• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto

Am 11. Oktober 2019 von Sonja 3 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken
Kartoffelgulasch

Ihr Lieben, es ist fast Mitte Oktober und damit eindeutig Herbst. Die ersten Tage mit kalten Temperaturen und Dauerregen haben wir auch schon geschafft, und selbst wenn sich der goldene Oktober am Wochenende von seiner schönsten Seite zeigt, so weiß ich doch: Es ist vorbei. Gefühlt ein halbes Jahr Winter steht vor der Tür, brrrr!

Wie in jedem Jahr, so denke ich mit Beginn der dunklen Jahreszeit wieder ernsthaft über das Thema „Auswandern“ nach. Das muss gar nicht mal allzu weit weg sein, aber es gibt ja auch in Europa viele Ecken, wo die Winter zumindest mild sind. Spanien, Portugal, Südfrankreich… Habt ihr auch solche Gedanken? Und obwohl der Monsieur und ich immer wieder darüber sprechen – konkret geworden sind wir in dieser Hinsicht noch nie. Klar, das ist ja auch nichts was man mal eben so entscheidet und dann einfach macht. Die Idee an sich wirft viele Gedanken und Überlegungen auf.

Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept

Auswandern in den Süden?

Wie wäre das für unsere Kinder, die hier zur Schule und in den Kindergarten gehen und überall jede Menge Freunde haben? Die hier im Turnverein, beim Reiten und in der Musikschule so viel Spaß haben? Die im Winter gerne zum Schlitten- und Skifahren gehen? Was ist mit unseren Eltern, die sich immer freuen, wenn sie ihre Enkelkinder um sich haben und, die ja auch nicht jünger werden, vielleicht nicht mehr so gut reisen können oder einfach auch mehr Hilfe und Unterstützung brauchen? Was ist mit uns selber?

Auch wir haben unseren Freundeskreis hier vor Ort und zudem das große Glück, Teil einer tollen Gemeinschaft zu sein, in der man sich gegenseitig hilft und unterstützt. Was ist mit unseren Jobs? Kinderbetreuung? Ärztliche Versorgung?…. Fragen über Fragen, die sich nicht so einfach beantworten lassen. Für die es vielleicht auch erst dann eine Antwort gibt, wenn man es ausprobiert. „Einfach machen, einfach machen“, so singt Axel Bosse und vielleicht hat er Recht!

Als Soforthilfe gegen nasskaltes Herbstwetter habe ich hier einen wärmenden Eintopf für Euch: Ein Kartoffelgulasch mit Kürbis, im Ofen gerösteter Paprika, leckeren Gewürzen und einem Petersilienpesto. Lecker!

Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept
Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept
Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept

Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto

Hier für Dich ein Kartoffelgulasch mit Kürbis, im Ofen gerösteter Paprika, leckeren Gewürzen und einem Petersilienpesto. Perfekt für Herbst und Winter!
4.67 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Eintopf, Hauptgericht
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 530 kcal

Zutaten
  

  • 2 rote Paprika
  • 400 g kleine Kartoffeln mit dünner Schale, z.B. Drillinge
  • 200 g Kürbis, z.B. Muskat
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 cm Stück Ingwer
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose stückige Tomaten (400 g Dose)
  • 600 ml Gemüsefond oder Brühe
  • 100 g Babyspinat
  • Salz & Pfeffer
  • Naturjoghurt und Petersilien-Pesto zum Servieren

Anleitungen
 

  • Den Grill des Backofens auf 230 Grad vorheizen. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben rösten, bis die Haut der Paprika schwarz wird und Blasen wirft. Ofen ausschalten und die Paprika mit einem nassen Küchenhandtuch abdecken und etwa 5 Min. abkühlen lassen. Anschließend die Haut mit einem Messer abziehen und die Paprika in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
  • Die Kartoffeln samt Schale gründlich waschen und ebenfalls in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Alles sehr fein hacken oder im Blitzhacker zerkleinern.
  • Die Gewürze in einen Mörser geben und zerstoßen.
  • In einem großen Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zunächst Zwiebel, Knoblauch und Ingwer unter Rühren 4-5 Min. bei milder Hitze glasig dünsten. Gewürze hinzufügen und 1 Min. mit anschwitzen.
  • Jetzt kommen Kartoffeln, Kürbis und Paprika mit in den Topf. Einmal umrühren, dann die stückigen Tomaten und den Gemüsefond oder die Brühe hinzufügen. Den Eintopf bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze ca. 25-30 Min. köcheln lassen, bis Kartoffeln und Kürbis weich sind. Gelegentlich umrühren.
  • Den Babyspinat waschen und trockenschütteln. Kurz vor Ende der Garzeit hinzufügen und umrühren, bis der Spinat in sich zusammenfällt. Falls ihr TK-Spinat verwendet, diesen schon 5 Min. früher dazugeben.
  • Das Kartoffelgulasch kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Während der Eintopf vor sich hin köchelt, könnt ihr das Petersilienpesto zubereiten:
Dafür 1 Bund glatte Petersilie waschen und trockenschütteln, die Blätter abzupfen und zusammen mit der abgeriebenen Schale einer Bio-Zitrone, einer handvoll Walnusskernen, etwas grobem Meersalz und Olivenöl (nach und nach hinzufügen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat) zu einem groben Pesto verarbeiten.
Keywords Gulasch, Kartoffelgulasch, Ofen-Paprika, Petersilien-Pesto
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept

Das Kartoffelgulasch mit je einem Klecks Joghurt und Petersilienpesto servieren. Guten Appetit! 🙂

Übrigens: Wenn euch das Gulasch geschmeckt hat und ihr mehr Inspiration dieser Art sucht: Schaut doch mal in meiner Kategorie Eintöpfe und Suppen vorbei. Ich wünsche Euch dabei viel Freude!

Kartoffelgulasch mit Ofenpaprika & Petersilienpesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Suppen & Eintöpfe Suchwörter: Eintopf, Gulasch, Kartoffelgulasch, Ofenpaprika, Petersilien-Pesto

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Spargel-Kräuter-Suppe mit Jakobsmuscheln
Kürbiscremesuppe mit Hackfleisch | Madame Cuisine
Kürbiscremesuppe mit Hackfleisch

Minestrone – Italienische Gemüsesuppe (Eintopf)
Immer-wieder-Aufwärm-Suppe | Madame Cuisine
Immer-wieder-Aufwärm-Suppe

Rote Linsensuppe mit Süßkartoffeln
Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons

Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
Tomatensuppe mit Fenchel & Knoblauch

Previous Post: « Biryani mit Kichererbsen
Next Post: Elsässer Apfelkuchen mit Rahmguss »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Marina

    12. Oktober 2019 at 22:51

    Kochen mit Pesto als Zutat ist wunderbar. Viele meiner Lieblingsgerichte haben Pesto drin. Pesto im Gulasch hatte ich jedoch noch nicht. Werde es mal testen.

    Antworten
  2. Ulla

    11. Oktober 2019 at 18:52

    Sieht ja alles sehr lecker aus. Apropos in den Süden ziehen, nein.
    Ich liebe die verschiedenen Jahreszeiten und im Zuge der Klimaerwärmung wird es bei uns auch bald mehr nach sonnigem Süden aussehen. Die letzten Sommer waren schon nah dran.
    Gruß Ulla

    Antworten
    • Sonja

      22. Oktober 2019 at 11:00

      Liebe Ulla,
      ja, da hast Du vermutlich Recht. Und ich bin ja auch wirklich gerne hier! 🙂
      LG Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme