Diese leckeren Dattel-Schoko-Cookies sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schoko-Keksen. Sie kommen komplett ohne raffinierten Zucker aus und schmecken dank fein gemahlener Datteln angenehm süß. Quasi eine gesunde kleine Sünde 🙂

Hin und wieder überkommt sie einen einfach - die Lust auf etwas Süßes! Insbesondere nach dem Mittagessen, abends auf der Couch oder wenn das eigene Energie-Level ganz plötzlich nachlässt. Zucker hilft, denn Zucker putscht auf - allerdings nur kurz und mit dem Ergebnis, dass die darauf folgende Müdigkeit und der Heißhunger im Anschluss nur noch größer sind. Das bedeutet aber nicht, dass wir vollkommen auf Süßes verzichten sollten, denn es gibt ganz wunderbare Alternativen zu den herkömmlichen Süßigkeiten.
Diese leckeren Dattel-Schoko-Kekse zum Beispiel kommen komplett ohne den üblichen Haushalts- oder Industriezucker aus. Die Süße wird hier durch fein gemahlene Datteln, dunkler Schokolade und Gewürzen wie Zimt und Vanille erzeugt. Das schmeckt so gut, dass man überhaupt nicht auf die Idee kommen würde, dass sie ganz ohne Zucker gebacken sind. Zudem ist die Zubereitung kinderleicht, so dass man kein Profi in der Küche sein muss, damit die Kekse gelingen.

So backt ihr Dattel-Schoko-Cookies
Alles was ihr braucht, ist ein Standmixer oder eine Küchenmaschine. Damit werden zunächst die entsteinten Datteln fein zerkleinert und im Anschluss noch einmal mit dem Mehl zusammen zu einer fein-krümeligen Masse zermahlen. Die Dattel-Mehl-Mischung gebt ihr nun in eine große Schüssel und vermischt sie mit etwas Natron, gemahlenem Zimt und Vanilleextrakt. In einer separaten Schüssel verrührt ihr geschmolzene Butter mit einem Ei und gebt diese Mischung dann zu den trockenen Zutaten. Nun alles kurz miteinander vermengen bis ihr einen homogenen Teig habt.
Zuletzt hebt ihr noch dunkle Schokotropfen und gehackte Haselnüsse unter den Teig. Falls ihr keine Schokotropfen zur Hand habt, könnt ihr die Kekse auch mit gehackter Zartbitter-Schokolade zubereiten und statt der Haselnüsse schmecken Walnusskerne oder Pekannüsse ebenso gut.
Frisch gebacken schmecken die Kekse natürlich am besten, aber luftdicht verschlossen halten sie sich bei Zimmertemperatur auch für die nächsten 3-4 Tage noch gut. Sie passen zum Espresso nach dem Mittagessen und sind eine willkommene Abwechslung in den Pausenbrot-Boxen eurer Kinder. 🙂 Und falls ihr gleich eine größere Menge backen möchtet: die Menge des Teiges lässt sich problemlos verdoppeln. Bon Appétit!


Dattel-Schoko-Cookies
Equipment
- 1 Standmixer oder Küchenmaschine
- 1 große Rührschüssel
- 1 Backblech + Backpapier
Ingredients
- 140 g Medjool-Datteln entsteint
- 120 g Weizenvollkornmehl
- ¼ TL Natron
- ½ TL Zimt gemahlen
- 115 g Butter geschmolzen und etwas abgekühlt
- 1 Bio-Ei Gr. L
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g dunkle Schokotropfen alternativ gehackte Zartbitter-Schokolade
- 50 g gehackte Haselnüsse alternativ Walnusskerne oder Pekannüsse
- grobes Meersalz
Instructions
- 140 g Datteln mit einem scharfen Messer grob zerkleinern. anschließend in den Standmixer oder die Küchenmaschine geben und möglichst klein hacken.
- 120 g Weizenvollkornmehl zu den Datteln geben und beides zusammen im Standmixer zermahlen, bis eine fein krümelige Masse entsteht. Ggf. müsst ihr die Menge halbieren, je nachdem was für ein Fassungsvermögen Standmixer oder Küchenmaschine haben.
- Die Dattel-Mehlmischung in eine große Schüssel geben und mit ¼ TL Natron und ½ TL gemahlenem Zimt vermischen.
- 115 g geschmolzene Butter, 1 Ei und 1 TL Vanilleextrakt hinzufügen und alles mit einem Löffel zu einer Masse verrühren.
- 50 g dunkle Schokotropfen und 50 g gehackte Haselnüsse (oder andere Nüsse) unter den Teig mischen. Teig abdecken und ca. 10 Min. ruhen lassen.
- In der Zeit den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mit den Händen ca. 15 Kugeln aus dem Teig formen. Diese mit genügend Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen und etwas flachdrücken. Nach Wunsch ein wenig grobes Meersalz darüber streuen. Kekse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 13-15 Min. backen. Vor dem Verzehr auf einem Gitter abkühlen lassen.


Anonym meint
Super lecker
Wird auf jedenfall jetzt öfters gemacht!
Lea meint
Hallo,
die Kekse passen perfekt, da unsere Familie seit gestern Zucker fastet 😉 kann man die Datteln auch nur mit dem Messer zerkleinern oder Dattelpaste nehmen? Wir haben nämlich keinen geeigneten Mixer.
Viele Grüße
Sonja meint
Liebe Lea,
meinst du mit Dattelpaste Dattelsirup? Ich befürchte, dass das den Teig zu feucht und klebrig werden lässt.
Vermutlich würde ich eher Dattelsüße nehmen. Das gibt es z.B. von Rapunzel und da sind die Datteln pulverisiert, also wie Zucker.
Oder du nimmst einen etwas größeren Teil Dattelsüße und noch ein wenig Dattelpaste? Dann sollte die Konsistenz des Teiges eigentlich passen!
Ich hoffe, das hilft dir!
Liebe Grüße
Sonja
Agnes meint
Hallo,
wir haben das Jasper's irgendwann im letzten Jahr entdeckt und treffen uns seitdem einmal im Monat dort mit Freuden. So und Mo haben sie zu. Es beginnt mit einem Aperitif und endet nach einigen Gängen mit einem Degestif von einer sehr gut zusammen Getränkekarte an edlen Bränden. Deshalb kommt es auch mal zu 2 Absackern. Nach einem guten Essen geht das auch. Immer ein herrlicher Abend in einem so gut wie immer im voll besetzten und gemütlichen Lokal, dass auch gut beheizt ist. Waren im Dezember mal bei einem Italiener, der so gut wie gar nicht im Wintergarten geheizt hat. Wir sassen sehr weit weg von den Heizstrahlern am Fenster. Im eigentlichen warmen Gastraum gibt es nur Tische mit Barhockern, auch nicht das was man sich für einen gemütlichen Abend wünscht. Also ohne Reservierung geht da im Jasper's nix und am besten so ca. 2 Woxhen vorher buchen. Das Bedienungsteam hat Freude am Job und man gibt auch Zeit bis man dass Dessert bestellen kann. In Frankfurt gibt es mittlerweile die Sitte nur in 2 Zeitfenstern den Tisch zu buchen. Diese Restaurants meiden wir, wir wollen uns einfach nicht hetzen lassen und nicht mit uns.
Wünsche Dir viel Spaß in Frankfurt am Main