Ein einfaches und beliebtes Grundrezept für Eierpfannkuchen: 1 Ei, 100 g Mehl, 200 ml Milch und eine Prise Salz. Dazu etwas Butter und Beilagen oder Aufstrich nach Belieben. Bei uns gibt es die Pfannkuchen bestimmt einmal im Monat, denn die Kinder lieben sie!

Manchmal muss es einfach schnell gehen und manchmal sind die einfachen Dinge auch die besten! Heute waren wir den ganzen Tag unterwegs, kamen kurz vor knapp nach Hause, das Kind am Verhungern und nicht mehr viel im Kühlschrank. Wenn unsere Tochter hungrig ist und nicht sofort etwas zu essen bekommt, dann kommt sie ganz nach ihrer Mutter und wird unausstehlich!
Eierpfannkuchen sind schnell gemacht, besänftigen erhitzte Gemüter und schmecken außerdem herrlich nach Kindheit. Mal süß, mit Marmelade oder klein geschnittenen Äpfeln und Puderzucker bestäubt, mal eher deftig, mit Schinken und Käse - unsere Tochter war glücklich, satt und zufrieden. 🙂



Eierpfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 1 Ei
- 100 g Mehl
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- ½ TL Butter zum Anbraten
- dünne Apfelstückchen optional
Beilagen oder Aufstrich
- Marmelade
- Himbeerquark
- Puderzucker
- Schokocreme
Anleitungen
- Die Zutaten für den Teig mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. Ist der Hunger nicht allzu groß, den Teig etwa 20 Minuten stehen lassen.
- Optional: Apfelstückchen unter den flüssigen Teig rühren.
- In einer beschichteten Pfanne ein kleines Stück Butter erhitzen und darin nacheinander kleine, möglichst dünne Pfannkuchen backen.
- Nach jedem Pfannkuchen erneut ein kleines Stück Butter in die Pfanne geben, damit alle Pfannkuchen schön goldgelb werden.
- Fertige Eierpfannkuchen auf einen Teller geben und im vorgeheizten Ofen bei 50°C warm halten. Oder sofort essen.
- Auf Tellern servieren und mit Marmelade oder Schokocreme bestreichen. Einrollen und etwas Puderzucker darüber, dann genießen.
Notizen



Sandra meint
sehr sehr lecker 😉