• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Schwedische Pfefferkuchen

    Erschienen am 19.12.2021 · Aktualisiert 19.11.2022 · Kommentar verfassen

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Diese knusprigen schwedischen Pfefferkuchen mit weihnachtlichen Gewürzen kann man wunderbar gestalten und verzieren. Ein Riesenspaß für große & kleine Bäcker beim Zubereiten und beim Naschen!

    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Als Kind träumte ich oft davon, in Schweden zu leben. Nicht, dass ich jemals in Schweden gewesen wäre oder eine Vorstellung davon hatte, wie es dort so war! Zum einen aber lag es sicherlich daran, dass ich mit Pipi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und den Kindern aus Bullerbü groß geworden bin. Zum anderen aber auch an unserer schwedischen Nachbarsfamilie. Und nicht zuletzt vielleicht auch daran, dass ich selber ein weißblonder Semmelkopf war und zumindest optisch gut in das Land meiner Träume gepasst hätte.

    Zudem liebte ich es, der Sprache zu lauschen, wenn die Nachbarskinder mit ihren Eltern schwedisch sprachen. In meinen Augen wurde Schwedisch nicht gesprochen, sondern fast eher gesungen, zumindest klang es immer so schön und melodisch. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit fuhren wir gemeinsam auf den schwedischen Weihnachtsmarkt nach Frankfurt. Es gab dort hübsche Anhänger für den Christbaum und weihnachtliche Dekoration aus Holz, Glas und Stroh. Ich erinnere mich an Frauen und Männer in schwedischer Tracht, an Julklapp (für 5 D-Mark konnte man ein Päckchen aus einer riesigen Kiste fischen) und Glögg und an Berge von Pfefferkuchen! Hauchdünn gebacken und wunderbar knusprig, waren sie für mich der Inbegriff von schwedischer Weihnacht.

    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Pfefferkuchen nach schwedischem Rezept

    Noch heute backe ich jedes Jahr Pfefferkuchen nach einem schwedischen Rezept. Meine Mutter hatte es auf besagtem Weihnachtsmarkt mitgenommen und seitdem (ca. 1980/81) klebt es in ihrem handgeschriebenen Rezeptebuch. Der Teig ist denkbar einfach, lässt sich gut ausrollen und eignet sich auch zum Bau eines Lebkuchenhauses, wenn man dafür talentiert genug ist. Wir haben einen der letzten grauen und verregneten Sonntage genutzt und mit den Mädels Kekse ausgestochen und verziert wie die Weltmeister. Es artete fast schon in einen Wettbewerb aus, so eifrig waren alle bei der Sache! 🙂

    Jedes Jahr wieder denke ich: "Wer soll all die Kekse nur essen?!" Pfefferkuchen, Vanillekipferl, Marmeladenkekse und, und, und. Aber dann werden Plätzchen verschenkt oder zum Nachmittagskaffee auf den Tisch gestellt und ruckzuck ist so eine Dose dann doch ganz plötzlich leer. Und das ist auch gut so, denn jetzt mal ehrlich: kaum sind die Weihnachtsfeiertag vorbei, kann man das ganze Gebäck doch irgendwie auch nicht mehr sehen, oder?! 😉

    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept

    Schwedische Pfefferkuchen

    Knusprige Plätzchen mit weihnachtlichen Gewürzen und hübsch verziert - ein riesen Spaß für groß und klein beim Backen, Verzieren und Naschen!
    4.84 Sterne aus 6 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
    Zubereitungszeit 10 Min.
    Gericht Kekse
    Land & Region Schweden
    Portionen 50 Kekse
    Kalorien 50 kcal

    Equipment

    • Ausstechformen, Nudelholz bzw. Rolle zum Ausrollen, Backblech, Backpapier

    Zutaten
      

    • 500 g Weizenmehl, Typ 405 + etwas mehr zum Ausrollen
    • 1 TL Natron
    • 2 TL Zimt
    • 1 TL gemahlener Ingwer
    • 1 TL gemahlener Kardamom
    • ½ TL gemahlene Muskatnuss
    • 1 Msp. gemahlene Nelken
    • 220 g weiche Butter
    • 150 g Rohrohrzucker
    • 300 g Zuckerrübensirup
    • 150 ml Schlagsahne
    • Zuckerguss, Zuckerstifte o.ä. zum Verzieren

    Anleitungen
     

    • Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Natron und den Gewürzen vermischen.
    • In einer zweiten großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker hell-cremig aufschlagen.
    • Den Zuckerrübensirup und die Sahne vorsichtig unterrühren. Nach und nach die Mehl-Mischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren bzw. verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, Esslöffelweise noch etwas Mehl dazugeben.
    • Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt legen.
    • Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank war, dann ca. 30 Min. vor der Weiterverwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Etwa die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dünn ausrollen. Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    • Die Kekse im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 8-10 Min. backen. Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
    • Kekse nach dem Auskühlen mit Zuckerguss oder Zuckerstiften beliebig verzieren.
    Keywords Adventskekse, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Schwedisch, Weihnachten, Weihnachtskekse
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Mie-Nudeln mit Erdnuss-Soße
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Haferflockenkekse mit Honig und Vanilleeis
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pumpkin Pie: Kürbiskuchen
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linsensuppe nach Omas Rezept
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Butterkuchen vom Blech: Ein Klassiker
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Pflaumen-Galette mit Vanilleeis
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zwetschgenkuchen vom Blech (Zwetschgendatschi)
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Zum Advent: Honigkuchen vom Blech
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln mit Schoko und Kokos
    • Schwedische Pfefferkuchen | Madame Cuisine Rezept
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    « Omas Königsberger Klopse
    Kürbiseintopf »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit geröstetem Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto
    • Risotto Milanese mit Zucchini-Gemüse

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Tofu Curry mit frischem Gemüse
    • Pasta mit Sellerie-Pesto und Schmorgemüse
    • Provenzalischer Linseneintopf
    • Einfaches rustikales Wurzelbrot

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine