• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Meine Rezepte
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Rezepte » Kuchen, Torten & Gebäck

    Vanillekipferl wie bei Oma

    24. Dezember 2014 von Sonja 3 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken
    Vanillekipferl

    Vanillekipferl-Rezepte gibt es sicherlich so viele, wie es Bäcker gibt. Jeder hat da eine eigene Version - mal mit Mandeln, mal mit Haselnüssen, manche werden in Puderzucker gewendet, andere in Vanillezucker und die dritten in einer Mischung aus beidem. Am Namen kann man schon erahnen, dass das Rezept aus Süddeutschland und Österreich kommt: Als Kipferl wird hier oft Kleingebäck bezeichnet, das als Hörnchen geformt ist. Beliebt sind die Vanillekipferl aber auch im Norden der Republik, und im Süden auch in Italien ("Mezzelune - Halbmonde").

    Vanillekipferl-Lieblingsrezept

    Mein Lieblingsrezept stammt noch von der Mutter meiner Oma. Uroma Marchand habe ich zwar nie kennengelernt, aber ihre Vanillekipferl sind legendär und ich bin froh, dass meine Großmutter mir dieses Rezept vererbt hat. Das Original war noch in altdeutscher Schrift auf einem Blatt Papier, das schon sehr vergilbt und mehr als mitgenommen aussah. Im gleichen Atemzug wie das Backen der Kipferl hat meine Oma mir so auch gleich ein paar Buchstaben der altdeutschen Schrift beigebracht. Schöne Stunden waren das!

    Hier nun - passend zur Weihnachtszeit - das Rezept für die, wie ich finde, besten Vanillekipferl! Ich mag die Kipferl am liebsten, wenn sie locker und fluffig sind. In anderen Rezepten sind sie mir zu hart bzw. dicht gebacken. Und natürlich, an Puderzucker darf nicht gespart werden! Eben hatten wir Freunde zum Adventskaffee zu Gast, und der Teller mit den Kipferl war als erster leer gefuttert, inklusive großem Lob für Uroma Merchands Rezept. 🙂

    Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
    Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
    Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept

    Vanillekipferl

    Mein Lieblingsrezept für Vanillekipferl stammt noch von der Mutter meiner Oma, die mache ich jedes Jahr im Dezember - die Familie liebt sie!
    4.91 Sterne aus 11 Bewertungen
    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 30 Min.
    Zubereitungszeit 20 Min.
    Gericht Kleinigkeit
    Land & Region Deutsch
    Portionen 50 Kekse
    Kalorien 30 kcal

    Zutaten
      

    • 250 g Butter
    • 250 g Mehl
    • 150 g gemahlene Mandeln am besten die ohne Schale
    • 50 g Zucker
    • 150 g Puderzucker
    • 4 Päckchen Vanillezucker

    Anleitungen
     

    • Zimmerwarme Butter, Mehl, Mandeln und Zucker zu einem Mürbeteig verarbeiten und etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze, Umluft 180 Grad) vorheizen.
    • Kleine Hörnchen aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 15-20 Minuten backen.
    • Puderzucker in einen tiefen Teller sieben und mit dem Vanillezucker vermischen. Die noch heißen Kipferl vorsichtig (!) darin wälzen und auf ein Gitter zum Abkühlen setzen.
    Keywords Adventskekse, Mürbeteig, Puderzucker, Vanillekipferl
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!

    Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten! Wenn Euch die Vanillekipferl genauso gut schmecken wie mir, hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

    Und hier habe ich noch ein paar weitere leckere Keks-Rezepte für die Adventszeit:

    • Spitzbuben: Doppeldecker mit Marmelade
    • Marmeladen-Kekse
    • Bunte Weihnachts-Plätzchen für Kinder
    • Haferflocken-Kekse mit Schoko
    Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
    Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept

    Mehr Rezepte dieser Kategorie

    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Erdbeer-Tiramisu
    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Rhabarber Cheese-Cake
    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Vegane Beeren-Muffins
    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Spiegelei-Kuchen
    • Vanillekipferl wie bei Oma | Madame Cuisine Rezept
      Birnenkuchen mit Pistazien
    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!
    « Kohlrouladen (Krautwickerl)
    Apfel-Zimt-Müsli selbstgemacht »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Renhard

      Januar 13, 2022 at 1:17 pm

      Sind praktisch auf der Zunge zergangen. Sehr leckeres Rezept. Beim nächsten mal probiere ich nur 200 Gramm Butter im Teig. Vielleicht zerfallen sie dann nicht so leicht beim anheben.

      Antworten
    2. Elly

      November 26, 2021 at 12:29 pm

      4 stars
      Hallo, das leckersten Kipferlrezept welches ich gebacken habe.
      Nur leider waren es Ende keine Kipferl mehr, nur noch flache Kipferl-Plätzchen.
      LG Elly

      Antworten
    3. Ulrike

      Dezember 06, 2013 at 5:34 pm

      Liebste Madame Cuisine,

      ich habe eben deine Vanillekipferl nachgebacken und sie sind wie soll ich sagen....einfach himmlisch geworden. Vielen lieben Dank an deine Uroma!
      Schöne Vorweihnachtszeit und frohes Backen!
      LG Ulrike

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Folge mir

    Beliebte Rezepte

    • Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Grüner Spargel aus dem Ofen
    • Einfache Rhabarbertarte mit Rahmguss
    • Linsensalat mit Ofengemüse

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Brokkoli-Quinoa Salat
    • Spaghetti mit Avocado-Pesto
    • Spaghetti Aglio e Olio
    • Quinoa-Rucola-Salat mit Süßkartoffel

    Footer

    ↑ back to top

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2022 Madame Cuisine