• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Massaman Curry (Kaeng Masaman)

Am 6. Oktober 2014 von Martin 2 Kommentare

Wer Rezepte für leckere Thai-Currys sucht, der bekommt bei Madame Cuisine mittlerweile eine ganz ordentliche Auswahl. Rotes Curry, gelbes Curry, Erdnuss-Curry (einfach mal klicken). Heute erweitern wir das Repertoire und präsentieren ein Massaman Curry, oder auch Kaeng Masaman. Dieses Curry stammt aus der Südthailändischen Küche, und erinnert geschmacklich an Indische Currys, was kein Wunder ist, denn es wurde offenbar durch die Indische und Malayische Küche inspiriert. Übersetzt heißt es „Moslem Suppe“, und wer sich jetzt noch über die Ursprünge und die Geschichte dieses Currys weiterbilden möchte, den schicken wir direkt zu Wikipedia 🙂

Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame Cuisine Rezept

Wie auch bei den oben genannten anderen Curry Rezepten bilden die Currypaste und Kokosmilch die Basis für das Gericht. Wer, wie wir, die Möglichkeit hat in einem Asia-Markt einkaufen zu können (in München findet man einige Asia-Shops z.B. in der Rosenheimer Straße), dem empfehle ich eine Dose cremige Kokosmilch, die auch mit „Kokoscreme“ oder „Coconut Cream“ beschriftet ist. Das sieht dann nämlich so aus, wie auf dem Bild oben – und die Creme lässt sich wunderbar zum Aufkochen der Curry-Mischung verwenden. Neben der Kokoscreme sind die weiteren Zutaten (für 2-3 Personen):

  • 3 EL Massaman Currypaste
  • 2-3 große Kartoffeln
  • 20g gepresste Tamarinde
  • 400g Rindergulasch
  • 2 EL Öl
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Erdnüsse
  • 1 EL Zucker
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zimtstange
  • 4 EL Fischsauce
  • als Beilage Reis, oder im Ofen erwärmtes Weißbrot, z.B. Fladenbrot

Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame Cuisine Rezept

Zunächst die Tamarinde in 100 ml Wasser einweichen. Dann die Zwiebeln und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Das Fleisch ebenfalls klein schneiden und ggf. das Fett wegschneiden. Die Erdnüsse grob zerstoßen. Von der Kokosmilch nun 6 EL der Creme abschöpfen und in einen Topf geben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Dann die restliche Kokosmilch dazugeben und zugedeckt 20 Min auf kleiner Flamme köcheln lassen.

Dann die Currypaste in den Topf mit der Kokoscreme geben, erhitzen, und dabei gut verrühren. Sobald die Paste köchelt, die Zwiebeln, Kartoffeln, Lorbeerblätter, Zimtstange, Fischsauce, Erdnüsse und den Tamarindensaft (durch ein Sieb) dazugeben. Außerdem das Fleisch und die Kokosmilch dazu. Alles zusammen nun im Topf 25 Minuten mit geschlossenem Deckel weich garen.

Kleiner Tipp: Wenn die Kartoffeln noch zu bissfest sind, einfach weitere 5-10 Minuten köcheln. Alternativ kann man die Kartoffeln auch 10 Min vorkochen, falls es besonders festkochende sind. Gutes Gelingen, und guten Appetit! 🙂

Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame Cuisine Rezept

Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame Cuisine Rezept
Massaman Curry
von Martin am 6. Oktober 2014

Vorbereitung: 10 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 430 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4 / 5 ( 2 votes )
Massaman Curry (Kaeng Masaman) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asia, Curry, Thai

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch
Vietnam-Nudeln mit Tofu
Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl

Warmer Asiatischer Nudelsalat | Madame Cuisine
Warmer Asiatischer Nudelsalat
Rotes Thai Curry vegetarisch (mit Tofu)

Rotes Thai Curry mit Huhn
Vietnamesisches mariniertes Huhn mit Minze | Madame Cuisine
Vietnamesisches mariniertes Huhn mit Minze

Erbsen-Curry (mit Huhn) | Madame Cuisine
Erbsen-Curry (mit Huhn)
Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso

Previous Post: « Zwetschgen-Mohn-Kuchen
Next Post: Bananen-Walnuss-Muffins »

Reader Interactions

Kommentare

  1. O.Ahrens

    23. Januar 2019 at 11:11

    Hallo, Currypaste -egal welche- wird traditionell NIE in Kokosmilch aufgelöst, sondern ausschliesslich in Öl angebraten, damit sich die Aromen entfalten können. Erst anschliessend wird die Kokosmilch hinzugegeben.
    MfG

    Antworten
    • Sonja

      6. Februar 2019 at 14:07

      Danke für den Hinweis, aber manchmal finde ich es auch toll Traditionen zu „brechen“ und etwas Neues/Anderes auszuprobieren! 😉
      Grüße
      Sonja

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta

Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme