Diese köstlichen kleinen Christstollen-Happen, auch Stollenkonfekt genannt, werden mit Quark, Mandeln, Rosinen und fein gehacktem Zitronat zubereitet. Man kann sie wunderbar verschenken oder auch direkt von der Hand in den Mund wandern lassen. Bon Appétit!
Kochen war für meine Mutter mehr oder weniger ein notwendiges Übel, als dass sie es wirklich gerne machte. In der Vorweihnachtszeit Plätzchen backen liebte sie dafür umso mehr. Mit einer Engelsgeduld schob sie Blech für Blech mit köstlichsten Plätzchen in den Ofen und verstaute sie anschließend in hübschen Keksdosen.
Das Backen von Christstollen hingegen, den ich so gerne aß, überließ sie meiner Tante. Es war mit Abstand der beste Christstollen! Meine Tante buk ihn bereits eine ganze Weile vor der eigentlichen Adventszeit, denn so hatte er genügend Zeit ordentlich durchzuziehen.
Nun habe ich allerdings weder die Geduld für ein ausgiebiges Plätzchen backen mit vielfältigen Sorten, geschweige denn, dass ich etwas frisch gebackenes - wie einen Christstollen - erst einmal für mehrere Tage, ja Wochen (!) wegpacken und zur Seite legen soll. Diese kleinen Christstollen-Happen kommen mir da gerade recht. Teig kneten, ausrollen und in Quadrate schneiden. Backen, in Puderzucker wälzen - fertig. Im Anschluss kann man sie verschenken, in Dosen packen oder eben auch gleich essen. Voilà!
Stollenkonfekt
Kochutensilien
- 1 Blitzhacker
- 1 große Teigschüssel
- Backblech + Backpapier
- 1 Nudelholz
- 1 kleiner Topf
- 1 Sieb
- 1 Kuchenpinsel
Zutaten
- 50 g Rosinen
- 3-4 EL Rum alternativ Orangensaft
- 150 g Butter Zimmertemperatur
- 75 g Rohrzucker
- 1 Päckch. Bourbon-Vanillezucker
- ½ Bio-Zitrone abgeriebene Schale
- 150 g Quark 40% Fett i.Tr.
- 300 g Weizenmehl Typ 405 + etwas extra für die Arbeitsfläche
- 2 TL Backpulver
- ½ TL gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
- 50 g Zitronat
- 50 g gehackte Mandeln
- 150 g Puderzucker
Anleitungen
- Die Rosinen in eine kleine Schüssel geben und mit 3-4 EL Rum (oder Orangensaft) vermischen. 30 Min. stehen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
- 100 g weiche Butter mit dem Rohrzucker, dem Bourbon-Vanillezucker und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren. Anschließend den Quark unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver, dem gemahlenen Kardamom sowie einer Prise Salz vermischen. Unter die Butter-Zucker-Mischung kneten.
- Das Zitronat im Blitzhacker zerkleinern. Anschließend zusammen mit den gehackten Mandeln und den Rosinen (samt Flüssigkeit) unterkneten.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit ca. 1-1,5 cm Dicke ausrollen. Aus dem Rechteck ca. 3 cm breite Streifen, dann die Streifen jeweils in Quadrate schneiden. Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In der Mitte des vorgeheizten Backofens 12-15 Min. backen, bis das Stollenkonfekt leicht gebräunt ist.
- Währenddessen 50 g Butter in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf auf dem Herd schmelzen. Den Puderzucker in eine flache Schüssel sieben.
- Das noch warme Stollenkonfekt direkt nach dem Backen mit etwas flüssiger Butter einpinseln, anschließend in dem gesiebten Puderzucker wenden. Zum Abkühlen auf ein Gitter setzen, anschließend in hübsche Keks-Dosen verpacken.
Notizen
Meine Tipps für leckeres Stollenkonfekt
Die Zubereitung von diesem leckeren Stollenkonfekt erfordert keine allzu große Geduld. Zunächst weicht man eine Handvoll Rosinen in etwas Rum oder Orangensaft ein. Währenddessen verrührt man weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker. Ich nehme hier am liebsten Bourbon-Vanillezucker, da er im Geschmack etwas feiner ist. Für ein noch intensiveres Vanille-Aroma könnt ihr auch eine Vanilleschote auskratzen und das Mark mit der Butter und dem Zucker verrühren.
Etwas frisch abgeriebene Zitronenschale wird ebenfalls untergemischt, sie sorgt ebenfalls für Frische und Geschmack. Das Mehl wird zunächst mit Backpulver, gemahlenem Kardamom und einer Prise Salz vermischt, bevor es dann mit der Butter-Zucker-Mischung verknetet wird.
Zuletzt gebt ihr noch die eingeweichten Rosinen samt Flüssigkeit, die gehackten Mandeln sowie das Zitronat dazu und knetet alles einmal ordentlich durch. Das Zitronat zerkleinere ich vorher im Blitzhacker, warum ich das mache könnt ihr hier nachlesen. Nun müsst ihr den Teig nur noch zu einem Rechteck mit einer Dicke von ca. 1-1,5 cm ausrollen und anschließend zunächst etwa 3 cm breite Streifen, dann kleine Quadrate zuschneiden. Die Quadrate setzt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backt die kleinen Teilchen für 12-15 Min. im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun gebacken sind.
Direkt nach dem Backen wird das Stollenkonfekt mit flüssiger Butter eingepinselt und dann in gesiebtem (!) Puderzucker gewälzt. Noch kurz abkühlen lassen, aber dann können die kleinen Happen direkt verzehrt werden. Wäre doch schade, wenn man jetzt noch warten müsste! 😉
Petra meint
Die Idee ist super, nur mir fehlt das Marzipan da drinnen wie könnte man das deiner Meinung nach noch da hinein packen?
Liebe Grüße Petra,
PS Deine Rezepte sind toll
Sonja meint
Hallo liebe Petra,
ich würde vermutlich einfach etwas Marzipan-Rohmasse in Stücke schneiden und am Ende zusammen mit den Mandeln, Rosinen und dem Zitronat unter den Teig kneten.
Das sollte eigentlich ganz prima funktionieren.
Ansonsten findest du hier auch ein Rezept für Stollenkonfekt mit Marzipan:
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/stollenkonfekt.html
Liebe Grüße
Sonja
Petra meint
Herzlichen Dank für den Tip, eine schöne Zeit, LG Petra
Ulrike meint
Hallo Sonja!
Das ist toll, dann traue ich mich auch endlich mal an Stollen ran. Das Rezept klingt super lecker und einfach. Also perfekt!
Viele Grüße und danke für deine immer wieder leckeren Rezepte.
Ulrike
Sonja meint
Das freut mich sehr, liebe Ulrike.
Danke Dir!