• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
GingerbreadDiesen Beitrag speichern

Gingerbread (Ingwerkuchen)

Am 13. Dezember 2020 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Die Essgewohnheiten meines Bruders waren viele Jahre lang recht einseitig. Um es vorsichtig auszudrücken. Er mochte Nudeln, Kartoffeln oder Reis mit Ketchup und – Brot. Brot ging immer, am liebsten trocken. Er konnte schon als Kind problemlos einen halben Laib Brot auf einmal verdrücken und ich wage zu behaupten, dass sich das bis heute nicht geändert hat. 😉

Seine anderen Essgewohnheiten zum Glück schon. Jedenfalls kamen beim Brot gerade mal drei verschiedene Beläge und Aufstriche in Frage: 1. Marmelade, am liebsten Hagebutte. 2. roher Schinken oder Lachsschinken ohne Fettrand (!) und 3. Zuckerrübensirup.

Punkt 3 will mir ja bis heute nicht in den Kopf gehen. Für jemanden, der wirklich nur sehr wenige und vor allem einfache Dinge mag, ist Zuckerrübensirup ja schon fast revolutionär. Zuckerrübensirup hat einen kräftig würzigen, aber auch leicht süßen Eigengeschmack, der sich nur schwer mit etwas anderem vergleichen lässt. Er erinnert mich ein bisschen an das Australische Vegemite und wer das jemals gegessen hat, der weiß genau, welchen Eigengeschmack ich meine!

Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept
Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept

Gingerbread: Ingwerkuchen mit Zuckerrübensirup

Für den Zuckerrübensirup werden die Rübenschnitzel gekocht und gepresst und aus dem daraus entstehenden Saft wird durch Eindicken der Sirup hergestellt. Das Ganze geschieht ohne die Verwendung von Zusatzstoffen, so dass es sich tatsächlich um ein „reines“ Produkt handelt. Zuckerrübensirup wird vor allem als süßer Brotaufstrich oder als Zutat für Soßen und Gebäck (Pumpernickel) verwendet.

In Amerikanischen Rezepten findet man häufig den Begriff „Molasses“ (zu Deutsch: „Melasse“), was in etwa vergleichbar ist. Zuckerrübensirup ist zähflüssig (Achtung, akute Klebegefahr!!), hat eine sehr dunkle Farbe und gibt Kuchen und Gebäck einen ganz besonderen Pfiff. Vor allem in der Weihnachtszeit! Weiterer Pluspunkt: er sorgt dafür, dass das Gebackene schön lange saftig bleibt. Als Kind mochte ich ihn gar nicht, aber heute kann ich meinen Bruder verstehen. Zuckerrübensirup ist wirklich etwas Besonderes und vor allem auch mal etwas Anderes.

Marmelade, Honig, Schokocreme, Wurst, Käse landen ständig auf unseren Broten, aber Zuckerrübensirup doch eher selten. Wer ihn nicht auf dem Brot essen möchte, dem kann ich dieses leckere Gingerbread empfehlen. Sehr saftig, mit weihnachtlichen Gewürzen und einem Zuckerguss aus Ahornsirup. Das Ganze getoppt mit gehackten Pecannüssen, birgt der Kuchen für mich ein ganz großes Suchtpotential!

Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept
Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept

Gingerbread (Ingwerkuchen)

Zuckerrübensirup und weihnachtliche Gewürze machen diesen Kuchen zu einem perfekten Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag im Advent
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Brot, Kuchen
Land & Region Amerikanisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 230 kcal

Equipment

  • eine Kuchen-Kastenform

Zutaten
  

  • 4 Eier
  • 225 g Butter geschmolzen und abgekühlt
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 100 g brauner Zucker
  • 200 g Griechischer Joghurt
  • 150 g Zuckerrübensirup
  • 300 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL gemahlenen Ingwer
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. gemahlene Nelken
  • 1/4 TL Muskatnuss
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Ahornsirup
  • 50 g Pecannüsse

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit der geschmolzenen und abgekühlten Butter, den beiden Zuckersorten, dem Joghurt und dem Zuckerrübensirup verrühren.
  • In einer zweiten Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und den Gewürzen vermischen. Zu der Butter-Eier-Mischung geben und zügig unterrühren.
  • Eine Kuchen-Kastenform mit Backpapier auskleiden oder etwas einfetten und mit Mehl bestäuben. Teig hineinfüllen und glatt streichen, dann in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 60 Min. backen. Mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen droht zu dunkel zu werden. Die Stäbchenprobe zeigt Euch, ob der Kuchen fertig ist. Dazu ein langes Holzspießchen in die Mitte des Kuchens pieken, bleibt kein Teig mehr am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig. Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herausheben.
  • Die Pecannüsse grob hacken. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit 2 EL Ahornsirup und ggf. 1 EL Wasser zu einem Zuckerguss verrühren. Zuckerguss über dem Kuchen verteilen und mit den gehackten Nüssen bestreuen.
Keywords Gingerbread, Ingwerbrot, Ingwerkuchen, Kastenform, Zuckerrübensirup
Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept
Gingerbread (Ingwerkuchen) | Madame Cuisine Rezept

Hier habe ich übrigens noch einige andere leckere Kuchen aus der Kastenform für Euch, falls ihr die auch einmal probieren möchtet:

  • Schokokuchen mit versunkenen Birnen
  • Süßes Apfel-Pekannuss-Brot
  • Bananenbrot mit Lemon-Curd
  • Cranberry-Mandel-Brot

Und der Klassiker, Zitronenkuchen, darf natürlich auch nicht fehlen 🙂

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Gingerbread, Ingwerbrot, Ingwerkuchen, Kastenform, Zuckerrübensirup

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Walnuss-Mandel-Butterkuchen mit Zwetschgen
Tante Eva's Butterkuchen | Madame Cuisine
Tante Evas Butterkuchen (wer ist Eva?)

Franzbrötchen-Muffins | Madame Cuisine
Franzbrötchen-Muffins
Zitronenkuchen mit Mohn
Zitronenkuchen mit Mohn

Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker
New York Cheesecake auf Spekulatius | Madame Cuisine
New York Cheesecake auf Spekulatius

Butterkuchen mit Mandeln vom Blech
Blaubeer-Vanille-Tarte
Blaubeer-Vanille-Tarte mit Streuseln

Previous Post: « Champignoncremesuppe
Next Post: Weltbeste Nussecken »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme