• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Böhmischer Kartoffelsalat | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Böhmischer Kartoffelsalat

Am 10. Juli 2014 von Martin 4 Kommentare

Dieses Rezept hat eine sehr lange persönliche Geschichte. Die Geschichte beginnt lange vor meiner Geburt, zu der Zeit als nach dem Zweiten Weltkrieg die Staatsgrenzen Deutschlands teilweise neu festgelegt wurden und Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt wurde. Meine Großeltern mussten damals ihre Heimat in Böhmen verlassen und eigentlich alles zurücklassen, was ihnen lieb und wichtig war. Eine neue Heimat haben sie dann im Sauerland gefunden, genauer gesagt in Altena. Dort hat meine Mama dann auch meinen Papa kennengelernt, und einige Jahre später war ich geboren.

Meine Erinnerung an die frühe Kindheit ist ja leider schon etwas getrübt, aber was ich mit unseren Besuchen bei Oma und Opa in Altena heute noch verbinde, ist der Kartoffelsalat. Der böhmische Kartoffelsalat! Das Rezept hatte meine Oma zum Glück aus Böhmen mitgenommen 🙂 . Bevor ich also als kleiner Junge meine Großeltern begrüßt hatte, rief ich von Weitem: „Oma, gibt’s Kartoffelsalat?“. Natürlich gab es den, so ein Glück.

Auch wenn meine Oma schon verstorben ist, hat das Rezept immer noch eine wichtige Tradition in unserer Familie. Meine Mama macht den Salat fast so gut wie meine Oma, und ich habe gelernt den Salat fast so gut zu machen wie meine Mama. Und jedes Jahr an Weihnachten gibt es Kartoffelsalat, natürlich mit Bratwürsten.

Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

Für eine Schüssel mittlerer Größe benötigt man:

  • ca. 600g mittelgroße Kartoffeln, festkochend
  • 1/2 bis 2/3 Ring Fleischwurst
  • 6-8 Gewürzgurken aus dem Glas
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Apfel
  • Mayonnaise
  • Salz und Pfeffer
  • Optional zur Garnitur 2-3 hartgekochte Eier, und Petersilie – oder 1 Tomate

Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung:

  1. Am besten bereits am Vorabend die Kartoffeln kochen und dann über Nacht stehen lassen. Dann sind sie perfekt für den Salat!
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Fleischwurst und die Gurken ebenfalls in kleine Stücke. Hier kommt es auf die Größe an – die Stücke dürfen wirklich nicht zu groß sein, sonst schmeckt es nicht ganz so gut. Kartoffeln in etwa 1cm Würfel, die Fleischwurst und die Gurken in etwa 0,5cm Würfel.
  3. Die Zwiebel und den Apfel schälen und möglichst fein schneiden, bei Belieben auch raspeln.
  4. Nun alles in die Schüssel geben und mit etwa 1/2 Glas Mayonnaise vermengen. Die genaue Menge der Mayonnaise hängt von der Masse der Zutaten ab – eben nicht zu viel und nicht zu wenig. Auf dem obersten Foto sieht man es ganz gut. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Als Garnitur eignen sich hartgekochte Eier in Stückchen, oder auch etwas Petersilie. Oder eine geviertelte Tomate. Der Salat ist natürlich nicht nur an Heiligabend ein heißer Tipp, sondern passt insbesondere bei sommerlichem Grillwetter zu Steak und Würsteln.

Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

Dieses Rezept ist ein Beitrag zum Blogevent „Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen„. Ich muss ja sagen, auch die Bayerische Version hat es mir angetan. Hach, ich könnte alle Kartoffelsalate verputzen.  😉

Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

Und noch ein Nachtrag: Zur Taufe unserer Tochter waren wir mal wieder bei den Großeltern, also meiner Mama zu Besuch. Da gab es natürlich wieder den Kartoffelsalat. Als kleiner extra-Tipp von Mama: Sie nimmt Majonaise und etwas Brühe, vermischt alles, und lässt den Kartoffelsalat noch ein paar Stunden ziehen. Dabei nehmen die Kartoffeln die Sauce noch auf, und der Salat schmeckt noch besser!

Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept
Böhmischer Kartoffelsalat
von Martin am 10. Juli 2014

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 11 votes )
Böhmischer Kartoffelsalat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate Suchwörter: Böhmisch, Grillen, Kartoffel, Kartoffelsalat

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Brotsalat mit Tomaten und Mozzarella
Brotsalat mit Tomaten, Nektarine und Mozzarella
Krabbencocktail

Sommerlicher Melonensalat mit Feta
Bulgursalat mit glasierten Pfirsichen

Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta | Madame Cuisine
Lauwarmer Gemüsesalat mit Feta
Thai Papaya-Salat

Caesar Salad mit gebratenen Garnelen
Dinkelsalat mit Zucchini & Rucola

Previous Post: « Tortiglioni mit gebackenen Tomaten
Next Post: Tarte Tatin (französischer Apfelkuchen) »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Angelika Schūler

    30. November 2019 at 20:40

    Genauso mache ich den Kartoffelsalat nach Omas Rezept
    Der ist der absolute Renner

    Antworten
  2. Cocinante

    17. Juli 2014 at 19:37

    Grandios! Der Kartoffelsalat meiner Kindheit: Den gab es immer an Fest- und Geburtstagen. Meine böhmischen Verwandten sind damals im Ruhrpott gelandet, also beim Sauerland gleich nebenan, ganz ähnliche Geschichte also! Ich habe den dann „vonne Omma“ gelernt.

    German Abendbrot vereint nicht nur die Kartoffelsalate dieser Welt, sondern auch gleich noch Menschen mit Gemeinsamkeiten: Toll!

    Den bayerischen Kartoffelsalat habe ich auch zu schätzen gelernt, seit ich in Bayern eingewandert bin: Ja, ja, jede Menge Miggrationshintergrund. 😉

    Antworten
  3. Julia

    11. Juli 2014 at 22:53

    Ich freue mich so sehr über diese Geschichte – und das original böhmische Rezept Deiner Familie. Was für ein schöner Beitrag. Lieben Dank für’s Mitmachen!

    Antworten

Trackbacks

  1. Zusammenfassung: Kartoffelsalate aus allen Himmelsrichtungen | German Abendbrot sagt:
    25. Juli 2014 um 10:24 Uhr

    […] Aus Böhmen kommen nicht nur Schweijk und Knödl sondern scheinbar auch jede Menge Omas mit gigantischen Kartoffelsalatrezepten. Wie bei Madame Cuisine und ihrem böhmischen Kartoffelsalat. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme