• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Herzhaft bis Deftig

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets

    Erschienen am 31.03.2017 · Aktualisiert 06.11.2022 · 36 Kommentare

    Ein Rezeptbeitrag mit Werbung.

    Ostern ist mir jedes Jahr wieder eine große Freude. Der Winter nimmt nun wirklich sein Ende, und auch in München ist mit Schnee nicht mehr zu rechnen. Mit etwas Glück hat es Temperaturen um die 15°C, und im Sonnenschein sitzen die ersten Mutigen bereits in Sommerkleidung im Straßencafé. Ostern ist natürlich auch eine schöne Gelegenheit, ein langes Wochenende oder sogar einen Osterurlaub zu planen. "Zehn Tage frei mit nur vier Urlaubstagen", so stand es neulich auf der Titelseite eines der Münchner Klatschblätter. Welch eine Nachricht! Karfreitag und Ostermontag liegen dieses Jahr aber auch wirklich sehr günstig – da kann man sich sein Osterwochenende ganz einfach verlängern, warum nicht gleich eine ganze Woche?!

    Wenn der Osterurlaub konkrete Züge annimmt, und ihr auf dem Balkon in der Frühlingssonne sitzt, einen Kaffee genießt und überlegt, was ihr nun mit der ganzen Freizeit anfangen sollt... genau da habe ich hier einen Tipp: Plant doch für den Ostersonntag ein festliches Ostermenü! Mit Lammlendenfilets, vom Neuseeländischen Weidelamm.

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept

    Das Lamm mit Softpflaumen und Softaprikosen im Ofen geschmort, anschließend scharf angebraten, und aus dem Bratensaft eine sämige dunkle Soße gezaubert. Bei uns gibt es dazu ein Lauchgemüse, sowie knusprig angebratenen Speck und glasig angebratene Zwiebeln. Wer auf Kohlehydrate nicht verzichten will, macht als weitere Beilage beispielsweise Bratkartoffeln, Rösti oder auch Kartoffelstampf. Na, wäre das nicht eine Idee?! Und genau dafür habe ich hier das passende Rezept.

    Silver Fern Farms: Bestes Lammfleisch aus Neuseeland

    Das Lammfleisch, tiefgefrorene Lammlendenfilets aus Neuseeland, wurde uns in der Isoliertasche per Kurier zugeschickt. Silver Fern Farms ist der größte Produzent von Lamm, Rind und Wild in Neuseeland, mit knapp 30% Marktanteil an der gesamten Produktion des Landes. Über 16.000 Landwirte, Farmer und weitere Partner arbeiten innerhalb der im Jahr 1948 gegründeten Genossenschaft. Auf der Webseite www.silverfernfarms.de wird der Eindruck bestätigt: Natur, Tiere und Landwirte werden gleichermaßen respektiert. Die Aufzucht der Tiere erfolgt in einem natürlichen Umfeld, auf den endlosen Weiden bekommen die Tiere frisches Gras zu fressen. Keine Massentierhaltung, und kein mit Zusatzstoffen oder Hormonen versehenes Kraftfutter!

    Und auch mit der Ökobilanz ist man in Reinem. Denn durch die Größe der Landwirtschaftsbetriebe, deren hohe Auslastung, deren Prozessreife und schließlich auch durch die natürliche Ernährung der Tiere hat ein Neuseeländischer Fleischproduzent nicht unbedingt einen Nachteil gegenüber dem Deutschen Bauern - vor allem wenn es um Lammfleisch geht, das in Deutschland nicht wirklich in großen Mengen produziert wird.

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept

    Da wir dieses Ostermenü mit Lammlendenfilets als festliches Menü präsentieren, möchte ich an dieser Stelle noch ein paar Worte zum Osterfest verlieren. Wen das nicht interessiert, der kann direkt zum Rezept springen.

    Rund um das Osterfest

    Warum ist Ostern jedes Jahr an einem anderen Datum?

    Anders als Weihnachten werden die Osterfeiertage immer an den genannten Wochentagen gefeiert, also Karfreitag am Freitag, Ostersonntag am Sonntag und Ostermontag am Montag. Am ersten Tage der Woche, am Ostersonntag, ist Jesus Christus auferstanden von den Toten. Zwei Tage zuvor, also am Karfreitag, wurde er ans Kreuz genagelt. Doch nicht nur die Wochentage bedingen eine kalendarische Varianz, auch der Mondkalender ist schuld. Der Ostersonntag fällt per Definition immer auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond – dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn. Der früheste Ostersonntag-Termin kann also der 22. März sein; der späteste Termin ist nach gregorianischem Kalender der 25. April.

    Warum versteckt der Osterhase bunt bemalte Eier?

    Das Ei hat seit jeher eine besondere Symbolkraft für die Fruchtbarkeit und neues Leben. Daher passte es auch zur Wiederauferstehung Jesu am Ostersonntag. Da die Fastenzeit mit dem Ostersonntag vorüber ist und man endlich auch wieder Eier essen durfte, hat sich diese Symbolik über Jahrhunderte etabliert. Die Eier waren ursprünglich nicht bunt, sondern nur rot bemalt – wie das Blut von Jesu Christi.

    Der Osterhase, der die Eier im Garten versteckt, ist etwas über 300 Jahre alt. In verschiedenen Gegenden Mitteleuropas gab es auch andere Eier-Versteck-Tiere, z.B. den Fuchs, den Kuckuck, den Storch oder auch den Hahn. Der Hase konnte sich aber am Ende durchsetzen und sich von Deutschland über Europa bis nach Amerika ausbreiten.

    Warum Lamm an Ostern?

    Jesus Christus wird auch als Agnus Dei, als Lamm Gottes bezeichnet. Das Osterlamm findet sich in zahlreichen Gemälden und Skulpturen wieder, und steht insbesondere für die Auferstehung Jesu - für neues Leben, Reinheit und Unschuld. Die Opferbringung eines Lamms und die Weihe zum Osterfest hat sich über die Jahrhunderte etabliert. Und so ist das Lamm zu Ostern heute allgegenwärtig. Allerdings muss es nicht immer ein echtes Lamm sein: Ein Klassiker ist nämlich auch der frisch gebackene Osterlamm-Kuchen, ein Butterkuchen in Form eines Lammes.

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten für Lammlendenfilets

    Für 4 Personen:

    • 340 g Lammlendenfilets vom Weidelamm aus Neuseeland (Silver Fern Farms)
    • 8 Soft-Aprikosen (getrocknet, aus der Tüte), 6 für die Filets und 2 für die Sauce
    • 8 Soft-Pflaumen (getrocknet, aus der Tüte), 6 für die Filets und 2 für die Sauce
    • 2 Zweige Rosmarin
    • 1 Stange Lauch
    • 1 Zwiebel
    • 100 ml Schlagsahne
    • 2 EL Butterschmalz
    • 1 Schuss Weisswein
    • 100 ml Gemüsebrühe
    • 100 g Bauchspeck am Stück
    • 50 ml Cognac oder Weinbrand
    • 1 TL Speisestärke
    • Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept

    Das Lammfilet garen und anbraten

    1. Rosmarin waschen und die Stiele entsorgen. Die Lammlendenfilets der Länge nach einschneiden, aber nicht durchschneiden. Die Hälfte vom Rosmarin sowie abwechselnd Soft-Aprikosen und Soft-Pflaumen in die Einschnitte drücken. Mit Küchengarn verschnüren und in einer festen Form im vorgeheizten Ofen bei 100°C für 45 Minuten (Ober-/Unterhitze) schmoren.
    2. Speck in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Zwiebel in grobe Stücke schneiden. Den Speck in 1 EL Butterschmalz in der Pfanne ca. 6 Min knusprig braten. Die Zwiebel 3 Min mit anbraten, dann alles herausnehmen.
    3. Nun die Lammfilets aus dem Ofen nehmen und im Speckfett mit 1 EL Butterschmalz für 5 Min von allen Seiten scharf anbraten. Die andere Hälfte vom Rosmarin mit anbraten. Herausnehmen und zusammen mit dem Speck und den Zwiebeln in Alufolie einwickeln / warmhalten.

    Den Bratensatz aus dem Ofen geben wir in die Pfanne, wo wir Speck und Lammfilet angebraten haben - zum Einkochen der Soße (siehe weiter unten).

    Lauchgemüse kochen

    1. Während das Lamm im Ofen schmort, den Lauch putzen und in quer Ringe schneiden. Strunk und Blattenden entsorgen. Den Lauch 3 Min in Wasser vorkochen; in einem Sieb auffangen
    2. Die übrige Zwiebelhälfte fein hacken. 1 EL Butterschmalz in einer kleinen Pfanne oder Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin kurz andünsten. Dann den Lauch zugeben.
    3. Mit Gemüsebrühe, Sahne und Weißwein aufgießen. 10 Minuten auf kleiner Flamme einköcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

    Soße einkochen

    1. Die übrigen zwei Softpflaumen und Softaprikosen in kleine Stücke schneiden. In der Pfanne mit dem Bratensatz kurz anbraten. Dann alles mit Cognac und 100ml Wasser aufgießen, und einköcheln. Reichlich mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zucker abschmecken.
    2. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser vermischen und gut verrühren. Zum Eindicken in die Soße rühren.
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept

    Gewinnspiel: Neuseeländisches Kochbuch

    So ihr Lieben, jetzt seid ihr dran: Wie gefällt Euch dieses Rezept? Habe ich Euren Appetit geweckt, und Eure Ostermenü-Ambitionen? Was gehört für Euch zu Ostern dazu?

    Schreibt mir einen Kommentar unter diesen Rezeptbeitrag. Jeder Kommentar nimmt automatisch an der Verlosung eines Neuseeländischen Kochbuchs teil. Einsendeschluss ist der 13. April 2017. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Email wird keinesfalls weitergegeben und nur für die Gewinnbenachrichtigung verwendet.

    Update: Das Gewinnspiel ist beendet. Der oder die Gewinner(in) wird per Email benachrichtigt.

    Viel Glück! Und frohe Ostern!!

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets
    von Martin am 31. März 2017

    Vorbereitung: 20 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 520 Kalorien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Lammragout mit gebackenen Tomaten
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Hühnerfrikassee wie bei Mutti
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Schupfnudelpfanne mit Sauerkraut und Speck
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Im Ofen gegartes Schweinefilet im Speckmantel auf Gemüsebett
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß)
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Warme gesunde Gemüsesuppe
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Burger Variationen mit Gourmetfleisch
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Shakshuka
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Lammkarree mit Olivenkruste & Rotweinsauce
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Erbsensuppe mit Würstchen
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Zucchini und Walnüssen
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Kohlrouladen (Krautwickerl)
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Muschelnudeln mit Lachs und Artischocken
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Thai-Curry mit Lamm
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Weltbester Tafelspitz: Made by Florian Iwersen
    • Silver Fern Farms - Ostermenü mit Lammlendenfilets | Madame Cuisine Rezept
      Vegetarischer Nudelauflauf: Pasta al Forno
    « Florida: Ankunft in Miami / Miami Beach
    Miami Everglades RV Resort, Everglades Safari Park »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Udo Frantz

      April 14, 2017 at 12:01 am

      Wir feiern an Ostern immer zusammen mit der ganzen Familie, da kommen alle zum Essen. Wahrscheinlich gibt es Lamm

      Antworten
    2. Kerstin Markus

      April 14, 2017 at 12:00 am

      Zu Ostern gibt es bei mir auf jeden Fall immer Lamm.
      Das gehört einfach dazu.

      Antworten
    3. Elke Scherff

      April 13, 2017 at 11:46 pm

      zu Ostern gehören gefärbte Eier sowie viel Zeit mit der Familie.

      Antworten
    4. Steffi Esposito

      April 13, 2017 at 11:13 pm

      Natürlich ist leckeres Essen an Ostern sehr wichtig,gleich das Nächste nach der Suche und das Kinderlachen!

      Antworten
    5. Stephanie Schulz

      April 13, 2017 at 10:13 pm

      Bei diesem Rezept läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Das werde ich bestimmt bal ausprobieten. Sehr toll. Danke!

      Antworten
    6. Carmen K

      April 13, 2017 at 9:27 pm

      Das Rezept sieht sehr lecker aus. Wir haben von einem befreundeten Schäfer erst ein Lamm bekommen, da werde ich das mal nachkochen. An Ostern jedoch nicht, da gibt es bei uns jedes Jahr frische geräucherte Forellen (die mein Papa selbst macht), gekochte Eier, selbst geräucherter Schinken, einen leckeren Hefezopf, ein Butterlamm und ein Osterlamm. Fertig ist der Osterbrunch! 🙂

      Antworten
    7. Jenny

      April 13, 2017 at 8:54 pm

      Lamm ist ehrlich gesagt nicht so meins...
      Zu Ostern gehört Schokolade!

      Antworten
    8. Victoria

      April 13, 2017 at 5:48 pm

      Oh zu Ostern gehört Lamm einfach dazu <3 damit würde ich meiner Familie gerne eine große Freude machen <3 Außerdem gehört bei uns das Ostersuchen, der Spaziergang und die Zeit mit der Familie dazu <3 Tolle Verlosung und ein schöner Gewinn Ich würde mich riesig über den Gewinn freuen . Deshalb versuche ich mein Glück und hoffe, die Glücksfee ist nun auch mal auf MEINER SEITE . Allen anderen wünsche ich trotzdem auch - VIEL GLÜCK <3

      Antworten
    9. Michael

      April 13, 2017 at 5:16 pm

      Das klingt Alles sehr appetitanregend!

      Antworten
    10. Kara K

      April 13, 2017 at 4:53 pm

      Lamm gehört an Ostern für mich absolut zum Ostermenü, genauso wie Eier (die von Hühnern und aus Schokolade)! Deine Rezepte hören sich köstlich an.

      Antworten
    11. Jennifer

      April 13, 2017 at 4:52 pm

      Das Rezept hört sich super lecker an - Lamm und Aprikosen passen geschmacklich perfekt zusammen! Da Lamm für mich an Ostern einfach dazu gehört und ich noch kein Ostermenü geplant habe (weil ich dieses Jahr irgendwie verplant bin...), lasse ich mich wahrscheinlich hier inspirieren! 🙂

      Antworten
    12. Doreen

      April 13, 2017 at 4:35 pm

      Bei uns gehört Karfreitag Fisch und Ostersonntag ein Braten mit Klöße und Rotkohl dazu . Natürlich färben wir auch Eier, backen Oster-Lämmer und freuen uns über die gefundenen Osternester <3

      Antworten
    13. Anja W

      April 13, 2017 at 4:22 pm

      Was für ein leckeres Osterrezept. Ich mache oft zu Ostern Lammkeule oder Kaninchenkeule. Zu Ostern gehört natürlich schöne Osterdeko mit bemalten Eier, Schokoladeneier und Schokohasen, Zeit mit der Familie und ein gutes Essen :-)

      Antworten
    14. Daniela Herrmann

      April 13, 2017 at 3:01 pm

      Also, ich muss zugeben, mit Lammgerichten kann man mich ganz sicher nicht hinter´m Ofen hervorlocken! Ich mag das nicht wirklich essen! Ich wohne direkt am Deich, Schafe (und natürlich jede Menge Lämmer) sind meine Nachbarn - und Nachbarn isst man nicht! 😉 😀 Aber ein klassischer Hefezopf ist zu Ostern schon drin!

      Antworten
    15. Martina

      April 13, 2017 at 2:08 pm

      Ich liebe Lamm und Neuseeländische Rezepte kannte ich noch nicht. Werde ich mal ausprobieren

      Antworten
    16. Diana

      April 13, 2017 at 2:06 pm

      Sieht alles sehr lecker aus

      Antworten
    17. Marion

      April 13, 2017 at 6:52 am

      einen leckeren Lammbraten

      Antworten
    18. Barbara

      April 12, 2017 at 8:31 pm

      bei uns gehört Osterschinken dazu und natürlich Ostereier!

      Antworten
    19. Stefan Doblinger

      April 12, 2017 at 8:06 pm

      Zu Ostern gehört für mich Frieden

      Antworten
    20. Christian Braun

      April 12, 2017 at 6:02 pm

      Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an und ist auf jeden Fall eine Alternative zu unserem Osterlammbraten. Wir backen jedes Jahr traditionell ein Osterlamm und servieren eine selbstgemachte Rindfleischsuppe und einen Lammbraten nach altem Familienrezept. Uns ist es an Ostern vor allem wichtig viel Zeit mit der Familie zu verbringen.

      Antworten
    21. Anne

      April 12, 2017 at 2:43 pm

      Zu Ostern gehört ein großes familiäres Dinner am Samstagabend an dem es lauter kleine Köstlichkeiten gibt.

      Antworten
    22. Sindy

      April 10, 2017 at 10:08 am

      Zu Ostern gehört für mich ein leckerer Osterbraten und ein Spaziergang dazu.

      Antworten
    23. Katja

      April 09, 2017 at 10:32 pm

      Hallo und vielen Dank für das schöne Rezept und die tolle Verlosung! Das Rezept klingt wirklich lecker - ich liebe Lamm. Vielleicht gibt es das Rezept auch bei uns zu Ostern. Ein typisches Ostermenü haben wir nämlich nicht. Karfreitag gibt es immer Fisch, aber ansonsten ist Ostern bei uns nicht so traditionell, was das Essen anbelangt. Ansonsten gehört für uns zu Ostern auf jeden Fall ein Osterfeuer, Eier färben und bemalen und die Ostereiersuche dazu.

      LG
      Katja

      Antworten
    24. Skadi

      April 07, 2017 at 7:21 am

      zu Ostern gehört für mich Zeit mit meiner Familie, Osterfeuer und Ostereier 🙂

      Antworten
    25. Gerlinde Kaneberg

      April 03, 2017 at 3:47 pm

      find ich top, gefärbte eier sind pflicht

      Antworten
    26. christin

      April 03, 2017 at 11:36 am

      Ich liebe Neuseeland. Das Buch wäre wirklich toll.

      Antworten
    27. Melanie Hemberger

      April 02, 2017 at 7:57 pm

      Hallo,
      da läuft mir das Wasser im Mund zusammen wenn ich das Rezept lese!
      Ist bestimmt sehr lecker. Wir essen an Ostern immer zusammen mit der ganzen Familie, da kommen dann alle zusammen. Was es gibt steht noch nicht fest. Vieleicht ja Lamm. Über das Kochbuch würde ich mich sehr freuen!

      Antworten
    28. Michaela

      April 02, 2017 at 7:27 pm

      Hallo ich kenne die Neuseeland Küche noch gar nicht. Aber ich probiere gerne mal was anderes aus. Sieht auf jeden Fall köstlich aus.
      Viele liebe Grüße
      PS:Bin zum ersten Mal auf dieser Seite und ich muss sagen sie gefällt mir sehr gut!

      Antworten
    29. AlinaB

      April 02, 2017 at 10:37 am

      Das Rezept klingt echt lecker - für mich vor allem das Lauchgemüse 🙂 Ich werde an Ostern vermutlich gar nicht kochen, weil ich da gerade im Bus nach Hause sitze. Ich hoffe aber, dass meine Familie mir ein gutes Willkommensessen bereitet 😉 Damit ich mich mal revanchieren kann, wäre das Kochbuch absolut top!

      Antworten
    30. Dohlenburg, Karin

      April 02, 2017 at 8:18 am

      Ich koche sehr gerne Lammfleisch und das Rezept mit dem süßen Obst hat mir gut gefallen.
      Die Familie war geteilter Meinung. Manche mögen die süße Note darin nicht so gern.

      Antworten
    31. Alexandra

      April 01, 2017 at 10:28 pm

      mal was Neues probieren - würde mich sehr freuen

      Antworten
    32. Peggy

      April 01, 2017 at 10:06 pm

      das hört sich ziemlich lecker an , ich liebe es süß und das passt bestimmt gut zusammen.

      Antworten
    33. Dieter

      April 01, 2017 at 9:32 pm

      Würde ich gerne ausprobieren

      Antworten
    34. Ulrike Erbskorn

      April 01, 2017 at 2:41 pm

      Meine Tochter befindet sich gerade in Neuseeland, ich würde sie gerne überraschen

      Antworten
    35. Renate Busch

      April 01, 2017 at 12:31 pm

      Ein schöner Lammbraten darf nicht fehlen an Ostern.

      Antworten
    36. Ilona Klatte

      März 31, 2017 at 6:10 pm

      Das sieht köstlich aus.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine