• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade

    12. Dezember 2019 von Sonja Kommentar verfassen

    Irgendwie ist es mit meiner Weihnachtsbäckerei jedes Jahr das Gleiche. Zwar schaffe ich es, rechtzeitig den Adventskalender aufzuhängen und einen Adventskranz hinzustellen. Auch die Weihnachtsgeschenke liegen pünktlich am 24.12. eingepackt unter dem Baum und die Nikolaus-Stiefel stehen ebenfalls ohne Verspätung gefüllt vor der Tür. Was ich allerdings nicht auf die Reihe kriege, ist das mit dem Plätzchen backen.

    Während bei den meisten meiner Blogger-Kollegen und auch im Freundes- und Bekanntenkreis die Weihnachtsbäckerei bereits seit Ende Oktober auf Hochtouren läuft, schiebe ich oft erst kurz vor Heiligabend das erste Blech in den Ofen. In dieser Hinsicht könnte man also fast schon sagen, dass ich in diesem Jahr echt zeitig dran bin. Immerhin ist gerade erst der 2. Advent vorbei!

    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept

    Mein Verhältnis zu Weihnachtsplätzchen

    Der Grund ist ein ganz banaler: ich mag die meisten Weihnachtsplätzchen einfach nicht wirklich gerne. Ich ziehe ein ordentliches Stück Kuchen jedem Weihnachtskeks vor. Da knabbert man nicht ein bisschen dran herum und bröselt nebenbei auch noch die ganze Wohnung voll, nein, bei einem Stück Kuchen währen Freude und Genuss einfach viel länger. Zudem ist ein Kuchenteig meistens schneller zusammengerührt und in die Form gefüllt.

    Das Ausstechen von Plätzchen mag ja anfangs noch Spaß machen, aber spätestens nach dem 3. Blech und wenn die ganze Küche voller Mehl und Zuckerguss, Puderzucker oder Marmelade zu sein scheint, habe ich die Nase einfach voll. Daher schiebe ich das Plätzchen backen meistens möglichst lange vor mir her, wohl wissend, das meine Kinder einen riesengroßen Spaß daran haben. Und deshalb gibt es sie ja auch: die "Ausstecherle", bei uns in Form von Spitzbuben aka Linzer Plätzchen. Vanillekipferl folgen sicher auch noch, denn das sind neben diesen hier die einzigen Weihnachtsplätzchen, die ich gerne mag. Das Vanillekipferl-Rezept dazu findet ihr hier - ihr müsst also nicht auf mich warten! 😉

    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten: Spitzbuben

    Für ca. 40 Plätzchen:

    • 400 g Mehl + extra zum Ausrollen
    • 100 g gemahlene Haselnüsse
    • ½ TL Backpulver
    • ½ TL Zimt
    • 1 Msp. Nelkenpulver
    • etwas frisch gemahlene Tonkabohne und Vanille
    • 125 g Rohrzucker
    • 250 g kalte Butter
    • 4 EL Kirschwasser oder Milch oder halb/halb
    • 250 g Himbeer- oder Johannisbeergelee
    • Puderzucker zum Bestäuben
    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Spitzbuben

    1. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Gemahlene Haselnüsse, Backpulver, Zimt, Nelkenpulver, Tonkabohne, Vanille und Rohrzucker dazugeben und alles miteinander vermischen.
    3. Die kalte Butter in Stückchen dazugeben, sowie das Kirschwasser oder die Milch.
    4. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
    5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Bei der Hälfte der Kekse zusätzliche ein Loch in der Mitte ausstechen (ich habe hierfür den Deckel einer kleinen Flasche genommen). Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und die Plätzchen im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von oben ca. 10-12 Min. backen.
    6. Plätzchen zum Abkühlen auf ein Gitter setzen.
    7. Das Himbeer- oder Johannisbeergelee in einem kleinen Topf erwärmen.
    8. Die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte mit Puderzucker bestäuben. Auf die anderen Plätzchen jeweils einen Klecks Gelee geben, dann die Puderzucker-Hälften oben drauf setzen.
    9. Plätzchen vor dem Verstauen in einer Dose etwas "fest" werden lassen.

    Tipp: Noch mehr Aroma bekommen die Plätzchen, wenn man die gemahlenen Haselnüsse vorher für ein paar Min. in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett röstet!

    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
    Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade
    von Sonja am 12. Dezember 2019

    Vorbereitung: 30 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

    Nährwert pro Portion ca.: 50 Kalorien

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Erdbeer-Tiramisu
    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber Cheese-Cake
    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Spitzbuben-Kekse: Doppeldecker mit Marmelade | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Ofengeröstete Tomatensuppe
    Couscous-Gemüse mit Kürbis und Rote Bete »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Spaghetti Aglio e Olio
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine