• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce

Am 6. April 2015 von Martin 1 Kommentar

Dieses Jahr Ostern haben wir von langer Hand geplant. Es kündigte sich als das erste Osterfest an, wo der „Osterhase“ für unsere kleine Tochter Eier und andere kleine Überraschungen verstecken würde. Und es war schon lange überfällig, dass wir meinen Schwiegerpapa am Bodensee besuchen. Da dieser ein Faible für gute Küche und zudem eine offensichtliche Begabung für die Zubereitung von Braten aller Art hat, durfte ich mir zum Ostersonntag ein Abendessen wünschen.

Und – wie es der Zufall wollte – mein Wunsch war ein Osterlamm. 🙂

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept

Ein weiterer Zufall – neben meinem Osterwunsch – war, dass wir am Ostersonntag einen Ausflug mit dem Katamaran von Friedrichshafen nach Konstanz machten. Zufälligerweise hieß das Boot „Constanze“ und der sinnige Spruch, der auf dem Außenboard in großen Lettern prangte: „Mehr Konstanz im Leben“. Ich glaube, der Osterhase hatte einen Clown gefrühstückt.

Der eigentliche Zufall in Konstanz war aber, dass wir in einem netten Lokal an der Uferpromenade einen Kaffee tranken, und dort ein Lammkarree angepriesen wurde. „Was ist ein Lammkarree?“ fragte ich schelmisch, Unwissenheit vorgaukelnd. „Das gibt es heute Abend bei uns.“ war die Antwort. … Mmhhh, Lammkarree!

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept

Das Rezept hatte meine Frau aus der Zeitschrift Living at Home mitgebracht. Für 4 Personen benötigt man:

  • 1-2 Lammkarrees (küchenfertig), je nach Größe – etwa 200g pro Person
  • 250g Cocktailtomaten

Für die Olivenkruste:

  • 4 getrocknete Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 60g weiche Butter
  • 2 EL schwarze Oliven entkernt
  • 1 EL Pinienkerne
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Dijonsenf
  • 50g Weißbrot von Vorgestern
  • Olivenöl
  • Pfeffer, Salz

Für die Rotweinsauce:

  • 150 ml Rotwein
  • 40 ml roter Balsamicoessig
  • 250 ml Lammfond
  • 1,5 EL Honig
  • 60g kalte Butter
  • 2 TL Thymianblättchen
  • Salz, Pfeffer

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept

Für die Olivenkruste: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zusammen in einer Pfanne mit 1 EL Butter glasig anbraten und beiseitestellen. Die getrockneten Tomaten, Oliven, Pinienkerne, Petersilie und Thymian fein hacken. Das alte Brot von der Rinde trennen und im Blitzhacker zerkleinern. Alles mit der abgeriebenen Zitronenschale, Eigelb, Senf und der restlichen Butter vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abdecken.

Für das Lammkarree: 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Lammkarree rundherum 2 Min kräftig anbraten. Salzen und pfeffern. Dann mit der Fettschicht nach oben in eine Auflaufform legen, den Bratensatz in der Pfanne für die Sauce aufheben. Die vorbereitete Masse der Olivenkruste auf dem Fleisch verteilen und fest anpressen. Die Cocktailtomaten in die Auflaufform dazu, und dann auf der mittlere Schiene des Ofens ca. 15 Minuten garen, dann herausnehmen und mit Alufolie abdecken.

Für die Rotweinsauce: Den Bratensatz in der Pfanne wieder erhitzen, Rotwein, Balsamico und Lammfond dazugeben und ca. 15 Min auf 100 ml reduzieren. Honig unterrühren, dann alles in einen kleinen Topf umfüllen. Kalte Butter mit dem Schneebesen stückchenweise unterrüheren, dann den Thymian beifügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles abgedeckt warmhalten.

Nun den Grill des Ofens vorheizen, Alufolie vom Fleisch entfernen, und das Lammkarree 3-5 Minuten anbraten, bis die Kruste leicht angebräunt ist. Das Lammkarree zwischen den Rippen in Koteletts schneiden. Zusammen mit der Sauce auf Tellern anrichten.

Dazu passt Kartoffelgratin!

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept

Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce
von Martin am 6. April 2015

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 45 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 560 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
5 / 5 ( 1 vote )
Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Herzhaft bis Deftig Suchwörter: Kartoffelgratin, Lamm, Lammkarree, Rotweinsauce

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße | Madame Cuisine
Geschmortes Huhn in Tomate-Sahne-Soße
Pilzragout auf Parmesan-Polenta

Fish and Chips auf Schwedisch | Madame Cuisine
Fish and Chips auf Schwedisch
Grillspieße für die Grillparty: Rezept mit Wein

Burritos mit selbstgemachten Tortillas
Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln | Madame Cuisine
Roastbeef mit Rosmarinkartoffeln

Chili con Carne mit Rindfleisch | Madame Cuisine
Chili con Carne mit Rindfleisch
Knödel-Cupcakes | Madame Cuisine
Knödel-Cupcakes

Previous Post: « Selbstgemachter Hummus auf Karotten-Körnerbrot
Next Post: Kartoffelgratin – ein französischer Klassiker »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme