Dieser Marmeladenkuchen eignet sich perfekt für spontane Kuchen-Gelüste. Keine exotischen Zutaten, schnell gebacken, wahnsinnig lecker und saftig und - das Beste - je nach Marmeladensorte schmeckt er jedes Mal ein bisschen anders.

Dieser Kuchen hat mich schon oft gerettet! Gerettet deshalb, weil es von dem Moment, in dem mich die Lust auf ein Stück Kuchen überkommt, genau 15 Minuten dauert, bis ich den fertigen Teig in den Ofen schiebe. Die Zutaten für diesen so leckeren und saftigen Marmeladenkuchen finden sich nämlich fast immer in meinem Küchen- bzw. Kühlschrank.
Während der Ofen vorheizt, verrührt ihr Butter und Zucker zu einer hell-cremigen Masse. Am besten nutzt ihr dazu ein Handrührgerät oder ihr habt eine geeignete Küchenmaschine, die für euch die Arbeit übernimmt. 4-5 Min. könnt ihr da ruhig rühren, bis die Masse wirklich schön locker und fluffig ist. Anschließend rührt ihr einzeln die Eier unter, sowie etwas Vanilleextrakt und frisch abgeriebene Orangenschale.
Das Vanilleextrakt könnt ihr zur Not auch weglassen oder ihr ersetzt einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker. Statt der abgeriebenen Orangenschale geht natürlich auch Zitrone und wenn ihr weder das eine noch das andere in frischer Form zu Hause habt, so schmeckt der Kuchen auch mit getrocknetem Abrieb oder Orangen- bzw. Zitronenaroma. Ganz weglassen geht auch. 😉

Marmeladenkuchen nach eurem Geschmack
Vervollständigt wird der Rührteig nun nur noch durch Mehl, Backpulver, eine Prise Salz und cremigem Joghurt. Ich habe immer einen großen Vorrat an griechischem Sahnejoghurt im Kühlschrank, aber es geht auch jeder andere Naturjoghurt. Auch saure Sahne oder Schmand passen gut. Et voilà - fertig ist euer Rührteig.
Die Hälfte vom Rührteig füllt ihr in eine vorbereitete Kastenform und gebt dann ca. 100 g Marmelade darauf. Dabei ist es ganz egal, ob ihr Himbeer- oder Erdbeermarmelade, Hagebutte, Pflaume oder Orange wählt. Nehmt die Marmelade, die euch am besten schmeckt bzw. die ihr bereits zu Hause habt. Ich mag tatsächlich am liebsten Orangenmarmelade, die einen herrlich bittersüßen Geschmack hat. Auf die Marmelade kommt der restliche Rührteig und darauf weitere 100 g Marmelade. Nun zieht ihr den Teig mit einer großen Gabel spiralförmig durch, wie ihr es auch von einem Marmorkuchen kennt.
Gebacken wird der Kuchen für ca. 50-60 Min. (je nach Ofen) und anschließend müsst ihr euch nur noch ein klein wenig gedulden, bis der Kuchen zumindest etwas abgekühlt ist.
Frisch gebacken schmeckt der Marmeladenkuchen am besten! Ihr könnt ihn aber bis zu 3 Tagen bei Zimmertemperatur aufbewahren, dafür am besten luftdicht in einer Dose verpacken. Alternativ könnt ihr den Kuchen auf einfrieren und ihn vor dem Verzehr einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.


Schneller Marmeladenkuchen
Kochutensilien
- 1 große Rührschüssel
- 1 Handrührgerät alternativ Küchenmaschine
- 1 Kastenform ca. 11 x 30 cm
- 1 Backpapier
Zutaten
- 300 g weiche Butter
- 250 g Rohrzucker
- 4 Bio-Eier Gr. M
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 330 g Mehl Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g griechischer Sahnejoghurt
- 200 g Marmelade nach Wahl z.B. Orangenmarmelade
Anleitungen
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Eine Kastenform (11 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter zusammen mit dem Rohrzucker in eine große Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät (alternativ in einer Küchenmaschine) zu einer hell-cremigen Masse aufschlagen. 4-5 Min. könnt ihr hier ruhig rühren, bis die Masse wirklich schön fluffig ist.
- Nacheinander die Bio-Eier hinzufügen und unterrühren. Vanilleextrakt und die abgeriebene Orangenschale ebenfalls unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und 1 Prise Salz vermischen. Zusammen mit dem griechischem Sahnejoghurt zu der Butter-Ei-Mischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu lange rühren!
- Die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Kuchenform füllen. Die Hälfte der Marmelade (z.B. Orangenmarmelade) darauf geben und gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig obendrauf geben und glatt streichen, dann die restlichen Marmelade. Teig und Marmelade mit einer großen Gabel einmal spiralförmig "durchzwirbeln". (Wie bei einem Marmorkuchen)
- Den Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 50-60 Min. backen. Da jeder Ofen anders ist, überprüft ihr am besten mit einem langen Holzstäbchen, ob euer Kuchen fertig ist. Dafür stecht ihr gegen Ende der Backzeit mit einem langen dünnen Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr an dem Stäbchen kleben bleibt. Den Kuchen mit Alufolie abdecken, falls er droht zu dunkel zu werden.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst in der Form, anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.

Rosemarie Cremer meint
Kann man den Marmeladenkuchen statt mit Umluft auch mit Ober- und Unterhitze backen?
Sonja meint
Das geht bestimmt auch. Ich würde die Temperatur dann ein bisschen höher einstellen und den Kuchen einfach beobachten.
Falls er zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken.
LG Sonja
helene meint
schönes schnelles unkompliziertes Rezept