Ein rotes Thai-Curry ist ein Klassiker unter den Curry-Gerichten. In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr das rote Curry mit Hühnchen selber so kochen könnt, wie es besser im Thai-Restaurant oder in Thailand kaum sein könnte.

Über die Jahre habe ich eine ausgeprägte Liebe zur Asiatischen, und insbesondere zur Thailändischen Küche entwickelt. Die Kombination der Gewürze ist so vielfältig und bietet unglaubliche Geschmackserlebnisse. Getrocknete rote Chili, Kaffir-Limettenblätter, Zitronengras, Galgant (Thai Ingwer), Koriandersamen und Kreuzkümmel, um nur die bekanntesten zu nennen. In Kombination mit Knoblauch, Schalotten und Salz lassen sich damit die leckersten Curry-Gerichte zaubern.
Es gibt so ein paar Gerichte, da lässt die Madame die Finger davon. Wok-Gerichte, zum Beispiel. Also darf der liebe Mann ran: Einer meiner Spezialitäten sind Rote Thai Currys. Über Jahre hinweg geübt, verfeinert, neu variiert, und wieder verfeinert. Diese Variante ist mit Huhn, Zuckerschoten, Kartotte und Frühlingszwiebel.
Dazu eine kleine Geschichte: Vor ein paar Jahren hatte mich mein alter Thai-Kumpel Hu darauf gebracht, dass Kartoffeln und Rotes Thai Curry perfekt zusammen passen; wir waren damals beide arbeitsunfähig (Beinbruch und Kurzarbeit), und hatten uns am Dienstagmittag zum Kochen verabredet. Ich glaube wir hatten sogar Singha-Bier besorgt... :-o. Die Kartoffeln habe ich diesmal allerdings vergessen, das werde ich beizeiten nachholen und hier ergänzen. Macht aber auch nichts, denn rotes Thai Curry mit Huhn kann man ganz beliebig variieren, z.B. auch mit Paprika, Champignons, oder Brokkoli. Probiert am besten aus, was Euch am besten schmeckt! 🙂
Rotes Thai Curry mit Hühnchen
Equipment
- 1 Wok
- 1 kleiner Topf für den Reis
- 1 Schneidebrett und Messer
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch
- 50 g rote Curry Paste
- 300 g Hühnchenbrust-Filet
- ½ Zwiebel
- 100 g Zuckerschoten
- ½ rote Paprika
- 100 g Babymais
- 3 Stängel Thai-Basilikum
- 1 EL Fischsauce
- Basmatireis
Anleitungen
- Das Gemüse schälen bzw, putzen und in Stücke schneiden. Die Zwiebel dabei auch nur in grobe Stücke. Bei den Zuckerschoten den Stilansatz abschneiden. Das Hühnerfilet abwaschen und ebenfalls mundgerecht schneiden.
- Basmatireis im Sieb unter klarem Wasser abspülen. Dann nach Anweisung kochen.
- Die Curry-Paste zusammen mit etwa 120 ml Kokosmilch im Wok verrühren und dann auf hoher Temperatur einköcheln, bis sich kleine ölige Bläschen bilden. Dann das Hühnchen zugeben und kräftig anbraten.
- Das Gemüse zugeben und etwa 2 Min. mit anbraten. Die Fischsauce auch zugeben. Dann die übrige Kokosmilch aufgießen und alles nochmal 3-4 Min. köcheln.
- Die Blätter vom Thai-Basilikum zum Curry geben, bis auf wenige, die als Garnitur zum Servieren dienen. Dann das Curry zusammen mit dem Reis servieren.
Marie-Luise schütze
Liebe Madame cuisine!
Durch Zufall bin ich auf Deinen blog gestoßen und ich wollte einfach mal ein Lob loswerden. Eine tolle Seite und ganz viele tolle Rezepte und Eindrücke-----super, danke, dass Du Dir so eine Mühe machst und uns damit erfreust....
Heute mache ich die Muffins und das asiatische Huhn....
Ein berühmter Koch hat mal gesagt, jeder müsste sich bewusst machen,dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind....durch Deine Seite wird einem das noch bewusster!!!!
Danke und viel Spass weiterhin