• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten

Am 27. März 2015 von Sonja 7 Kommentare

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept

Ostern steht vor der Tür – Hurra! Ostern ist mein absolutes Lieblingsfest, das Fest, mit der für mich größten Bedeutung. Das liegt zum Einen daran, dass die Natur anfängt zu blühen und die Tage länger und sonniger werden. Vor allem aber, liegt es an einer Sache: bevor ich meinen lieben Mann heiratete, hieß ich mit Nachnamen „Ostertag“. Kein Witz. Verständlich also, dass wir Ostern zu unserem Familienfest ernannten.

Selbst mein Vater, der als Purser für die Lufthansa flog, versuchte jedes Jahr an Ostern frei zu bekommen. Da er in seinem Job für die Ansagen an Bord zuständig war, hatte weniger er selber, viel mehr aber die Passagiere am Ostertag viel zu lachen: „Willkommen an Bord, liebe Fluggäste, auf unserem Flug nach XYZ an diesem herrlichen Ostertag. Mein Name ist ebenfalls Ostertag und ich bin ihr Purser auf diesem Flug!“ Knapp 400 Passagiere, die vor Lachen brüllend am Boden liegen.

Ihr versteht, warum mein Vater an Ostern lieber zu Hause blieb?! Dieses Jahr an Ostern besuchen wir ihn und bringen ihm vielleicht diese köstlichen Osterkekse mit. Wenn noch welche übrig bleiben…

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept

Entdeckt habe ich das Rezept auf dem wunderbaren Blog Dermusshabensiebensachen von Paul Bokowski. Diese Osterkekse sind wirklich eine Wucht! Ganz unverblümt reiche ich das Rezept hier an Euch weiter. Es ist außerdem mein Beitrag zur Küchenatlas Blogparade zum Thema „Kekse, Candy und Kaninchen“. Frohes backen und frohe Ostern, ihr Lieben!

Zutaten

Für den Teig:

  • 225g weiche Butter
  • 2 große Eier
  • je 200g weißen und braunen Zucker
  • 1 Teel. Vanilleextrakt
  • 275g Mehl
  • je 1 Teel. Natron und Backpulver
  • je 1/2 Teel. Zimt und gemahlenen Ingwer
  • 1/4 Teel. Muskatnuss
  • 175g zarte Haferflocken
  • 3 große Karotten

Für die Füllung:

  • 225g Frischkäse
  • 100g weiche Butter
  • 125g Puderzucker
  • 1 Teel. Vanilleextrakt

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Osterkekse mit Haferflocken

Zuerst die Kekse backen:

  1. Butter zusammen mit Eiern, Vanilleextrakt und Zuckersorten verrühren, bis die Masse schön cremig ist. Das kann schon einige Minuten dauern und geht am besten mit dem Handrührer oder in der Kitchen Aid.
  2. Mehl mit Natron, Backpulver, Zimt, Ingwer und Muskatnuss vermischen und nur kurz unter die Butter-Eier-Mischung rühren.
  3. Karotten schälen und fein raspeln und zusammen mit den Haferflocken unter den Teig heben. Teig für mindestens 60 Minuten kalt stellen.
  4. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Teelöffel kleine Häufchen vom Teig mit etwa 5-7 cm Abstand aufs Blech setzen. Obacht – der Teig läuft beim Backen auseinander, daher – weniger ist in dem Fall mehr!
  5. Kekse für etwa 16-18 Minuten backen, anschließend vollständig auskühlen lassen.

Während die Kekse abkühlen, könnt ihr Euch der Füllung widmen:

  1. Butter und Frischkäse locker aufschlagen. Puderzucker und Vanille-Extrakt hinzufügen und verrühren, bis die Masse schön cremig ist.
  2. Die Unterseite eines Kekses mit etwas Creme bestreichen und einen zweiten Keks als Doppeldecker oben drauf setzen.

Die Osterkekse kühl aufbewahren. Oder gleich essen. 🙂

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept

Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept
Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
von Sonja am 27. März 2015

Vorbereitung: 1 Stunde, 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 160 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Osterkekse mit Haferflocken und Karotten | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Haferflocken, Karotten, Kekse, Ostern

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Karamellisierter Kaiserschmarrn von Georg Ertl
Schokoladenkekse
Schokoladenkekse mit Nüssen und Schoko-Guss

Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade | Madame Cuisine
Rhabarberkuchen mit weißer Schokolade
Stachelbeer-Tarte: So schmeckt der Sommer

Gingerbread
Gingerbread (Ingwerkuchen)
Apple Crumble New England Style | Madame Cuisine
Apple Crumble New England Style

Rhabarberkuchen mit Mandeln, besser geht’s kaum
Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei

Previous Post: « Tarte mit grünem Spargel
Next Post: Grüne Blattsalate mit Gorgonzola, Birne und Speck »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Nina

    7. April 2020 at 22:36

    Die Kekse sind so super lecker und ein echter Gaumenschmaus! Allerdings war die Creme bei mir zu viel, auch wenn ich nicht geizig mit ihr umgegangen bin.

    Antworten
  2. Lisa

    27. März 2018 at 16:54

    Hallo liebe Sonja.
    Ich habe eben den Teig kühl gestellt und frage mich, wie lange die Kekse ohne Füllung halten? Muss ich sie in diesem Fall auch kühl lagern?
    Ich möchte sie nämlich am Karfreitag verschenken.
    Liebe Grüße von Lisa

    Antworten
    • Sonja

      28. März 2018 at 6:57

      Liebe Lisa,
      ohne die Füllung musst Du die Kekse nicht unbedingt kaltstellen. Ich würde sie vermutlich irgendwo „kühl“ lagern, also nicht gerade neben einer Heizung. 😉 Aber bei normaler Zimmertemperatur halten sie sich auf jeden Fall bis zum Freitag.
      Liebe Grüße und ein frohes Osterfest,
      Sonja

      Antworten
      • Lisa

        28. März 2018 at 7:56

        Vielen Dank für die schnelle Antwort.
        Ein frohes Osterfest

        Antworten
  3. Eylin Bohn

    23. März 2017 at 11:09

    Huhu! Diese Kekse „muss“ ich dieses Jahr unbedingt ausprobieren! Die Möhren obendrauf kenne ich bereits, diese sind aus Marzipan und als Deko super! Allerdings … wurden diese Deko-Möhren bei diesen Keksen mitgebacken oder erst im Nachhinein draufgesetzt? Freue mich über die Antwort!

    Antworten
    • Sonja

      10. April 2017 at 14:46

      Liebe Evelyn, ich hoffe, ich komme mit meiner Antwort nicht zu spät, so dass Du die Kekse noch vor Ostern backen kannst. Ich habe die Marzipanmöhren mitgebacken, weil sie sonst nicht auf den Keksen halten. Du kannst die Kekse auch erst „anbacken“ und die Möhren nach der Hälfte der Backzeit drauf setzen. So kann garantiert nix passieren. 🙂 Liebe Grüße und schon einmal ein frohes Osterfest, Sonja

      Antworten

Trackbacks

  1. Kekse knabbern in gemütlicher Runde: RoundUp und Auslosung von “Kekse, Candy & Kaninchen” | KüchenAtlas Blog sagt:
    14. April 2015 um 11:02 Uhr

    […] die zweite Variation der Haferflocken-Möhren Cookies stammt vom Backblech der Madame Cuisine. Hier gibt es die Leckerbissen mit einer feinen Frischkäsefüllung. Sonja, geb. Frau Ostertag (!) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme