• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Vanillekipferl wie bei Oma

Am 24. Dezember 2014 von Sonja 1 Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken
Vanillekipferl

Vanillekipferl-Rezepte gibt es sicherlich so viele, wie es Bäcker gibt. Jeder hat da eine eigene Version – mal mit Mandeln, mal mit Haselnüssen, manche werden in Puderzucker gewendet, andere in Vanillezucker und die dritten in einer Mischung aus beidem. Am Namen kann man schon erahnen, dass das Rezept aus Süddeutschland und Österreich kommt: Als Kipferl wird hier oft Kleingebäck bezeichnet, das als Hörnchen geformt ist. Beliebt sind die Vanillekipferl aber auch im Norden der Republik, und im Süden auch in Italien („Mezzelune – Halbmonde“).

Vanillekipferl-Lieblingsrezept

Mein Lieblingsrezept stammt noch von der Mutter meiner Oma. Uroma Marchand habe ich zwar nie kennengelernt, aber ihre Vanillekipferl sind legendär und ich bin froh, dass meine Großmutter mir dieses Rezept vererbt hat. Das Original war noch in altdeutscher Schrift auf einem Blatt Papier, das schon sehr vergilbt und mehr als mitgenommen aussah. Im gleichen Atemzug wie das Backen der Kipferl hat meine Oma mir so auch gleich ein paar Buchstaben der altdeutschen Schrift beigebracht. Schöne Stunden waren das!

Hier nun – passend zur Weihnachtszeit – das Rezept für die, wie ich finde, besten Vanillekipferl! Ich mag die Kipferl am liebsten, wenn sie locker und fluffig sind. In anderen Rezepten sind sie mir zu hart bzw. dicht gebacken. Und natürlich, an Puderzucker darf nicht gespart werden! Eben hatten wir Freunde zum Adventskaffee zu Gast, und der Teller mit den Kipferl war als erster leer gefuttert, inklusive großem Lob für Uroma Merchands Rezept. 🙂

Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept

Vanillekipferl

Mein Lieblingsrezept für Vanillekipferl stammt noch von der Mutter meiner Oma, die mache ich jedes Jahr im Dezember – die Familie liebt sie!
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Deutsch
Portionen 50 Kekse
Kalorien 30 kcal

Zutaten
  

  • 250 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 150 g gemahlene Mandeln am besten die ohne Schale
  • 50 g Zucker
  • 150 g Puderzucker
  • 4 Päckchen Vanillezucker

Anleitungen
 

  • Zimmerwarme Butter, Mehl, Mandeln und Zucker zu einem Mürbeteig verarbeiten und etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze, Umluft 180 Grad) vorheizen.
  • Kleine Hörnchen aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 15-20 Minuten backen.
  • Puderzucker in einen tiefen Teller sieben und mit dem Vanillezucker vermischen. Die noch heißen Kipferl vorsichtig (!) darin wälzen und auf ein Gitter zum Abkühlen setzen.
Keywords Adventskekse, Mürbeteig, Puderzucker, Vanillekipferl
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!

Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten! Wenn Euch die Vanillekipferl genauso gut schmecken wie mir, hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Und hier habe ich noch ein paar weitere leckere Keks-Rezepte für die Adventszeit:

  • Spitzbuben: Doppeldecker mit Marmelade
  • Marmeladen-Kekse
  • Bunte Weihnachts-Plätzchen für Kinder
  • Haferflocken-Kekse mit Schoko
Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Advent, Backen, Kekse, Plätzchen, Vanillekipferl

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei
Zitronen-Tarte | Madame Cuisine
Zitronen-Tarte

Espresso-Brownies (mit Cafe Royal India Blend)
Amerikaner für Kids | Madame Cuisine
Amerikaner für Kids

Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Schokoladenkuchen mit Himbeeren
Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Torta di Cioccolata mit Pinienkernen
Karamellisierter Kaiserschmarrn von Georg Ertl

Previous Post: « Kohlrouladen (Krautwickerl)
Next Post: Apfel-Zimt-Müsli selbstgemacht »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Ulrike

    6. Dezember 2013 at 17:34

    Liebste Madame Cuisine,

    ich habe eben deine Vanillekipferl nachgebacken und sie sind wie soll ich sagen….einfach himmlisch geworden. Vielen lieben Dank an deine Uroma!
    Schöne Vorweihnachtszeit und frohes Backen!
    LG Ulrike

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme