• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Alle Rezepte » Kuchen & Co.

    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker

    Erschienen am 16.12.2017 · Aktualisiert 19.11.2022 · 4 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept

    Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie viele verschiedene Rezepte für Zimtsterne ich in meinem Leben schon ausprobiert habe. Ich liebe Zimtsterne, aber nur selten sind welche richtig gut. Von steinhart und trocken bis zu wahren Plombenziehern habe ich hier schon alles erlebt (sowohl bei den selbst gebackenen, als auch bei den gekauften).

    Vor ein paar Jahren bekam ich dann ein Rezept von einer sehr lieben Patientin in die Hände gedrückt. Wir hatten uns zuvor ausführlich über die Kunst des Zimtstern-Backens unterhalten, vor allem darüber, wie man es schafft, die Ecken eines jeden Sterns genau mit dem Baiser zu bepinseln! Alle meine bisherigen Versuche endeten im reinsten Küchenchaos und der Baiser klebte am Ende überall, nur nicht auf den Zimtsternen! “Ach”, sagte meine liebe Patientin, “das ist doch ganz einfach. Sie rollen den Teig aus, bestreichen ihn mit der Baiser-Masse und stechen dann die Sterne aus!” Oh Mann! Wieso war ich auf diese Idee eigentlich nicht früher gekommen?!

    Der Erkenntnis dieses Wissens folgte die 180 Grad Kehrtwende meiner Karriere als nun doch erfolgreiche Zimtstern-Bäckerin! Seither gelingen sie mir nicht nur, sondern schmecken auch noch richtig gut!

    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept

    Zimtsterne

    Wie viele Zimtsterne-Rezepte ich schon ausprobiert habe: Von steinhart trocken bis Plombenzieher war alles dabei. Bis ich dieses Rezept gefunden habe!
    5 Sterne aus 3 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 12 Min.
    Gericht Kekse
    Land & Region Deutsch
    Portionen 50 Kekse
    Kalorien 60 kcal

    Zutaten
      

    • 350 g ungeschälte gemahlene Mandeln Haselnüsse gehen aber auch
    • 250 g Puderzucker
    • 150 g Puderzucker für den Guss
    • etwas Puderzucker zum Ausrollen
    • 1 EL Zimt gut gehäuft
    • 3 Eiweiß

    Anleitungen
     

    • Die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben, 250g Puderzucker darüber sieben. Zimt dazugeben und alles miteinander vermischen.
    • Zwei Eiweiße hinzufügen und alles mit den Händen zu einem kompakten Teig verkneten.
    • Etwas Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und den Teig darauf ausrollen. Ich rolle nie sofort den ganzen Teig aus, sondern immer nur einen Teil, dann wieder neuen Puderzucker auf die Fläche sieben und den nächsten Teil Teig ausrollen.
    • Ein Eiweiß mit 150g gesiebtem Puderzucker steif schlagen. Den ausgerollten Teig damit bepinseln, anschließend vorsichtig die Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
    • Die Zimtsterne bei 150 Grad Umluft auf der unteren Schiene ca. 10-12 Minuten backen. Der Baiser soll dabei nicht braun werden.
    Keywords Advent, Kekse, Weihnachten, Zimt
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!

    Wie ihr an den Fotos erkennt: Mir war der Stern-Ausstecher abhanden gekommen, daher habe ich die Sterne mit dem Messer geschnitzt. Sind sie nicht schön? 🙂

    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Polvorones - Spanische Weihnachtsplätzchen
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Bethmännchen mit Marzipan und Mandeln
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Selbstgemachter Apfelstrudel
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Parmigiana di Melanzane
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Schwedische Pfefferkuchen
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Thai-Curry mit knackigem Gemüse
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Linseneintopf mit Süßkartoffeln und Spinat
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Coca de Verdura: Spanische Gemüsepizza
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Bienenstich mit Puddingcreme: Knusprig süß
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Kichererbsen-Curry
    • Zimtsterne: Ein Advents-Klassiker | Madame Cuisine Rezept
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
    « Saftiger Rotweinkuchen mit Schokolade
    Zitronenkuchen mit Mohn »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Barbara

      Dezember 28, 2018 at 11:01 pm

      5 stars
      Bisher dachte ich, mit dem Tod meiner Mutter sind auch unsere tollen Zimtsterne gestorben. Jedes Mal sooft das Rezept mit Eischnee probierte kapitulierte ich. Alles klebte und es gab alles nur keine Sterne. Durch Zufall habe ich dieses Rezept entdeckt, ausprobiert und -ohWunder- ich habe Zimtsterne gebacken. Sie sind sehr schön geworden, aber ich habe sie etwas dünn ausgewellt, da keinerlei Angaben gemacht wurden, ob sie aufgehen oder ob man sie etwas dicker auswellen muss. Inzwischen habe ich das Rezept gewürzmässig noch etwas an das vorhandene Rezept meiner Mutter angeglichen und ich werde nächstes Jahr wieder Zimtsterne backen

      Antworten
      • Sonja

        Januar 11, 2019 at 1:14 pm

        Liebe Barbara,
        Danke für Deine lieben Worte! Ich freue mich sehr, dass ich Dir in Sachen Zimtsterne weiterhelfen konnte. 😀
        Auch ich verändere und variiere immer wieder leicht, so dass sie jedesmal etwas anders, aber immer lecker schmecken.
        Und: ich persönlich mag sie ja eher dick ausgerollt, damit sie beim reinbeißen schön weich sind! 😉
        LG Sonja

        Antworten
    2. Hannah

      Dezember 06, 2018 at 9:57 am

      5 stars
      Hallo
      Ich habe letztens dein Rezept nachgebacken und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Aber ich habe ein paar Tipps, die das backen sehr erleichtern.
      1) Ich rolle den Teig in einem aufgeschnitten Gefrierbeutel ( entweder 6L oder 2 Beutel zu je 3L) aus, dadurch spart man sich viel Puderzucker. Meistens lege ich den Teig danach kurz in den Kühlschrank, dadurch klebt er meiner Meinung nach beim Ausstechen nicht so stark.
      2) Ich steche den Teig zuerst aus und bestreiche die Sterne danach mit dem Schnee, dadurch muss man nicht so viel Teig wegschmeißen und es ist keine so große Patzerei.
      Liebe Grüße
      Hannah

      Antworten
      • Sonja

        Dezember 07, 2018 at 10:06 am

        Liebe Hannah,
        vielen Dank für Deine Nachricht und die Tipps. Früher habe ich die Sterne auch zuerst ausgestochen und dann mit dem Eischnee verziert, fand es aber immer sehr mühsam, dann auch wirklich in die Ecken zu kommen. Daher mache ich es lieber wie im Text beschrieben 🙂
        Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Dir,
        Sonja

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine