• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Asiatisch / Orientalisch

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch)

    Erschienen am 24.09.2014 · Aktualisiert 18.08.2015 · 15 Kommentare

    Vor ein paar Monaten haben wir mit unserer Tochter einen wunderbaren Urlaub in Phuket (Thailand) verbracht. Totale Entspannung, ein tolles Hotel-Ressort, und jeden Abend Thai Cuisine! Ich bin ja der totale Fan von asiatischem Essen, und insbesondere die Thailändische Küche hat es mir angetan. Damit ich auch hier in den Genuss komme, muss ich alle paar Wochen ein Thai-Curry kochen. Das ist nämlich gar nicht schwer. Außer einem Wok - man kann optional auch eine tiefe Pfanne nehmen - braucht man die passende Curry-Paste, Kokosmilch, frisches Gemüse und (sofern gewünscht) Fleisch.

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept

    Ich hatte ja bereits über verschiedene Thai-Currys berichtet, zum Beispiel über das rote Thai-Curry und auch das Thai Erdnuss-Curry. Diesmal habe ich ein gelbes Thai-Curry für Euch, und zwar in der vegetarischen Variante mit viel knackigem Gemüse. Die gelbe Currypaste besteht im Wesentlichen aus Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Zitronengras, Knoblauch, Ingwer, Muskat, Bockshornklee, Lorbeerblätter, und Zimt. Das kann man aber zum Glück fertig kaufen. Im Thailand-Urlaub hatten wir auch ein gelbes Thai-Curry gegessen, und es war wirklich köstlich. Also schnell nachkochen!

    Bei den Zutaten gibt es ein paar wichtige Bestandteile, beim Gemüse kann man aber auch "Freestyle" machen, d.h. auswählen, worauf man grade Lust hat. Außer dem Gemüse nach Gusto benötigt man für 2-3 Personen nur:

    • 1 Dose Kokosmilch, möglichst cremig (nicht schütteln)
    • gelbe Thai-Curry-Paste
    • Basmatireis
    • Fischsoße zum Abschmecken

    Noch ein Hinweis: Damit das Rezept vollends vegetarisch ist, muss man auf die Fischsoße verzichten. Als Ersatz bieten sich entweder eine helle Sojasoße, oder man köchelt sich seine eigene vegetarisch bzw. sogar vegane Soße mit Kombu-Algen oder Nori-Algen. Wie das geht, findet ihr → hier.

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept

    Mein Vorschlag für das Gemüse:

    • 1 Zwiebel
    • frischen Koriander (2-3 Stengel)
    • Ingwer (ein Stück in Daumendicke)
    • Zuckerschoten
    • je ½ Paprika in rot, gelb und grün
    • 2 Karotten
    • Brokkoli
    • Sojasprossen

    Zunächst das Gemüse ggf. waschen und klein schneiden. Karotte schälen und in dünne Stifte schneiden. Ingwer in ganz kleine Stückchen schneiden. Die Zwiebel schälen und nur sehr grob in mundgerechte Stücke schneiden. Bei den Zuckerschoten die Enden abschneiden und je nach Größe ggf. quer halbieren. Paprika und Brokkoli ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept

    Nun geht es an den Wok. Parallel aber daran denken, den Reis zu kochen (am besten im Reiskocher). Die Dose Kokosmilch öffnen, und etwa 5-6 EL von der Creme abschöpfen und in den Wok geben. Mit der Currypaste (ca. 5 EL) vermischen und den Wok erhitzen. Sobald die Masse köchelt, zunächst die Zwiebel und den Ingwer beifügen. Nach 2 Minuten das restliche Gemüse (bis auf die Sojasprossen und den Koriander) sowie die restliche Kokosmilch dazugeben. Alles etwa 5 Minuten einkochen.

    Am Ende noch die Sojasprossen dazu und alles bei geringer Hitze noch 2 Minuten ziehen lassen. Abschmecken und ggf. mit Fischsoße verfeinern. Mit dem Reis auf die Teller verteilen und mit dem Koriander garnieren.

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
    Gelbes Thai-Curry
    von Martin am 24. September 2014

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 370 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Curry Nudeln mit Gemüse & Krabben
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit Hilcona Spinat-Ravioli
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Rotes Thai Curry mit Huhn
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Curry mit Thai-Auberginen
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Rotes Thai Curry vegetarisch (mit Tofu)
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Garnelen-Curry mit Kokosmilch und Spinat
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarisches Curry mit Chinakohl
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit grünem Spargel
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Massaman Curry (Kaeng Masaman)
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Curry-Nudeln mit Tofu (vegetarisch)
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Thai Erdnuss-Curry (Kaeng Phanaeng)
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
    • Gelbes Thai-Curry (vegetarisch) | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    « Oatmeal Cookies (Haferflocken-Kekse)
    Kürbisrisotto mit Butternut und Salbei »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Daniel

      Dezember 01, 2019 at 7:24 pm

      Ich habe es heute Abend so gekocht wie es hier steht und die ganze Familie und Freunde waren begeistert.
      Zu eurer Diskussion über die Fisch Sauce....meine Freundin ist überzeugte Vegetarierin und hatte mit der Fischsauce null Probleme. Wenn sie euch schmeckt, nehmt sie und wenn nicht...dann lasst es halt. Das Rezept auf jeden Fall ist Top.

      Antworten
    2. Line

      September 12, 2018 at 10:04 am

      Alternativ zur Fischsauce gibt es außerdem noch die vegane No-Fish Sauce von <<<<Werbung entfernt>>>>. Macht mehr her als helle Sojasauce und ist weniger aufwändig, als eigene vegane Fischsauce zuzubereiten.

      Anmerkung: Werbung (Link) wurde entfernt, aber man darf gerne nach "vegane No-Fish Sauce" im Internet suchen.

      Antworten
    3. hcmeier

      März 02, 2018 at 9:23 pm

      Hallo Andi
      Hast du nichts besseres zu tun als hier rumzumotzen? Von der thailändischen Gelassenheit hast du offensichtlich nichts mitbekommen…..

      Antworten
    4. Andreas Schmidt

      Februar 23, 2018 at 4:37 pm

      Der erste Satz zeigt mir, dass Sie noch nie Thailand gesehen haben. Phuket ist so weit weg vom echten Thailand, wie es nur geht und Leute die dort in einem Hotel-Resort wohnen und dort essen, haben auch noch nie echtes Thai essen gegessen…. bekomme ich total Hals. … aber glauben sie ruhig weiter daran, dass sie in Thailand waren.

      Antworten
      • Sonja

        März 14, 2018 at 7:08 pm

        Lieber Andreas,
        ich war mit 5 Jahren das erste Mal in Thailand. Damals waren wir in Phuket, wo es außer Bambushütten am Strand nichts gab. Ein paar Jahre später sind wir mit dem Zug von Bangkok nach Surat thani gefahren, um dann mit dem Boot nach Kho Samui überzusetzen. Einen Flughafen auf Kho Samui gab es damals noch nicht. In Bangkok war ich auch etliche Male, aber das ist vermutlich nicht das "echte" Thailand. Ich möchte hier auf meinem Blog lediglich das an Rezepten weitergeben und darüber berichten, was mir schmeckt und gefällt. Wenn jemand deswegen "einen Hals" bekommt, dann war und ist das sicherlich nicht meine Absicht und es wird ja niemand gezwungen, hier vorbeizuschauen!;-)
        Liebe Grüße,
        Sonja

        Antworten
    5. Sara

      Februar 05, 2018 at 9:59 pm

      Fischsoße ist nicht vegetarisch

      Antworten
    6. Clara

      Oktober 16, 2017 at 2:12 pm

      Klingt lecker. Nur... Fischsauce bei einem vegetarischen Gericht?!
      Wird auch ohne gehen.

      Antworten
      • Sonja

        November 19, 2017 at 3:44 pm

        Liebe Clara, ja klar, geht auch ohne Fischsauce, wenn man ganz strenger Vegetarier ist. Vielleicht würzt Du dann noch mit einem Teel. Weißweinessig! Liebe Grüße, Sonja

        Antworten
    7. Clari

      Juli 27, 2015 at 7:20 pm

      Hallo martin,
      vielen dank für deine anwort.
      habe es gleich nochmal probiert - Karotten dünner geschnitten und vor dem brokkoli rein ,
      alles super 🙂

      Antworten
    8. Clari

      Juli 25, 2015 at 6:12 pm

      Hi ich koche gerade dein yellow veggie curry und es riecht sehr lecker!
      Hàtte nur eine frage, du hast geschrieben das gemüse ca 5 min kochen lassen...meins ist aber noch steinhart vorallem die karotten.
      hast du die vorher vorgekocht?
      Lieben gruss
      c

      Antworten
      • Martin

        Juli 25, 2015 at 11:03 pm

        Hallo Clari, ich persönlich mag es ja, wenn das Gemüse noch knackig ist. Wobei die Größe des klein geschnittenen Gemüses (also auch der Karotten) einen feinen Unterschied machen kann zwischen knackig und "noch fast roh". Vielleicht beim nächsten Mal etwas feiner schneiden - oder einfach 2-3 Min länger anbraten. Liebe Grüße

        Antworten
    9. Gattara

      März 18, 2015 at 2:11 pm

      Leider hat sich ein kleiner Fehler in der Beschreibung des Rezepts eingeschlichen?!
      Wann kommt die restliche Kokosmilch zum Gemüse. Wird nirgends erwähnt. 5 EL wären ja viel zu wenig! Ansonsten klingt es gut. Bin grad dabei es zu kochen und füge noch gebratene Tofuwürfel hinzu.

      Antworten
      • martin

        März 18, 2015 at 2:20 pm

        Liebe Gattara, da hast Du völlig recht. Danke für den Hinweis! Ich habe es im Rezept ergänzt.
        Hoffentlich ist Dir das Gericht trotzdem gut gelungen 🙂
        Liebe Grüße, Martin

        Antworten
    10. Julia

      November 09, 2014 at 9:37 pm

      Ich bin ein großer Curry-Fan. Deine Version sieht absolut köstlich aus!!! 🙂 Da bekomm ich direkt Hunger, obwohl ich gerade erst gegessen habe.

      Ganz liebe Grüße,
      Julia

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Kichererbsen-Curry
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine