Deinen Pizzateig? Vorteile/Nachteile?

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine