• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost

    Erschienen am 14.11.2020 · Aktualisiert 24.06.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Ein gutes Rindergulasch ist ein Gericht, das ich mir einmal im Jahr gönne. Die Madame und ich essen ja vorzugsweise vegetarisch, sie weil ihr das Fleisch nicht schmeckt, und ich weil ich dann eben auch vegetarisch esse. Stört mich auch überhaupt nicht - im Gegenteil: ich ernähre mich gefühlt gesünder, esse mehr Gemüse, und die Gerichte sind meist "leichter".

    Zum Glück aber hat die Madame auch Verständnis dafür, dass ich mir hin und wieder ein Fleischgericht koche. Und da sie dann nicht mitessen kann bzw. mag, haben wir ihren Papa zum Essen eingeladen.

    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept

    Rindergulasch aus dem Slow Cooker

    Rindergulasch ist als Rezept beliebt und bewährt hierzulande, hat aber seinen Ursprung in Ungarn. Die gulyás waren die ungarischen Rinderhirten, die das Rindfleisch zu einem Gulasch, bzw. einer Gulaschsuppe zubereiteten. Heute gilt das Gulasch als das ungarische Nationalgericht, und hatte seinen Weg über Österreich bereits vor 170 Jahren nach Deutschland geschafft.

    Ich erinnere mich an so manches Gulasch, das es bei meiner Oma bzw. meiner Mutter in meinen Kindheitstagen gab. Manchmal mit Sauerkraut und Kartoffeln aus einem Topf (Szegediner Gulasch), manchmal mit böhmischen Knödeln, und manchmal auch mit Rotkraut oder selbstgemachtem Apfelkompott.

    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept

    Dieses Rezept für Rindergulasch könnt ihr beliebig kombinieren. Bei uns gab es Kartoffeln und Apfelkompott dazu. Wobei ich zugeben muss, dass der Schwiegerpapa das Apfelkompott heimlich ignorierte, so dass ich am Ende das ganze Kompott selbst gegessen habe 😉

    Besonders fein wird das Gulasch beim Schongaren im Slow Cooker (auch als Crockpot bekannt). Ein Slow Cooker ist ein Topf mit eigenem Stromkabel und Innentopf, bei dem Gerichte langsam zwischen 3 und 12 Stunden bei geringer Hitze unter dem Siedepunkt gegart werden. Das Gulasch wird butterweich und zart, und die übrigen Zutaten machen den Geschmack schön intensiv. Aber: Auch im normalen Kochtopf wird das Gulasch bei langsamen Garen sicherlich ganz wunderbar!

    Gutes Gelingen, und guten Appetit!

    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept

    Rindergulasch wie bei Oma

    Das Rindergulasch Rezept ist ein Klassiker der Hausmannskost, wie ihr es aus Eurer Kindheit kennt. Einfach zubereitet, herzhaft im Geschmack.
    4.80 Sterne aus 15 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 4 Stdn.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Deutsch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 580 kcal

    Equipment

    • Slow Cooker (zum Schongaren)

    Zutaten
      

    • 750 g Rindergulasch
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel
    • 50 g Speck, gewürfelt
    • 1 rote Paprika
    • 1 Knoblauchzehe
    • 400 ml Rinderfond
    • 100 ml Rotwein
    • 2 TL Rosmarin, gerebelt
    • 4 Stengel Thymian alternativ Thymian gerebelt
    • 2 Lorbeerblätter
    • 2 EL Speisestärke oder Soßenbinder plus 50 ml lauwarmes Wasser
    • 2 Stengel glatte Petersilie
    • Pellkartoffeln als Beilage
    • Apfelkompott, am besten selbstgemacht

    Anleitungen
     

    • Das Rindfleisch würfeln. Paprika putzen und klein schneiden. Zwiebel ebenfalls schneiden, den Knoblauch fein hacken.
    • Die Zwiebel im Topf in Olivenöl andünsten. Das Rindfleisch und den Speck zugeben und scharf anbraten.
    • Hinweis: Wenn ihr einen Slow Cooker (zum Schongaren) habt: Das scharf angebratene Fleisch dann dort hineingeben. Alternativ kann man das Rindergulasch auch im Topf langsam einköcheln.
    • Das Gulasch jetzt mit Rinderfond und Rotwein aufgießen. Paprika, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben. Jetzt darf das Gulasch im Slow Cooker auf hoher Stufe für 4 Stunden garen; im Topf lasst ihr es für mindestens 2 Stunden, ggf. 3 Stunden bei geschlossenem Deckel köcheln, bis das Fleisch schön zart ist.
    • Für ein sämiges Gulasch: Speisestärke in lauwarmen Wasser einrühren und dann etwa 15 Min. vor dem Ende der Garzeit im Gulasch einköcheln, so dass die Flüssigkeit eindicken kann.
    • Das Rindergulasch dann mit Kartoffeln und Apfelkompott auf Tellern servieren. Lorbeerblätter und ggf. Thymianzweige aussortieren. Mit etwas Petersilie garnieren, und dann genießen.
    Keywords Apfelkompott, Gulasch, Kartoffeln, Rindergulasch, Rindsgulasch
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Gulasch mit Ananas (Gulasch Hawaii)
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Ribollita: Toskanische Bauernsuppe
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Teriyaki Tofu
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Chili con Carne: Perfekter Party-Eintopf
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Apfelkompott einfach selbstgemacht
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Asiatisches Rind mit Pak Choi und Chili
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Thai Dschungel-Curry mit Tofu
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Pasta mit Tomaten-Paprika-Ragout
    • Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost | Madame Cuisine Rezept
      Pilzragout auf Parmesan-Polenta
    « Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell
    Saftiger Nusskuchen Gugelhupf »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine