• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
WeihnachtskekseDiesen Beitrag speichern

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection)

Am 29. November 2017 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Rezeptbeitrag mit Werbung

Ich kann es ja kaum glauben, dass das Jahr nun schon fast wieder zu Ende ist. War nicht gerade noch Sommer und wir sind Barfuß über die Wiesen gerannt, haben Eis geschleckt und uns mit einem Ventilator Luft zugefächelt? Je älter ich werde, desto schneller ist ein Jahr vorbei – oder geht das nur mir so?!

Das erste Mal hellhörig geworden bin ich im September. Ist am 31.8. noch Sommer, so begegnen einem ab dem 1.9. Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt. In der Regel gelingt es mir, dieses Angebot noch einige Zeit zu ignorieren. Als nächstes nehmen die weihnachtlichen Beiträge meiner Foodblogger Kollegen und Kolleginnen auf sämtlichen Social Media Kanälen zu. Auch da denke ich mir noch: „Mensch, sind die aber früh dran!“ Das nächste Mal, das ich in den Kalender schaue ist es bereits Ende November. Der 1. Advent steht kurz bevor und ich merke, dass ich mit meinen Weihnachtsvorbereitungen mächtig hinterher hinke.

Weihnachtskekse auf dem passenden Porzellan

Jedes Jahr aufs Neue sage ich mir: „Weihnachtsplätzchen im Oktober backen, damit meine Leser genügend Zeit haben, diese zur Adventszeit zu backen.“ Jedes Jahr aufs Neue gelingt mir genau das nicht. Und so habe ich am Sonntag einen 4-stündigen Backmarathon hingelegt und es immerhin geschafft, noch drei Sorten Plätzchen vor dem 1. Advent zu produzieren. Angerichtet habe ich meine Weihnachtsplätzchen auf der passenden weißen Schale und dem Sternteller von ASA Selection. Zum Weihnachtsgebäck braucht man auf jeden Fall das richtige Porzellan, damit die Optik und die Stimmung passt. Eine zum Geschirr passende Henkeltasse mit Tannenbäumen habe ich mir auch bestellt, und mir zu den Keksen einen wärmenden Tee mit Zimt gekocht. Falls ich Euer Interesse geweckt habe, hier könnt ihr Euch mit der Weihnachts-Kollektion von ASA Selection eindecken.

Das Porzellan der neuen Weihnachts-Kollektion von ASA Selection wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen wurde 1976 in Höhr-Grenzhausen, Deutschland, von der Designerin Yvonne Schubkegel als Vertriebsgesellschaft für keramische Wohnaccessoires gegründet. Das Design folgt dem Motto „Purismus mit Poesie“, und steht damit für klare Strukturen unter Berücksichtigung der Vielfalt menschlicher Wärme und Emotion. Die Produktion erfolgt nach definierten höchsten Qualitätsstandards in typischen Keramikregionen in Deutschland, Europa und Asien. Mit ihrem Label sichert ASA Selection somit nachhaltig die Existenz von Familienbetrieben in diesen Regionen.

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept

Schokokekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup

Zutaten für ca. 30 Kekse:

  • 150g Mascobado-Zucker
  • 2 EL Ahornsirup
  • 170g weiche Butter
  • 1 gute Prise Meersalz
  • 1 Ei
  • 280g Mehl
  • 40g gehackte Macadamianüsse
  • 60g Schokotropfen oder gehackte Schokolade, vorzugsweise Zartbitter

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, Ahornsirup und einer guten Prise Meersalz zu einer weichen, cremigen Masse verrühren. Das Ei hinzufügen und ebenfalls unterrühren. Anschließend das Mehl dazugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren. Zum Schluss gehackte Nüsse und Schokotropfen unterrühren.
  2. Die Masse zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 5-6 Stunden (über Nacht geht auch) im Kühlschrank kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Die Keksrolle aus dem Kühlschrank nehmen, aus der Folie wickeln und ca. 5mm dicke Scheiben abschneiden. Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und in der Mitte des Ofens für ca. 10 Minuten backen, bis die Kekse schön gebräunt sind.

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept

Linzer-Plätzchen

Zutaten für ca. 40 Plätzchen:

  • 250g weiche Butter
  • 125g Puderzucker, gesiebt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/4 Teel. Zimt
  • 1 Messerspitze Nelkenpulver
  • 400g Mehl
  • 1/2 Teel. Backpulver
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 4 EL Milch
  • 175g Himbeergelee
  • Puderzucker zum Bestäuben

So geht’s:

  1. Die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett für 3-4 Minuten unter Rühren anrösten. Abkühlen lassen.
  2. Die Butter in Stücken in eine Schüssel geben und den Puderzucker darüber sieben. Vanillezucker, Zimt und Nelkenpulver hinzufügen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit den gerösteten Haselnüssen in die Schüssel geben. Alle Zutaten unter der Zugabe von 4 EL Milch mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte ein Loch ausstechen.
  5. Plätzchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
  6. Das Himbeergelee in einem kleinen Topf erhitzen.
  7. Die Plätzchen mit dem Loch in der Mitte mit Puderzucker bestäuben. Auf die ganzen Plätzchen jeweils einen Klecks Himbeergelee geben, dann den „Deckel“ darauf setzen und fest werden lassen.

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept

Haselnussplätzchen

Zutaten für ca. 50 Plätzchen:

  • 200g weiche Butter
  • 100g Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 250g Mehl
  • 170g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teel. Bourbon-Vanillezucker
  • ca. 125g Puderzucker
  • 50g Zartbitter-Kuvertüre nach Belieben

Backanleitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Ei verkneten.
  2. Ggf. die Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett unter Rühren für einige Minuten anrösten, so bekommen sie noch mehr Aroma.
  3. Haselnüsse und Mehl zu den restlichen Zutaten geben und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Etwas Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und den Teig darauf ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen, bis die Plätzchen goldbraun sind. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
  5. Nach Wunsch die Plätzchen noch mit flüssiger Kuvertüre in Schlieren verzieren.

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept

Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept
Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection)
von Sonja am 29. November 2017

Vorbereitung: 45 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 280 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Dreierlei Weihnachtskekse (mit ASA Selection) | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Allgemein

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Bretonisches Kochbuch – Essen wie Kommissar Dupin
Wassermelonen-Salat
Wassermelonen-Salat mit Rucola & Garnelen

Gin-Fizz-Apfel
Gin-Fizz-Apfel: Fruchtiger Party-Drink
Weiße Bohnensuppe (Bohneneintopf) mit Würstchen

Mein Food-Trend 2015 | Madame Cuisine
Mein Food-Trend 2015
Pimm’s Punsch: Halloween Cocktail Party

Porridge mit Apfel, Zimt und Super Spices
Kleiner Käse-Ratgeber | Madame Cuisine
Kleiner Käse-Ratgeber

Previous Post: « Pasta mit Tomaten & Crème Fraîche
Next Post: Indisches Fisch-Curry »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme