• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Salat Rezepte

    Bunte Salatschüssel

    Erschienen am 24.07.2014 · Aktualisiert 15.06.2015 · 1 Kommentar

    Heute habe ich etwas wirklich Schnelles für Euch. Eine bunte Salatschüssel. Knackig, gesund und ruckzuck zubereitet. Im Prinzip könnt ihr alle Salat- und Gemüsesorten verwenden, die ihr gerne esst oder gerade zu Hause habt. Zur Sättigung eignen sich gebratene Putenbruststreifen, Schafskäsewürfel oder auch gegrillter oder gebackener Ziegenkäse.

    Der Clou ist, wie so oft, das Dressing. Als mein Mann kürzlich Gewürzgurken für seinen Kartoffelsalat brauchte, fiel mir wieder ein, dass meine Mutter den Sud, in dem die Gewürzgurken liegen, häufig für ein Salatdressing verwendet hat. Quasi als Essig-Ersatz. Verrührt man den Gewürzgurkensud mit etwas Joghurt, Ketchup, frischen Kräuter, Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl, so bekommt man ein tolles Dressing, welches gut zu "festen" Salaten wie z.B. Romana-Salat passt.

    Bunte Salatschüssel | Madame Cuisine Rezept

    Für "meine" bunte Salatschüssel habe ich verwendet:

    • 1 kleinen Romana-Salat
    • 1 kleinen Radicchio
    • kleine gemischte Paprika
    • 1 Hühnchenbrustfilet
    • etwas Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • 1 Beet Kresse

    Den Salat waschen, putzen und grob zerzupfen. Die Paprika ebenfalls waschen, entkernen und in feine Streifen oder Ringe schneiden. Alles in einer großen Salatschüssel vermengen. Das Hühnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. In etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.

    Bunte Salatschüssel | Madame Cuisine Rezept

    Für das Dressing verrührt ihr:

    • 1 EL Naturjoghurt
    • 1 Teel. Tomatenketchup
    • Salz, Pfeffer
    • 2-3 EL Gewürzgurkensud (weißer Balsamico geht auch, falls ihr nicht extra Gewürzgurken kaufen wollt 😉 )
    • 2 EL Olivenöl
    • frische oder TK-Kräuter

    Das Dressing über den Salat gießen und alles gut vermengen. Die gebratenen Hühnchenbruststreifen über dem Salat verteilen und die Kresse darüber geben. Schwarze Oliven passen sicherlich auch sehr gut dazu, fällt mir gerade ein. Wer also welche im Kühlschrank hat, kann diese auch gerne noch in die Schüssel werfen.

    Bunte Salatschüssel | Madame Cuisine Rezept

    Bunte Salatschüssel | Madame Cuisine Rezept
    Bunte Salatschüssel
    von Sonja am 24. Juli 2014

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 5 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Salat Rezepte

    • Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Beluga-Linsensalat mit gebratener Zucchini
    • Orientalischer Couscous-Salat mit Ofen-Gemüse

    Empfohlene Beiträge

    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Orientalischer Couscous-Salat mit Ofen-Gemüse
      Orientalischer Couscous-Salat mit Ofen-Gemüse
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Caesar Salad selbstgemacht
      Caesar Salad selbstgemacht
    • Caesar Salad mit gebratenen Garnelen
      Caesar Salad mit gebratenen Garnelen
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß
      Bayerischer Breznsalat mit Frankfurter Grie Soß
    • Dinkel-Karotten-Salat
      Dinkel-Karotten-Salat
    • Kichererbsensalat mit Halloumi
      Kichererbsensalat mit Halloumi
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Platterbsen-Salat (Cicerchia)
      Platterbsen-Salat (Cicerchia)
    • Bohnensalat mit Tahini-Dressing
      Bohnensalat mit Tahini-Dressing
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
      Frankfurter Grüne Soße mit Quetschkartoffeln
    • Israeli Couscous Salat mit Spargel
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette
      Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Linsensalat mit Ofengemüse
      Linsensalat mit Ofengemüse
    • Feierabend-Pasta mit Paprika & getrockneten Tomaten
      Feierabend-Pasta mit Paprika & getrockneten Tomaten
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Lauwarmer Paprika-Zucchini-Salat
      Lauwarmer Paprika-Zucchini-Salat
    • Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
      Buddha Bowl mit Bulgur und Süßkartoffel
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Jonas

      Juli 28, 2014 at 9:57 pm

      Ich Esse seit ein paar Wochen nur noch Salat zu Mittag (eine Riesenportion, ca. 250g), es macht einen riesigen unterscheid für mein Wohlbefinden, kann ich nur empfehlen.

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gazpacho Andaluz (kalte Tomatensuppe)

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine