Dieser winterliche Gewürzkuchen ist schön saftig und mit schmeckt dank Zimt, Nelken, Anis und Ingwer ganz wunderbar nach Weihnachten. Genau das Richtige nach einem ausgiebigen Adventsspaziergang und zu einer schönen Tasse Tee oder einem warmen Punsch.
Dieser saftige Gewürzkuchen erinnert mich sehr an meine Studienzeit in den USA. In einem Cafe auf dem Campus, dem "MT Cup", gab es jedes Jahr im Herbst einen köstlichen "Pumpkin Spice Cake", der in der anknüpfenden Vorweihnachtszeit von einem wahnsinnig leckeren "Ginger Spice Cake" abgelöst wurde. Ein extrem lockerer und fluffiger Rührteig und sehr saftig obendrein. Schon damals habe ich mich jedesmal gefragt, was wohl der Trick ist, damit ein Rührteig so schön leicht und locker wird.
Heute glaube ich zu wissen, dass es dafür verschiedene Gründe gibt. So liest man in amerikanischen Rezept-Anleitungen oft folgende Bemerkung: "Be careful not to overmix the batter", was übersetzt bedeutet, dass man den Teig nicht zu lange rühren darf. Anders als bei Hefeteigen, die nur besser werden je länger man sie knetet, so kann es passieren, dass der Rührteig trocken wird.
Aber warum heißt der Rührteig dann Rührteig? Ordentlich verrührt, bisweilen sogar aufgeschlagen werden dürfen die sogenannten "feuchten Zutaten". Dazu gehören Eier und Butter, aber auch Zucker, Apfelmus, Milch oder Sahne. Hier darf gerührt werden bis die Masse schön aufgeschlagen sind. Kommen dann die "trockenen Zutaten" wie Mehl, Backpulver und Gewürze dazu sollte man es mit dem Rühren eher vorsichtig halten. Es ist nämlich das im Mehl enthaltene Gluten, dass dafür sorgt, dass der Teig zäh wird, wenn man ihn zu lange rührt. Hält man sich an diese Regel, stehen die Chancen für einen locker fluffigen Rührteig schon ziemlich gut. 🙂
Winterlicher Gewürzkuchen
Kochutensilien
- 2 große Rührschüsseln
- 1 Handrührgerät oder Schneebesen
- 1 Gugelhupf-Form oder Kastenform
- 1 kleiner Topf
- etwas Butter und Mehl für die Form
Zutaten
Für den Rührteig
- 260 g Mehl Weizen Typ 405
- 2 TL Backpulver gestrichen
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 2 TL Zimt
- 1 TL Ingwerpulver
- 1 TL Anis gemahlen
- ¼ TL Nelken gemahlen
- etwas Muskat
- 160 ml Pflanzenöl z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 160 g brauner Zucker
- 100 g Apfelmus
- 1 EL Zuckerrübensirup (30 g) alternativ mehr Apfelmus
- 125 g saure Sahne
- 2 Eier Gr. L
- 2 TL Vanilleextrakt
Für den Guss
- 60 g Butter
- 3 EL Milch
- 70 g brauner Zucker
- 60 g Puderzucker gesiebt
- 2 EL gehackte Nüsse z.B. Pekan- oder Walnusskerne
Anleitungen
Für den Rührteig
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron, einer Prise Salz und den Gewürzen in einer Schüssel vermischen.
- In einer zweiten (großen) Rührschüssel das Öl mit dem braunen Zucker, Apfelmus, Zuckerrübensirup (optional), saurer Sahne, den Eiern sowie dem Vanilleextrakt verrühren. Am besten geht das mit dem Handrührgerät oder einem großen Schneebesen.
- Die Mehl-Mischung hinzufügen und nur kurz unterrühren, bis sich alle Zutaten zu einem glatten Teig verbunden haben.
- Eine Gugelhupf- oder Kastenform mit etwas Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben. Den Teig hineinfüllen und glatt streichen. Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 40-45 Min. backen. Ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen droht zu dunkel zu werden. Der Kuchen ist fertig, sobald beim Einstechen mit einem langen Holzstäbchen kein Teig mehr daran kleben bleibt.
- Kuchen zunächst in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen, anschließend vorsichtig auf einen Teller stürzen.
Für den Guss
- Die Butter in einem kleinen Topf erhitzen. 3 EL Milch und den braunen Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Topf vom Herd nehmen und den gesiebten (damit es nicht klumpt) Puderzucker zügig unterrühren. Der Guss erscheint zunächst recht flüssig, wird mit dem Erkalten jedoch schnell fest.
- Guss über den Kuchen geben und mit gehackten Nüssen bestreuen. Sobald der Guss fest ist, könnt ihr den Kuchen anschneiden und genießen.
Gewürzkuchen mit saftigem Rührteig
Nochmal zurück zu meiner Erfahrung mit meinem geliebten Ginger Spice Cake: Die Amerikaner backen fast nie ausschließlich mit Backpulver, sondern immer mit einer Mischung aus Backpulver und "Baking Soda" , also Natron. Zwar sind beides sog. "Backtriebmittel", jedoch enthält das Backpulver zusätzlich noch Stärke und Säure, die dem Natron fehlen. Eine Mischung aus beidem scheint daher für besonders fluffige Teige zu sorgen. Schön saftig wird ein Rührteig, wenn man statt Butter ein geschmacksneutrales Pflanzenöl verwendet. Sonnenblumen- oder Rapsöl eignen sich hier am besten. Rührteige, die mit Öl statt Butter zubereitet werden, sind besonders geschmeidig und fluffig. Ein weiterer Vorteil beim Backen mit Öl ist außerdem, dass man mengenmäßig weniger braucht als beim Backen mit Butter. 100 g Butter entsprechen in etwa 80 Gramm Öl. Länger haltbar sind Backwaren mit Öl auch und zudem ist Öl sowohl für lactosefreie, als auch für vegane Rezepte eine völlig unkomplizierte Zutat.
Für noch mehr Feuchtigkeit habe ich zusätzlich zu dem Öl etwas Apfelmus, saure Sahne und Zuckerrübensirup unter den Teig gemischt. Alles übrig gebliebene Reste, für die ich eine Verwendung brauchte und die sich extrem gut in diesem Kuchen gemacht haben. Vor allem der Zuckerrübensirup sorgt für einen karamelligen Geschmack und eine hellbraune Farbe. Gewürze sind hier Zimt, Ingwerpulver, gemahlene Nelken und Anis sowie etwas Muskat. Aber auch Kardamom oder eine Winter-Gewürzmischung passen hier sehr gut. Zuletzt solltet ihr noch darauf achten, dass der Kuchen nicht zu lange im Ofen bleibt. Lieber den Ofen ein paar Minuten früher ausschalten und den Kuchen noch ein paar Minuten darin ruhen lassen.
Anschließend wirklich vollständig auskühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form stürzt. Nun noch einen Guss darauf geben - wenn ihr mögt - oder einfach mit ein wenig Puderzucker bestäuben. Et voilà - fertig ist der perfekte, super saftige und locker fluffige Gewürzkuchen. Bon Appétit!
Brigitte meint
Einfach, schnell gemacht und sehr lecker, backe ich definitiv nochmal!!
Ulrike meint
Dieser Kuchen ist echt toll !
Einfach .. sehr saftig ..
und ein paar Tage haltbar
Echt lecker
Auf jeden Fall : ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Anonym meint
Saftiger Weihnachtskuchen,lecker und einfach zu zubereiten
Gertraud Ansah meint
Das klingt nach einem super, leckeren Kuchen.
Ich werde ihn am Wochenende backen und meinen "Backerfahrenen" Freundinnen vorstellen.
Vielen Dank und eine schöne Adventszeit mit lieben Grüßen aus Lübeck