Bald schon ist es wieder soweit - die Adventszeit steht vor der Tür und fast ein jeder startet mit der Plätzchenbäckerei. Ich ziehe ja nach wie vor fast jedem Weihnachtsplätzchen ein ordentliches Stück Kuchen vor. Allein diese meist wahnsinnige Arbeit des Plätzchenbackens! Stundenlang in der Küche stehen, jeden Keks mindestens einmal, je nach Schwierigkeitsgrad auch 2-3mal in die Hand nehmen und beim Backen muss man auch höllisch aufpassen, denn eine Minute zu lang im Ofen und die Kekse sind verbrannt. Alle Arbeit umsonst.
Trotzdem gibt es auch bei mir Kekse, um die ich nicht herumkomme. Die weltbesten Vanillekipferl nach dem Rezept von meiner Oma zum Beispiel. Oder meine heiß begehrten Marmeladen-Kekse. Zugegebenermaßen sind beide Rezepte kinderleicht und alles andere als aufwendig oder kompliziert, so dass meine Ausrede hier ohnehin nicht zählen würde.
Vor Kurzem ist mir dann beim Stöbern durch alte Rezepteboxen ein weiteres easypeasy Keksrezept in die Hände gefallen: herzhafte Käseplätzchen aus zartem Mürbeteig. Meine Mutter machte sie oft zu den Skatabenden meines Vaters, denn die Kekse passen hervorragend zu Bier und Wein. Und während man in einer Hand sein Skat-Blatt hält, bleibt immer noch die zweite Hand, um sich genüsslich Keks für Keks in den Mund zu schieben!
Zwar sind die Käseplätzchen jetzt nicht unbedingt adventlich, aber Süßkram gibt es vor Weihnachten ja meist ohnehin genug, so dass dem ein oder anderen ein herzhaftes Schmankerl vielleicht gerade recht kommt. Denn hübsch verpackt in einer schicken Keksdose, sind sie ein tolles Mitbringsel und Weihnachtsgeschenk für alle Keks-Liebhaber. Bei Personello zum Beispiel, kann man sich Keksdosen ganz persönlich und individuell beschriften lassen. Schaut doch mal rein, unter www.personello.com. Und dann nix wie losgebacken!!
Zutaten für ca. 55 knusperzarte Käseplätzchen:
- 200g Butter
- 200g Mehl
- 200g Cheddarkäse oder alten Gouda
- 2 Eigelb
- 1 Ei
- Kümmel, Sesam, Paprikapulver, Mohn, Majoran etc. pp.
Zubereitung:
- Den Käse möglichst fein reiben und mit dem Mehl, der Butter und den 2 Eigelben zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Den Teig anschließend auf einer bemehlten Unterlage 2-3 Rollen mit jeweils 2-3 cm Durchmesser formen und ca. 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden. Kekse mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit dem verquirlten Ei bepinseln.
- Je nach Wunsch und Geschmack mit Kümmel, Sesam, Mohn, Paprikapulver usw. bestreuen und in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen. Abkühlen lassen und vor dem Verschenken unbedingt selber verkosten!
Vorbereitung: 1 Stunde, 15 Minuten
Koch- bzw. Backzeit: 10 Minuten
Bine
Sehr lecker, nur Kräuter empfehle ich nicht zum Bestreuen, die verbrennen sehr leicht.
P.S. Junger Gouda geht auch 🙂
Sonja
Ich liebe diese Kekse auch und stimmt - Gouda funktioniert ganz hervorragend! Hast Du es mit getrockneten Kräutern probiert? Das klappt bei mir echt gut - Majoran oder Oregano zum Beispiel.
Liebe Grüße
Sonja
Sylvia
Dein Rezept klingt sehr lecker 🙂 habe gerade anlässlich Valentinstag einen Teig vorbereitet, allerdings mangels Alternativen jungen Gouda mit Parmesan 1:1 gemischt. Hoffe es haut hin...
lg
HEIKO RAD...
Tolles Rezept.
alice
Würde sie gerne verschenken. Wie lange halten die kekse sich? Lg Alice
Martin
Hallo Alice, die Käseplätzchen halten sich mehrere Wochen. Bei uns waren sie nach wenigen Tagen verputzt 🙂
Mandy
Hallo:-D das klingt ja lecker, das werde ich probieren:-D kann ich auch geriebenen gouda nehmen?
Sonja
Na klar, Gouda geht auch! Allerdings würde ich mindestens mittelalten Gouda verwenden. LG Sonja