• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Thai-Curry mit knackigem Gemüse

Am 29. Januar 2016 von Martin 4 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken
Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept

Kennt ihr das? Im Kühlschrank liegt noch eine Paprika und etwas Sellerie. Überbleibsel von gestern oder vorgestern. Aber was damit anstellen? Wie gut, dass die Idee vom Thai-Curry schon länger im Raum stand – der Plan war also gefasst. Rote Curry-Paste und Kokosmilch waren auch noch im Vorratsschrank. Perfekt!

Der Besuch beim örtlichen Gemüseladen brachte noch ein neue Erkenntnis: Es gibt „Deutsche Shiitake-Pilze“. Ausrufezeichen, Fragezeichen. Shiitake kannte ich bisher nur aus dem Asia-Shop getrocknet und zum Einweichen. Aber mein Gemüsefreund konnte mich aufklären: Shiitake (bedeutet sinngemäß: Pilz, der auf dem Pasania-Baum wächst) werden in Asien für den Verzehr angebaut, d.h. gezüchtet. Die Zucht erfolgt oftmals auch auf Bäumen, die uns aus hiesigen Wäldern bekannt vorkommen dürften: Eiche, Buche, Kastanie oder Ahorn. Und demnach liegt es ja nahe, dass Shiitake auch bei uns gezüchtet werden.

Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept

Mit einer Tüte voller frischer Shiitake ausgestattet, war mir dann auch gar nicht mehr nach Hühnchen (was meine ursprüngliche Idee war). Sondern nach einem Curry mit ganz viel knackigem Gemüse. Mjam! Und da es wirklich lecker war, will ich Euch das Rezept nicht vorenthalten:

Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept

Thai-Curry mit Gemüse

Thai-Curry in einer vegetarischen Variante mit ganz viel Gemüse: Paprika, Sellerie, Karotte, Zwiebel, Zuckerschoten und Shiitake Pilze. 100% gesund!
4.63 von 8 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Asiatisch, Thailändisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 460 kcal

Equipment

  • Wok oder tiefe Pfanne

Zutaten
  

  • 100 g Shiitake
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Stange Sellerie
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Zuckerschoten
  • 5 frische Kaffir-Limettenblätter
  • 3 EL rote Curry-Paste
  • 1 Dose cremige Kokosmilch
  • Fischsauce zum Würzen
  • Salz & Pfeffer
  • Basmatireis

Anleitungen
 

  • Zunächst das Gemüse putzen oder schälen und dann klein schneiden: Shiitake halbieren, Sellerie in dünne Stücke, Karotten in feine Stifte, Paprika in mundgerechte Stücke. Die Zwiebel nicht fein hacken, sondern zuerst halbieren und dann grob würfeln. Von den Zuckerschoten die Enden entfernen und je nach Größe ggf. halbieren.
  • Die Kaffir-Limettenblätter entlang des Strunks halbieren und den Strunk entfernen. Dann eng aufrollen und ganz fein schneiden.
  • Den Reis am besten jetzt aufsetzen und köcheln lassen. Ich mache den Reis im Reiskocher – ich liebe den Duft, der dann die Küche durchströmt. Und der Reis ist am Ende perfekt und bleibt warm.
  • Curry-Paste in 4-5 EL Kokosmilch (am besten die Creme abschöpfen) im Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Dabei gut verrühren. Ideal ist es, wenn eine cremige Sud entsteht und kleine ölige Bläschen entstehen.
  • Nun das ganze Gemüse in der Curry-Paste für 5 Min anbraten. Dabei ab und zu umrühren, so dass das Gemüse von allen Seiten erhitzt wird.
  • Zuletzt die restliche Kokosmilch dazugeben. Mit der Fischsoße abschmecken, ggf. noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Einmal aufköcheln und dann vom Herd nehmen.
Keywords Curry mit Gemüse, Thai-Curry, Wok-Gemüse
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept
Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept

Zum Schluss noch zwei Dinge:

Wer sich strikt vegetarisch ernähren möchte, der kann die Fischsoße (enthält Spuren von Fisch) ersetzen. Das hatte ich schon in einem meiner anderen Thai-Curry Gerichte beschrieben: Hier gibt es Tipps für Austauschzutaten.

Chang Bier (siehe Foto unten) passt perfekt dazu! 🙂 Wer schonmal in Thailand war, dürfte das Bier kennen. Ich hatte das Glück, ein paar Flaschen beim Discounter zu finden. War allerdings eine Promo-Aktion. Aber im gut sortierten Asia-Shop dürftet ihr das Thai Bier auch finden.

So, und nun viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! Danke für Eure Kommentare!

Thai-Curry mit knackigem Gemüse | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asia, Curry, Gemüse, Thai, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Arabischer Couscous-Salat
Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika

Indisches Fisch-Curry
Kürbis-Hummus mit Falafel

Hähnchen Chinesisch Süß-Sauer | Madame Cuisine
Hähnchen Chinesisch Süß-Sauer
Warmer Asiatischer Nudelsalat | Madame Cuisine
Warmer Asiatischer Nudelsalat

Tom Kha Gai
Tom Kha Gai (vegetarische Variante)
Nasi Goreng (Indonesische Reispfanne)

Previous Post: « Belgische Waffeln mit Vanillesoße
Next Post: Knuspriger Haferflockenkuchen mit Himbeeren »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jacky

    30. Oktober 2019 at 14:45

    Super rezept! Werd ich morgen ausprobieren. Stell ich mir aber auch gut mit: Zucchini, paprika und möhre vor! Denkt ihr das passt in der Kombination mit thai curry?

    Antworten
    • Sonja

      7. November 2019 at 11:18

      Das passt auf jeden Fall! Im Prinzip kannst Du fast jedes Gemüse in das Curry geben, je nachdem was der Kühlschrank so hergibt. 😉
      LG Sonja

      Antworten
  2. Anne

    12. Februar 2019 at 14:05

    sehr sehr lecker, Ich habe noch Bambusstreifen dazu gegeben, weil da noch ein Glas „rum stand“ Das gibt es sicher noch einmal bei uns. Aber kann es sein, dass die Menge der Currypaste ein wenig zu hoch ist? Ich hatte 1 EL Currypaste und das Essen war schon ordentlich scharf.

    Antworten
  3. Jasmin

    10. September 2016 at 20:13

    Super, mega tolles Rezept!!!
    Vielen Dank…
    Hmmmm yummi!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme