• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Omas Königsberger Klopse

    Erschienen am 17.12.2021 · Aktualisiert 20.10.2022 · 8 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Der Klassiker aus der preußischen Küche und für mich ein absoluter Kindheitsschlager! Wenn Oma am Sonntag Königsberger Klopse zum Mittag gekocht hat, gab es kein Halten mehr. Ein Rezept zum Teller ablecken. Wer Kapern bisher skeptisch gegenüber stand, wird hier eines Besseren belehrt!

    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept

    Ich weiß gar nicht, wann ich Königsberger Klopse zum ersten Mal gegessen habe. Es muss in meiner Kindheit gewesen sein. Meine Großeltern lebten etwas nördlich von uns, die einen in Siegen und die anderen im Sauerland. An den Wochenenden packten meine Eltern mich und meine beiden Geschwister in den roten VW Passat Kombi (ein kantiges Modell Baujahr 1985) und wir fuhren zu Oma und Opa. Das war jedes mal ein herzlicher Empfang und wir Kinder freuten uns auf die uns entgegenwehende Liebe und Zuneigung der Großeltern ebenso wie auf das Spielen im großen Garten und die Abenteuer in den hügeligen Wäldern.

    Neben diversen schönen gemeinsamen Erlebnissen erinnere ich mich auf jeden Fall auch an das Essen, das Oma gekocht hat. Der Haushalt bei meinen Großeltern war noch ganz "klassisch" verteilt, und Oma sah es als eine ihrer wichtigsten Aufgaben, ihren Mann und auch den Schwiegersohn und die Enkelkinder mit dem besten Essen zu versorgen. Böhmischer Kartoffelsalat mit Würstchen war eine von Omas Spezialitäten, die sie auch meiner Mama mitgegeben hat und die seither bei uns an Heiligabend auf den Tisch kommt. Szegediner Gulasch gab es öfters mal, verschiedene gute Suppen und Eintöpfe, und auch an den böhmischen Sauerbraten mit Serviettenknödel kann ich mich gut erinnern. Und ganz bestimmt hat Oma auch Königsberger Klopse für uns gekocht. Feine Hackbällchen zart gegart in der Brühe, dazu eine Sauce aus der Brühe mit Mehlschwitze und mit reichlich Kapern.

    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept

    Königsberger Klopse wie bei Oma Christine

    Viele Jahre später: Lockdown April 2020. Die Straßen waren wie leergefegt, wir hatten die erste Homeoffice-Pflicht und alle Restaurants und Imbisse waren geschlossen. Wer aber zuhause nicht arbeiten konnte, der kam weiterhin ins Büro. Und so entstand mit einigen lieben Kollegen ein Ritual, in kleinem Kreis gemütlich zusammen zu kochen und essen. Wir kochten Italienisch, Asiatisch, Orientalisch (Hamshuka) - auch die berühmte Kartoffelsuppe wurde gemacht.

    Einmal fragte mich meine Kollegin Tina, worauf ich beim nächsten Mal Lust hätte. Königsberger Klopse, das wäre fein, war meine Antwort. Ich weiß nicht woher die Eingebung in dem Moment kam (alte Erinnerungen an Omas Küche?) - jedenfalls wollte der Zufall, dass Königsberger Klopse in Tinas Familie eine große Tradition haben, und wir ein paar Tage später die besten Klopse meines Lebens verschmausten. Zart und weich, sehr geschmackvoll, in der besten Sauce und dazu passend Kartoffeln. So lecker! Ich glaube, ich habe mir dreimal nachgenommen und am Ende war alles restlos aufgegessen.

    Das Rezept von Tinas Oma Christine darf ich Euch in diesem Beitrag vorstellen. Ein original Preußisches Rezept mit langjähriger Familien-Tradition aus Chemnitz. Ich wünsche gutes Gelingen, und bitte schreibt einen Kommentar, ob es Euch ebenso gut geschmeckt hat!

    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept

    Omas Königsberger Klopse

    Der Klassiker aus der preußischen Küche und ein absoluter Kindheitsschlager. Wenn Oma das am Sonntag zum Mittag gekocht hat, gab es kein Halten mehr!
    4.88 Sterne aus 31 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 40 Min.
    Gericht Hauptgericht
    Land & Region Deutsch, Preußisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 620 kcal

    Zutaten
      

    Für die Klopse

    • 750 g Rinder- oder Kalbshack
    • 3 Eier
    • 100 g Semmelbrösel
    • 1 mittelgroße Zwiebel am besten weiß oder Gemüsezwiebel
    • 1 Bund glatte Petersilie Stiehle
    • 1 EL Kümmel gehackt oder gemahlen
    • 1 EL mittelscharfer Senf
    • 1 EL Kapern gehackt
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    • 1 EL Öl zum Anbraten der Zwiebeln & Petersilienstiehle)
    • 1,5 L Rinderbrühe fertig gekauft oder selber angesetzt
    • 1 Lorbeerblatt

    Für die Soße

    • 3 EL Mehl
    • 100 g Butter
    • Flüssigkeit zum Angießen ich empfehle den Kochsud von den Klopsen
    • 1 EL Kapern inkl. Saft der Kapern
    • Salz & Pfeffer

    Beilage

    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • Petersilie, gezupft oder gehackt Blätter

    Anleitungen
     

    • Die Zwiebel und die Stiele der Petersilie fein hacken. Mit Öl in der Pfanne anschwitzen und glasig werden lassen. Abkühlen lassen.
    • Hackfleisch, Eier, Semmelbrösel, Senf, gehackte Kapern, der abgekühlte Zwiebel-Petersilien-Mix, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel gut vermengen. Kühl stellen.
    • Brühe in einem Topf erwärmen (kann einmal aufkochen, später nicht mehr kochen). Lorbeerblatt dazu.
    • Aus der Masse 8 gleichgroße Klopse formen und in die Brühe gleiten lassen. Ca. 25-30 Min ziehen lassen. Schauen, dass die Brühe nicht kocht.
    • Kartoffeln schälen, kochen (ca. 20 Min) bis sie gar sind, warm stellen.
    • Für die Soße eine Mehlschwitze aus Butter & Mehl ansetzen. Nach und nach mit der Brühe aus dem Klopse-Topf angießen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und ein paar Kapern.
    • Zum Garnieren Blätter der Petersilie fein hacken. Alles anrichten und schmecken lassen!
    Keywords Hackfleisch, Kapern, Kartoffeln, Klopse, Königsberger Klopse, Mehlschwitze
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Böhmischer Kartoffelsalat
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Wirsing-Eintopf mit Kartoffeln & Hackfleisch
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Caponata: Sizilianisches Schmorgemüse
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Rahmschwammerl mit Semmelknödeln
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Orecchiette mit Kirschtomaten & Champignons
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Gemüseeintopf mit Würstchen
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Parmesan-Risotto mit Garnelen
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Caponata
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Schwäbische Linsen mit Spätzle
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Aglio e Olio
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Szechuan-Gemüse mit gerösteten Erdnüssen
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Marinierte Paprika mit Kapern (und Pasta)
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Maronen
    • Omas Königsberger Klopse | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    « Milchreis mit heißen Kirschen
    Schwedische Pfefferkuchen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. flosemann

      Januar 15, 2023 at 6:56 pm

      5 stars
      Königsberger Klopse wecken auch bei mir Kindheitserinnerungen. Ich koche sie fast genauso nur gebe ich zur Soße noch ein paar Spritzer Zitronensaft und definitive mehr Kapern.

      Antworten
    2. Annette

      Juli 13, 2022 at 4:37 pm

      5 stars
      So ein tolles Rezept! Ich koche wirklich gern, habe erst vor kurzem deinen Food blog entdeckt und gleich nach dem ersten Rezept gedacht das ich mehr von deinen Rezepten ausprobieren sollte. Königsberger Klopse hatte ich noch nie gemacht, meine Familie war ganz aus dem Häuschen….. wir waren restlos begeistert. Dieses Rezept wird einen festen Platz bei den Lieblingsrezepten einnehmen.
      Wir haben lange im Ausland gelebt und ich habe mich sehr an englischsprachigen Foodblogs orientiert aber jetzt ist dein Blog auf jeden Fall ein Favorit… habe große Lust noch viele deiner Rezepte auszuprobieren!

      Antworten
    3. Antonia Kolarova

      Februar 03, 2022 at 11:22 am

      Vielen Dank fuer das Rezept und fuer die interessante Vorgeschichte. Auch in unserer Kueche gibst es verschiedene Gerichte mit Klopsen, die sehr beliebt sind. Eine Abwechslung ist aber immer gut. Heute werde ich Ihr Rezept ausprobieren und, wie ich die Zutaten sehe, kann nichts schiefgehen.

      Antworten
    4. rouven

      Februar 02, 2022 at 5:53 pm

      5 stars
      Tolles Rezept, ich Frage mich nur, wohin mit dem Kümmel... ?
      Habe es ohne gemacht, war mega lecker.
      Danke dafür.

      Antworten
    5. Hans Dieter

      Januar 23, 2022 at 4:22 pm

      4 stars
      wahla was schreiben sie für nen langen Text ich will schnell was kochen und nicht ein Buch lesen wen juckts was dir Tina sagt oder Mit dem Logdown 2020 ist das hier ein Block oder ein Rezept

      Antworten
      • Martin

        Januar 23, 2022 at 8:02 pm

        Lieber Hans Dieter, Sie haben sich auf einen Foodblog verirrt. Oben gibt es den Button „Direkt zum Rezept“.

        Antworten
    6. Barbara

      Dezember 25, 2021 at 9:32 am

      5 stars
      Das weckt Kindheitserinnerungen, das Rezept ist super, hat der ganzen Familie geschmeckt. Danke!

      Antworten
    7. fredman

      Dezember 19, 2021 at 9:49 am

      5 stars
      ich mache oft Königsberger Klopse
      nehme allerdings 2,5 kg gehackte um einige Gläser noch zu befüllen für später, für die Soße wird direkt das Kochwasser der klopse genommen, währe sonst zu schade es wegzukippen.
      falls da noch meine Söhne da sind, verdrückt auch schnell mal einer gleich 6-8Stck.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine