• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Lammragout mit gebackenen Tomaten

    27. März 2019 von Martin Kommentar verfassen

    Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Ich war noch nie in Irland. Kennt ihr Irland? Das liegt auf der Landkarte links neben England. Die Bevölkerung spricht Englisch und teilweise auch Irisch bzw. Gälisch (wie die Irische Sprache hierzulande im Volksmund bezeichnet wird). Seit 1973 ist Irland ein Teil der Europäischen Union, und seit 01.01.1999 auch Mitglied der Euro-Zone. Ich brauche also weder Visum noch Fremdwährung, wenn ich hoffentlich bald einmal nach Irland reisen darf.

    Neben der Hauptstadt Dublin und obligatorischen Pub-Besuchen würde mich vor allem die Natur reizen. Die schroffe Felsküste zum Atlantik, aber auch die grünen Hügellandschaften und die vielen Halbinseln im Südwesten. Und natürlich interessiert mich die Irische Küche. Zum Beispiel ein Frühstück mit Speck, Blutwurst und Leberwurst, Eiern, Kartoffeln und baked Beans sowie gebratenen Tomaten. Ist nicht jedermanns Sache, aber kann mir gefallen 🙂

    Die Iren essen übrigens trotz gutem Zugang zum Meer eher wenig Fisch und dafür mehr Fleisch. Was mich überrascht hat: Lamm macht 20% des Fleischkonsums der Iren aus.

    Ausprobiert: Irisches Weidelamm

    Diesem Genuss musste ich unbedingt nachgehen, und habe mich daher umso mehr gefreut, als eine neue Anfrage bei uns eintrudelte: Für eine EU-geförderte Kampagne zum Zweck, die Schafzucht in Europa bekannt zu machen und auf die herausragende Qualität von Europäischem Lammfleisch aufmerksam zu machen. Um es vorweg zu nehmen: Irisches Lamm ist super lecker, und das unten beschriebene Rezept eine absolute Empfehlung!

    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Das Fleisch vom Schaf wird als Lammfleisch bezeichnet, wenn das Tier nicht älter als ein Jahr alt war. Im Vergleich zu Huhn, Schwein oder Rind wird Lamm in Deutschland eher selten verzehrt: Weniger als 2% des Fleischkonsums entfallen bei uns auf Lamm, deutlich weniger als in Irland.

    Auch die Zucht von Schafen und Lämmern ist in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert stark zurückgegangen. In Europa liegen hier England, Frankreich und Irland an vorderster Front, wo es viele weitläufige Weideflächen mit saftigem Grün gibt. Grundsätzlich wachsen Schafe zumeist in Freilandhaltung  und damit in nachhaltiger Weidewirtschaft auf, vor allem zur Produktion von Schafwolle und Lammfleisch.

    Die großen Weideflächen sind übrigens nicht nur für die Schafe, sondern fördern die Biodiversität für viele dort angesiedelte Tiere und Insekten. Was meint ihr, wie viele Tiere allein in der Wolle der Schafe leben?

    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Das Fleisch vom Lamm ist zart und hat einen charakteristischen Geschmack. Die Schlachtteile reichen vom Nacken bis zur Keule. Bekannt sind zum Beispiel Lammhaxe, Lammkoteletts, Lammkarree und natürlich Gulasch bzw. Lammragout.

    Ich habe für dieses köstliche Lammragout ein großes Stück der Keule vom Irischen Watergrasshill Freilandlamm gekauft. Eine tolle Qualität, die man schon bei der Zubereitung bemerkt!

    Köstliches aus Europa
    Wenn ihr Euch noch weiter informieren möchtet, besucht doch einmal die Webseite der Kampagne: https://www.probierlamm.de!

    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten

    • 1 kg Lammkeule ohne Knochen
    • 1 große Dose (800 g) Tomaten geschält
    • 2 Karotten
    • 2 Stengel Sellerie
    • 1 Zwiebel
    • 2-3 Knoblauchzehen
    • 2 Rispen Kirschtomaten (ca. 25-30 Stück)
    • 200 ml Rotwein
    • 400 ml Gemüsebrühe - oder alternativ Lammfond
    • 2 Lorbeerblätter
    • Thymian
    • Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • Parmesan
    • 500 g Fusilli-Pasta
    • glatte Petersilie (zum Garnieren)
    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Lammragout mit gebackenen Tomaten

    Dieses Rezept ist beschrieben für eine Niedergaren-Zubereitung im "Slow Cooker". Wir nutzen diesen (Link), aber genauso funktioniert jedes andere Modell, würde ich behaupten.

    1. Die Lammkeule in Stücke schneiden. Große Fettstücke abschneiden und entsorgen.
    2. Karotte und Zwiebel schälen, Sellerie putzen. Alles klein schneiden. Knoblauch fein hacken. Dann in den Slow Cooker geben.
    3. Rotwein, Tomaten inkl. Flüssigkeit sowie den Lammfond bzw. die Gemüsebrühe zugeben. Außerdem die Lorbeerblätter und die Thymianzweige. Mit etwas Pfeffer und reichlich Salz würzen.
    4. Den Slow Cooker auf High stellen und 5 Stunden garen lassen.
    5. Zum Ende der Garzeit die Kirschtomaten in eine Auflaufform setzen. Olivenöl darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann für ca. 20 Min bei 200°C Ober/Unterhitze im Ofen backen.
    6. Die Pasta nach Anweisung al dente kochen. Zusammen mit dem Lammragout und den gebackenen Kirschtomaten auf Tellern verteilen. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie garnieren.
    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept

    Disclaimer: Foto mit Schafen von Abel David, gefunden auf Unsplash.

    Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
    Lammragout mit gebackenen Tomaten
    von Martin am 27. März 2019

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 5 Stunden

    Nährwert pro Portion ca.: 620 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti Aglio e Olio
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Fusilli mit Rote Bete Pesto
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Israeli Couscous Salat mit Spargel
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Cime di Rapa (Stängelkohl)
    • Lammragout mit gebackenen Tomaten | Madame Cuisine Rezept
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Bananen-Schoko-Kuchen
    Marokkanischer Couscous mit Dattel-Balsam »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Erdbeer-Tiramisu
    • Rhabarber Cheese-Cake
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine