• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Apfelkompott einfach selbstgemacht

Am 5. November 2020 von Martin 2 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Es muss nicht immer Apfelkuchen sein, habe ich der Madame gesagt. Auch wenn ich ihre Apfelkuchen liebe! Heute machen wir aus unseren Äpfeln ein selbstgemachtes Apfelkompott, so wie ich es in der Erinnerung von meiner Oma kenne. Als Kinder sind wir öfter bei den Großeltern im Siegerland gewesen, wo die Wurzeln der väterlichen Seite meiner Familie liegen. Und nicht selten gab es am Sonntag zum Mittagessen ein herzhaftes Schmorgericht. In einer dunklen Soße eingekochtes Fleisch (z.B. Rouladen oder Gulasch), dazu Kartoffeln und Gemüse. Als weitere Beilage gab es Apfelkompott. Das klingt vielleicht nach einer seltsamen Kombination, aber schon mein Kinder-Gaumen hat diesen Gegensatz von deftig (salzig) und süß geliebt.

Natürlich kann man das Apfelkompott als reine Süßspeise essen. Oder zum Beispiel zu Pfannkuchen, Milchreis oder Kaiserschmarrn. Auch das kann ich wärmstens empfehlen!

Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

Am besten eignen sich die etwas säuerlichen Apfelsorten für dieses Apfelkompott, z.B. Boskopp oder Elstar. Die Äpfel werden mit dem Sparschäler geschält, geviertelt, entkernt und dann in Stücke geschnitten. Dann mit wenigen Zutaten in 15 bis 20 Minuten eingeköchelt, und schon fertig.

Ich mag es, wenn die Äpfel nicht gänzlich weichgekocht sind, so dass man noch ein wenig zu kauen hat. Je länger man es einköchelt, desto weicher und weniger stückig ist das Apfelkompott. Bei uns gab es das Kompott vor zwei Wochen zu einem Rindergulasch aus dem Slow-Cooker. Das Rindergulasch war grandios, das Rezept dazu folgt in Kürze. Eine schöne Erinnerung an die Sonntagsessen bei der Oma. 🙂

Was habt ihr mit dem Apfelkompott vor? Schreibt mir doch einen Kommentar unter diesem Rezept!

Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept
Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

Apfelkompott einfach selbstgemacht

Wie bei Oma: Ein saftig-süßes Apfelkompott aus eingekochten Äpfeln, mit etwas Zucker und einer Prise Zimt. Perfekt auch zu Schmorgerichten.
4.75 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Deutsch
Portionen 2 Personen
Kalorien 180 kcal

Zutaten
  

  • 4 Äpfel, z.B. Boskopp
  • 1 EL Zucker
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Zimtstange

Anleitungen
 

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Stücke sollten etwa so groß sein, wie man sie später im Kompott haben möchte.
  • Die Äpfel zusammen mit dem Wasser, der Zimtstange, Zucker und Zitronensaft in den Topf geben und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 15-20 Min einköcheln, bis die Apfelstücke zerfallen sind.
  • Die Zimtstange im Anschluss entfernen. Etwas auskühlen lassen und direkt genießen – oder im Kühlschrank für ein paar Tage aufbewahren.
Keywords Apfelkompott, Apfelmus, Klassische Deutsche Küche, Selbstgemacht
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!

Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept
Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept
Apfelkompott einfach selbstgemacht | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Eigene Küche Suchwörter: Apfelkompott, Apfelmus, Einkochen

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Caprese mit Feigen und Parmaschinken | Madame Cuisine
Caprese mit Feigen und Parmaschinken
Italienische Brotzeit | Madame Cuisine
Italienische Brotzeit

Kürbiskern-Parfait | Madame Cuisine
Kürbiskern-Parfait
Shrub Calamansi Grapefruit Cocktail

Rhabarber-Rotwein-Creme mit Zimtsahne | Madame Cuisine
Rhabarber-Rotwein-Creme mit Zimtsahne
Knusper-Joghurt mit frischen Früchten | Madame Cuisine
Knusper-Joghurt mit frischen Früchten

Karibische Reispfanne | Madame Cuisine
Karibische Reispfanne
Bauernbrot mit Ziegenfrischkäse, Tomaten & Feigen

Previous Post: « Pasta mit Erbsen und Tomatensugo
Next Post: Apfelkuchen mit Ingwer und Karamell »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Goldi

    10. November 2020 at 11:22

    5 stars
    Wunderbar, was man so wertvolles findet. Ja, auch wir lieben Apfelkuchen und Apfelkompott und selbst gemacht schmeckt es doch am besten, stimmt’s? Danke für das Rezept, das bestimmt oft eingesetzt werden wird. BG Goldi

    Antworten
    • Sonja

      13. November 2020 at 13:11

      Freut mich sehr, liebe Goldi! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme