• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Salate

    Böhmischer Kartoffelsalat

    Erschienen am 10.07.2014 · Aktualisiert 30.05.2022 · 4 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Dieser Kartoffelsalat mit Mayonnaise, fein geschnittenen Gewürzgurken, Fleischwurst, Zwiebel und Apfel schmeckt bestimmt der ganzen Familie. Bei uns hat das Rezept eine lange Familien-Tradition.

    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

    Meine Geschichte zu diesem Rezept beginnt lange vor meiner Geburt. Damals, zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Staatsgrenzen Deutschlands neu festgelegt wurden und Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde. Meine Großeltern mussten damals ihre Heimat in Böhmen verlassen und eigentlich alles zurücklassen, was ihnen lieb und wichtig war. Eine neue Heimat haben sie dann im Sauerland gefunden, genauer gesagt in Altena. Dort hat meine Mama dann auch meinen Papa kennengelernt, und einige Jahre später war ich geboren.

    Meine Erinnerung an die frühe Kindheit ist ja leider schon etwas getrübt, aber was ich mit unseren Besuchen bei Oma und Opa in Altena heute noch verbinde, ist der Kartoffelsalat. Der böhmische Kartoffelsalat! Das Rezept hatte meine Oma Emmi zum Glück aus Böhmen mitgenommen. Bevor ich also als kleiner Junge meine Großeltern begrüßt hatte, rief ich von Weitem: "Oma, gibt's Kartoffelsalat?". Natürlich gab es den bei jedem Besuch, so ein Glück.

    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

    Auch wenn meine Oma schon verstorben ist, hat das Rezept immer noch eine wichtige Tradition in unserer Familie. Meine Mama macht den Salat fast so gut wie meine Oma, und ich habe gelernt den Salat fast so gut zu machen wie meine Mama. Und jedes Jahr an Weihnachten gibt es Kartoffelsalat, natürlich mit Bratwürsten.

    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

    Böhmischer Kartoffelsalat

    Dieser Kartoffelsalat mit Mayonnaise, fein geschnittenen Gewürzgurken, Fleischwurst, Zwiebel und Apfel schmeckt bestimmt der ganzen Familie. Bei uns hat das Rezept eine lange Familien-Tradition.
    4.91 Sterne aus 11 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 20 Min.
    Zubereitungszeit 15 Min.
    Gericht Beilage, Salat
    Land & Region Böhmisch, Deutsch
    Portionen 8 Portionen
    Kalorien 380 kcal

    Equipment

    • große Schüssel

    Zutaten
      

    • 1,2 kg mittelgroße Kartoffeln festkochend
    • ½ Ring Fleischwurst
    • 6 Gewürzgurken aus dem Glas
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 kleiner Apfel
    • 125 ml Mayonnaise
    • 50 ml Gemüsebrühe
    • 1 EL gehackte Petersilie zum Ganieren
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Am besten bereits am Vorabend die Kartoffeln kochen und dann über Nacht stehen lassen. Dann sind sie perfekt für den Salat!
    • Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Fleischwurst und die Gurken ebenfalls in kleine Stücke. Hier kommt es auf die Größe an – die Stücke dürfen wirklich nicht zu groß sein, sonst schmeckt es nicht ganz so gut. Kartoffeln in etwa 1cm Würfel, die Fleischwurst und die Gurken in etwa 0,5cm Würfel.
    • Die Zwiebel und den Apfel schälen und möglichst fein schneiden, bei Belieben auch raspeln.
    • Mayonnaise und Brühe in einer großen Schüssel verrühren. Die klein geschnittenen Gurken, Fleischwurst, Zwiebel und Apfel zugeben und gut durchmischen. Dann die Kartoffeln unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Den Kartoffelsalat am besten noch ein paar Stunden ziehen lassen. Dabei nehmen die Kartoffeln die Sauce auf und der Salat schmeckt noch besser!

    Notizen

    Dieser Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage zum Grillen. Auch an Weihnachten ein Highlight zusammen mit Bratwürsten aus der Pfanne!
    Optional zur Garnitur: 2 hartgekochte Eier geviertelt, oder ein paar geviertelte Kirschtomaten. 
    Keywords Fleischwurst, Gewürzgurken, Kartoffelsalat, Mayonnaise
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

    Dieses Rezept ist ein Beitrag zum Blogevent "Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen." Ich muss ja sagen, auch die Bayerische Version hat es mir angetan. Ich glaube ich könnte einfach alle Kartoffelsalate verputzen. 🙂

    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Klassischer Eiersalat selbstgemacht
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Klassisches Rotkohl Rezept
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Omas Kartoffelsuppe mit Würstchen
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Omas Königsberger Klopse
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Gurken-Salat
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudelpfanne mit Rotkohl, Apfel und Zwiebel
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Pyttipanna: Schwedische Kartoffelpfanne
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Kartoffelsalat mit Radieschen
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Kürbissuppe mit Salbei-Croutons
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Rindergulasch - Klassiker der Hausmannskost
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Lauwarmer Linsensalat im Glas
    • Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Bolognese - ein Klassiker aus Italien
    « Tortiglioni mit gebackenen Tomaten
    Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen) »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Angelika Schūler

      November 30, 2019 at 8:40 pm

      Genauso mache ich den Kartoffelsalat nach Omas Rezept
      Der ist der absolute Renner

      Antworten
    2. Cocinante

      Juli 17, 2014 at 7:37 pm

      Grandios! Der Kartoffelsalat meiner Kindheit: Den gab es immer an Fest- und Geburtstagen. Meine böhmischen Verwandten sind damals im Ruhrpott gelandet, also beim Sauerland gleich nebenan, ganz ähnliche Geschichte also! Ich habe den dann "vonne Omma" gelernt.

      German Abendbrot vereint nicht nur die Kartoffelsalate dieser Welt, sondern auch gleich noch Menschen mit Gemeinsamkeiten: Toll!

      Den bayerischen Kartoffelsalat habe ich auch zu schätzen gelernt, seit ich in Bayern eingewandert bin: Ja, ja, jede Menge Miggrationshintergrund. 😉

      Antworten
    3. Julia

      Juli 11, 2014 at 10:53 pm

      Ich freue mich so sehr über diese Geschichte - und das original böhmische Rezept Deiner Familie. Was für ein schöner Beitrag. Lieben Dank für's Mitmachen!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine