• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Marmeladen-Kekse | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Marmeladen-Kekse

Am 2. April 2014 von Sonja 37 Kommentare

Direkt zum Rezept Rezept drucken
marmeladenkekse-pin

Ich habe es bestimmt schon mehrfach erwähnt, aber – ich LIEBE Kuchen und Gebäck! Zu meinem nachmittäglichen Kaffee brauche ich immer ein Stück Kuchen, ein Teilchen oder etwas anderes Süßes. Zwar haben wir eine Konditorei im Haus, die gar nicht mal schlecht ist, aber wo bliebe denn da der Spaß?!

Beim Durchblättern eines alten handgeschriebenen Kochbuchs meiner Mutter stieß ich vor kurzem auf ein Rezept von Marmeladenkreisen. Ein Bild war nicht dabei, aber die Beschreibung klang simpel. Und der Vorteil von Keksen ist ja, dass man gleich immer etwas auf Vorrat zu Hause hat. Wobei diese Kekse so lecker sind, dass sie vermutlich nicht lange existieren werden! Unsere Tochter hilft auch beim Essen kräftig mit, aber das macht ja nix – so habe ich bald wieder einen Grund etwas Leckeres zu backen! 🙂

Die Marmeladen-Kekse sind übrigens nicht nur in der klassischen Kekse-Backen-Saison zur Adventszeit ein Highlight, sondern schmecken zu jeder Jahreszeit. Der Mürbeteig ist schnell geknetet; die Kekse sind dann echte Handwerkskunst, da die kleinen Teigkugeln alle individuell mit den Händen geformt werden. Dann einfach eine kleine Mulde hineindrücken und mit etwas Marmelade nach Belieben füllen. Wenn ihr also wenig Zeit oder keine Lust auf einen ganzen Kuchen habt, sind diese Kekse der perfekte Snack zum Nachmittags-Tee oder Kaffee!

Marmeladen-Kekse | Madame Cuisine Rezept

Kekse-Backen mit den Kindern

Für Familien mit Kindern sind die leckeren Kekse übrigens in doppelter Hinsicht geeignet: die Kleinen haben nicht nur Freude beim Verzehr, sondern können auch beim Backen tatkräftig unterstützen. Also schnell die Kinder-Schütze umgebunden, und das Kekse-Backen kann als gemeinsame Aktivität am Wochenende oder nach Kindergarten bzw. Schule direkt losgehen. Und was gibt es Schöneres, als Kindern die Freude am Backen oder Kochen zu vermitteln?!

Marmeladen-Kekse | Madame Cuisine Rezept

Marmeladen-Kekse

Diese Marmeladen-Kekse sind ganz schnell gebacken und ein köstlicher Snack zum Nachmittags-Tee oder -Kaffee, wenn man wenig Zeit oder Lust auf einen ganzen Kuchen hat.
4.48 von 117 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Deutsch
Portionen 30 Kekse
Kalorien 40 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 150 g zimmerwarme Butter
  • Marmelade, z.B. Erdbeer oder Himbeer am besten eignet sich eine fein pürierte

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten bis auf die Marmelade mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Kleine Kugeln daraus formen, etwas flach drücken und mit dem Daumen eine Mulde hineindrücken.
  • In die Mulde einen Klecks Marmelade setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen und mit einem leckeren Tee oder Kaffee genießen.
Keywords Kekse, Marmeladen-Kekse, Marmeladenkekse, Plätzchen
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Marmeladen-Kekse | Madame Cuisine Rezept

Ich wünsche Euch gutes Gelingen – für den Sonntagskaffee, für die Adventszeit, und zu jedem anderen Anlass! Und nun viel Spaß mit den Marmeladen-Keksen!

Marmeladen-Kekse | Madame Cuisine Rezept

Weitere Kekse-Rezepte habe ich hier für Euch:

Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade
Ingwerkekse mit Konfitüre

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Gebäck, Kekse, Marmelade

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck
Chocolate-Chunk-Banana-Cookies
Chocolate-Chunk-Banana-Cookies

Pfirsichkuchen mit Himbeeren und Johannisbeeren
Schokoladen-Babka (Hefezopf)

Apfelstrudel mit Rotweinzwetschgen & Vanilleschmand
Eierlikör-Kuchen mit Mohn (Rezept mit Tradition)

Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
Kirsch-Eierlikör-Torte | Madame Cuisine
Kirsch-Eierlikör-Torte

Previous Post: « Putenschnitzel Hawaii
Next Post: Zitronen-Tarte »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nicole

    25. Dezember 2020 at 15:01

    5 stars
    Die Marmeladenplätzchen habe ich dieses Jahr für Weihnachten gebacken. Die eine Hälfte für die Familie meines Freundes und die andere Hälfte für meine. Beiden Familien waren begeistert.
    Vielen Dank für das Rezept, nächstes Mal wird es wieder gebacken.

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:07

      Wie schön! Das freut mich sehr, liebe Nicole! 🙂

      Antworten
  2. Uschi

    20. Dezember 2020 at 12:39

    5 stars
    Liebe Sonja!

    Danke für dieses tolle Marmeladenkekse Rezept. Ich habe schon mehrere gebacken mit Himbeer und Erdbeermarmelade. Sie schmecken einfach köstlich und sind hier heißbegehrt 🙂 Schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins 2021!!!

    Antworten
    • Sonja

      31. Dezember 2020 at 18:10

      Danke, liebe Uschi! Dir und Deinen Lieben auch einen guten Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr! 🙂

      Antworten
  3. Vanessa Schubert

    4. Dezember 2020 at 17:45

    Tolles Rezept das sich, je nach Marmelade, leicht anpassen lässt. Zitronenabrieb in den Teig, Zitronenmarmelade drauf…herrlich!

    Antworten
  4. Anne

    22. November 2020 at 18:49

    5 stars
    Einfach himmlisch so schnell zubereiten backe sie schon zum zweiten Mal und ich denke auch noch ein drittes und viertes mal vielen Dank für das tolle Rezept

    Antworten
    • Sonja

      24. November 2020 at 16:05

      Hihi, sehr gut, liebe Anne! Ich muss sie auch unbedingt mal wieder backen.:-)

      Antworten
  5. Caroline Feichter

    26. Februar 2020 at 16:07

    Hatte ein Rezept gesucht Kekse mit Marmelade , habe soeben gebacken und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein! Werde es auch mit den Haselnüssen … probieren.
    Vielleicht noch einen Tipp was ich mit dem Eiweiß mache?
    Vielen Dank Caro!

    Antworten
    • Helena Harting

      13. Dezember 2020 at 13:53

      Kokosmakronen 😉

      Antworten
  6. don gino

    18. Dezember 2019 at 19:55

    hi!
    sehr cool!
    witzigerweise hab ich einen uralten, vergilbten „käsezettel“ meiner oma in der lade mit EXAKT diesem rezept.
    wir haben sie immer im advent! immer!! ganz wichtig! 😉

    mit (ganz feiner) orangen- oder clementinenzeste (oder entspr. aromatropfen) im teig werden sie übrigens überhaupt zum NIEDERKNIEN!!
    ;-D
    LG
    don & francis

    Antworten
  7. Luederitz

    10. Dezember 2019 at 11:34

    Hallo, ich habe aus Versehen auch das Eiweiß mit reingetan. Ist das schlimm? Danke für deine Antwort.
    LG Annett

    Antworten
  8. Marzena

    27. September 2019 at 20:43

    Hallo Sonja!Ich habe gestern deine Kekse gebacken und ich finde die so lecker …Meine Familie ist vol begeistert und bald wird wieder gebacken.Danke ☀️

    Antworten
    • Sonja

      29. September 2019 at 11:39

      Liebe Marzena,
      das freut mich sehr! Danke für Deine lieben Worte – ich muss die Kekse auch unbedingt mal wieder backen. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  9. Moana

    11. Mai 2019 at 15:19

    Hey, eine Freundin und ich haben diese Kekse zum Muttertag gebacken! Wir haben noch 100ml Milch hinzugegeben und sie schmecken Echt gut ;). Außerdem haben wir das gleiche Rezept nur mit Eiweiß gemacht. Schmeckt auch gut 🙂

    Antworten
    • Sonja

      19. Mai 2019 at 10:39

      Toll! Da haben sich Eure Mütter sicherlich gefreut. 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  10. Annett

    13. März 2019 at 15:09

    Hallo Sonja, ich habe gerade dein wirklich sehr leckeres Rezept nach gebacken und ich muss sagen, dass deine Kekse super schmecken.
    Die Zutaten hat man immer im Haus und sie sind einfach und schnell zu backen.

    Antworten
    • Sonja

      2. April 2019 at 18:35

      Danke, liebe Annett! Meine Kinder lieben sie auch 🙂

      Antworten
  11. Caro

    17. Dezember 2018 at 21:21

    das Rezept ist wirklich der HAMMER!!!! ich hab die Plätzchen schon 3 mal nachbacken müssen 🙂

    Antworten
    • Sonja

      11. Januar 2019 at 13:16

      Hihihi, Danke, liebe Caro! Das freut mich sehr. Ob Du es glaubst oder nicht – ich habe ganz vergessen, sie zum letzten Weihnachtsfest zu backen!!!
      LG Sonja

      Antworten
  12. Katharina

    14. Dezember 2018 at 19:00

    Die leckersten, einfachsten und schnellsten Kekse, die man mit Kindern machen kann. Knusprig und fruchtig zugleich. Da Weihnachten vor der Tür steht habe ich noch Zimt in den Teig gemacht. Mmmmhhhh…..:)

    Antworten
    • Sonja

      11. Januar 2019 at 13:17

      Liebe Katharina,
      das freut mich sehr und eine Prise Zimt kann ich mir auch sehr gut vorstellen! 🙂
      LG Sonja

      Antworten
  13. Jessica

    9. Dezember 2018 at 20:19

    Super lecker, gerade ist das 3. Blech im Ofen. Und ich habe selbst schon ein paar genascht.
    Tolles Rezept, selbst mit Kind problemlos nachzubacken.

    Antworten
  14. Marelena

    28. November 2018 at 11:59

    Leider finde ich mein altes Rezept nicht mehr, aber Deine Kekse sollten denen sehr ähnlich sein. Sind die von der Konsistenz hinterher eher hart oder eher weich?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Sonja

      7. Dezember 2018 at 10:15

      Liebe Marelena,
      die Kekse sind eher etwas weich, aber auch nicht zu sehr. Auf keinen Fall sind sie knusprig, wenn Du das meinst. :-))
      Liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  15. Anna

    18. November 2018 at 17:20

    Super Rezept kenne es noch das man nach dem Backen Puderzucker darüber siebt oder Verzierungen mit weißer Schokolade! Sehr lecker und bei uns immer schnell weg 🙂

    Antworten
  16. Sabs

    31. Oktober 2018 at 8:24

    Hi wir probieren das heute aus muss der Teig vorher iwie noch ne zeit in kühlschrank ?

    Antworten
    • Sonja

      11. November 2018 at 20:11

      Das mache ich je nachdem wie viel Zeit ich habe. Wenn es schnell gehen muss, landen sie sofort im Backofen, ansonsten gerne 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
      LG Sonja

      Antworten
  17. Dilek

    19. September 2018 at 10:50

    Hallo liebes dieser beitrag ist schon alt aber vl liest du es ja hab leider nur 2 eigelb da geht es trotzdem ….

    Antworten
    • Sonja

      28. September 2018 at 20:58

      Danke für Deine Nachricht, ich muss die Marmeladen-Kekse ganz unbedingt bald wieder backen und ein Update machen – aber: ich bin ziemlich sicher, dass es auch mit nur 2 Eigelb funktioniert! :-)))
      Ganz liebe Grüße
      Sonja

      Antworten
  18. Ruth Noske

    10. November 2017 at 16:10

    Aufbewahrt in einer Blechkeksdose so lang wie Weihnachtsplätzchen

    Antworten
  19. Indra Trefzer

    2. Oktober 2017 at 9:53

    Super leckere Kekse! Gut beschriebenes Rezept, wunderschöne Bilder, Danke für das Teilen!
    Habe auch die Haselnüsse mitreingemacht, wie im Komentar oben, innerhalb weniger Stunden waren die Kekse bei 4 Personen Haushalt weg 🙂

    Antworten
  20. Sigi

    4. September 2016 at 22:43

    Ich bin schon lange auf der Suche nach leckeren Keksen mit Marmelade. Nun meine Frage: Wie langen könnten sich diese Kekse maximal halten? (Vorausgesetzt natürlich, sie werden nicht gleich verspeist…)

    Antworten
  21. Susanne Michels

    23. Dezember 2015 at 10:59

    Ich bin gestern durch Zufall auf das Rezept gestoßen und habe mich gleich an die Arbeit gemacht. Da die Kekse nur aus Zutaten bestehen, die man sowieso Zuhause hat, war das kein Problem. Ich habe eine Hälfte mit Marmelade und die anderen mit Mandel Creme gefüllt. Super lecker!!! Vielen, vielen Dank für das super Rezept..

    Antworten
    • Sonja

      23. Dezember 2015 at 11:36

      Liebe Susanne, das freut mich sehr! Und mit Mandelcreme kann ich mir die Kekse auch sehr gut vorstellen! LG Sonja

      Antworten
      • Carola

        9. Oktober 2018 at 16:38

        Ich habe die Kekse heute mit Kokuszucker gemacht, schmeckt auch sehr lecker. Danke für das schnelle und leckere Rezept

        Antworten
  22. Lilli

    2. Dezember 2014 at 10:16

    Sehr lecker! Habe im zweiten Durchgang 100g Mehl durch die gleiche Menge gemahlene Haselnüsse ersetzt. Hat mir persönlich noch besser geschmeckt.

    Antworten
    • Silvie Tess Decker

      12. Dezember 2020 at 9:24

      5 stars
      Super lecker

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme