• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar

    Erschienen am 09.12.2016 · Aktualisiert 20.11.2022 · 1 Kommentar

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Lussebullar (oder Lussekatter) sind kleine Hefeschleifen mit zwei Rosinen, die man in Schweden klassisch zum Luciafest am 13. Dezember jeden Jahres serviert.

    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar | Madame Cuisine Rezept

    Ich bin in einem 30.000 Seelen "Dorf" in der Nähe von Frankfurt aufgewachsen. Ein ruhiges Wohngebiet, Feld, Wald und Wiese vor der Haustür und in unserer Straße viele Kinder in meinem Alter. Die Sommer waren toll, denn es spielte sich alles auf der Straße ab. Im wahrsten Sinne des Wortes - Autos fuhren dort nur wenige. Schräg gegenüber wohnten Astrid und Ann-Sofie, die eine etwas älter, die andere etwas jünger als ich. Der Papa von Astrid und Ann-Sofie kam aus Schweden und schon als Kind fand ich den Klang dieser Sprache wunderschön. Im Sommer stellten sie einen Midsommar-Baum im Garten auf, und im Winter nahmen sie mich mit nach Frankfurt auf den Schwedischen Weihnachtsmarkt.

    Ich erinnere mich zum Beispiel an den "Julklapp", ein riesengroßer Berg an weißen Päckchen mit roter Schleife. Die Päckchen konnte man für damals 5 DM (!) pro Stück erwerben, ohne zu wissen, was genau man da erwarb. Natürlich erinnere ich mich auch an Pepparkakor, Glögg (habe ich damals natürlich NICHT getrunken!) und an jede Menge Lussebullar. Letztere sind kleine Hefeschleifen, die ihre goldgelbe Farbe vom Safran bekommen. Lussebullar, oder Lussekatter, werden in Schweden traditionell zum Luciafest, dem Lichterfest am 13. Dezember gegessen.

    Lussebullar zum schwedischen Luciafest

    Lange Zeit hatte ich Lussebullar, das Luciafest und die schwedischen Weihnachtsbräuche vergessen bzw. verdrängt. Bis vor ein paar Jahren dann ein Patient mit schwedischer Nationalität auf meiner Behandlungsbank landete. Wir kamen ins Gespräch, unterhielten uns und dann kam er an: mit einem Teller voller Lussebullar, die seine Frau gebacken hatte. Diese Dinger waren so lecker und gut, dass ich meinen Patienten auf keinen Fall gehen lassen konnte, ohne ihm das Rezept seiner Frau abzuschwatzen. Hier ist es! Für Euch und pünktlich zum Luciafest am 13. Dezember. God Jul!

    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar | Madame Cuisine Rezept
    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar | Madame Cuisine Rezept

    Schwedische Lussebullar

    Lussebullar (oder Lussekatter) sind kleine Hefeschleifen mit zwei Rosinen, die man in Schweden klassisch zum Luciafest am 13. Dezember jeden Jahres serviert.
    5 Sterne aus 1 Bewertung

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 50 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 10 Minuten Min.
    Gericht Kleinigkeit, Kuchen
    Küche Schweden
    Portionen 40 Stücke
    Kalorien 120 kcal

    Zutaten
      

    • 1 Würfel frische Hefe
    • 1 Prise Salz
    • 100 g feiner Zucker
    • 1 Briefchen Safran
    • 150 g Butter
    • 500 ml Milch
    • 250 g Quark 40% Fett
    • 1 kg Weizenmehl
    • 2 Eier
    • Rosinen

    Anleitungen
     

    • Die Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen.
    • In einem 2. Topf die Milch auf 37 Grad erwärmen, vorsichtig den Quark einrühren. Achtung! Ist die Milch zu warm, flockt der Quark aus!
    • Die flüssige Butter mit der Milch-Quark-Mischung verrühren. Die Hefe zerkrümeln und einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
    • Zucker, Salz und Safran zur Hefe-Mischung geben. Anschließend das Mehl nach und nach unterrühren. Mit den Knethaken der Küchenmaschine für etwa 10 Minuten rühren, bis sich der Teig von der Schüssel löst.
    • Den Teig zugedeckt für eine gute Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Teigmenge verdoppelt hat.
    • Den Teig mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten, anschließend in 40 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück ausrollen und in eine S-Form bringen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Noch einmal für etwa 30 Minuten gehen lassen. Parallel den Ofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Eier verquirlen und die Hefeschleifen damit bepinseln. Jeweils eine Rosine in das Ende der S-Schleife drücken und im vorgeheizten Ofen für 8-10 Minuten goldbraun backen.
    Stichworte Advent, Hefeteig, Luciafest, Lussebullar, Lussekatter, Rosinen
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar | Madame Cuisine Rezept
    Zum Schwedischen Luciafest: Lussekatter / Lussebullar | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt
    • Apfelkuchen vom Blech

    Empfohlene Beiträge

    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Rosinenbrötchen
      Rosinenbrötchen
    • Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Schwedische Pfefferkuchen
      Schwedische Pfefferkuchen
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
      Butterkuchen mit Blaubeeren & Mandelblättchen
    • Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Polenta-Tarte mit Ofengemüse
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
      Aprikosenkuchen mit Mandeln: Saftig und süß
    • Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark
      Kartoffel-Rösti mit Kräuterquark
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Vegane Beeren-Muffins
      Vegane Beeren-Muffins
    • Curry mit Reis und Gemüse
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Bratäpfel mit Vanillesauce
      Bratäpfel mit Vanillesauce
    • Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
      Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
      Rahm-Pfifferlinge mit Semmelknödeln
    • Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln
      Rhabarber-Tarte mit Mandelstreuseln

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Nermin

      August 11, 2022 at 10:21 pm

      Hej Sonja,
      Ich bin auch Schwedin und es freut mich das du tolle Erfahrungen gesammelt hast und das dir unser Kultur so viel begeistert.
      Ich habe immer damals bevor Weihnachten in die schule lussekatter gebacken oder pepparkakor, kanelbullar oder julgröt darf auf keinen Fall fehlen. Überall hat so toll geduftet. Da hast du mich zurück in die guten alten Zeiten geschickt . Vielen Dank ( tack så mycket)

      Med vänliga hälsningar
      Nermin

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Reispfanne mit Gemüse und Tofu
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Eier in Senfsauce
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Paprika-Pesto mit Pistazien
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Tomaten-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Bratreis mit Zucchini und Kichererbsen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rosenkohl-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine