• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Kuchen Rezepte

    Erdbeer-Swirl-Kuchen

    Erschienen am 03.05.2020 · Aktualisiert 26.11.2023 · Kommentar verfassen

    Rezept mit Werbung.

    Als ich noch zur Grundschule ging, sammelte ich jeden morgen auf dem Weg meinen Klassenkameraden Tom ein. Ich war immer überpünktlich, Tom oft zu spät. Entweder saß er noch am Frühstückstisch oder er kam gerade die Treppe herunter, total verschlafen und mit verstrubbelten Haaren. Tom aß jeden morgen unzählig viele Brote mit Erdbeermarmelade. Tatsächlich sehe ich ihn noch genau vor mir sitzen, als wäre es erst gestern gewesen.

    Auch meine jüngste Tochter liebt Brote mit Erdbeermarmelade. Alternativ auch Brötchen oder Brezeln mit Erdbeermarmelade, Hauptsache Erdbeermarmelade. Allerdings ist sie recht wählerisch, was genau die Sorte betrifft. Es dürfen nämlich keine Stückchen oder Kerne in der Marmelade sein. "Fein passiert" lautet das Stichwort. Die "Bio-Erdbeermarmelade ohne Stücke - ohne Kerne" von Maintal ist da genau die richtige! Der Fruchtgehalt liegt bei 60% und es landen nur sonnengereifte Früchte aus zertifizierten Bio-Betrieben im Glas. Wenn schon Marmelade, dann bitte eine richtig gute!

    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Bio-Erdbeere von Maintal

    Die Bayerische Konfitürenmanufaktur Maintal hat bereits seit dem Jahr 2000 ein umfangreiches Bio-Sortiment, denn immer mehr Menschen ist ein ökologischer Anbau von Lebensmitteln wichtig. Mir auch! Entsprechend streng sind auch die Qualitätskontrollen: vom biologischen Anbau über den zertifizierten Fruchthändler bis hin zum Erscheinen im Handel wird jeder Schritt lückenlos kontrolliert. Zusätzlich finden regelmäßige Kontrollverfahren gemäß der EG-Öko-Verordnung statt. Denn nur, wer diese Vorgaben erfüllt, darf auch das "Bio-Siegel" führen. Außerdem sind die Maintal Bio-Produkte auch vegan.

    Ich habe also kein schlechtes Gewissen, wenn meine Jüngste jeden Tag diverse Brote mit Erdbeermarmelade verdrückt. Außerdem ist die Marmelade geschmacklich einfach der absolute Knaller! 100% Erdbeergeschmack - mehr Frucht geht wirklich nicht. Auch auf dünn gebackenen Pfannkuchen oder in diesem leckeren Erdbeer-Swirl-Kuchen schmeckt die Bio-Erdbeere ganz hervorragend. Der Teig ist in nullkommanix zusammengerührt und der Kuchen in der Zubereitung wirklich kinderleicht.

    Gerade in Zeiten, in denen wir alle mit unseren Kindern viel zu Hause sind, ist dieses Rezept also genau das Richtige. Vielleicht auch für den ein oder anderen Papa, der das mit seinen Kindern für die Mama zum Muttertag backen möchte?!?

    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Zutaten

    Für eine Kastenform mit ca. 30 auf 13 cm:

    • 170 g weiche Butter
    • 200 g Rohrohrzucker
    • 4 Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 270 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 100 ml Buttermilch
    • 80 - 100g Bio-Erdbeere ohne Stücke - ohne Kerne von Maintal
    • 100 g Puderzucker
    • 1 EL Schmand
    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept

    Zubereitung: Erdbeer-Swirl-Kuchen

    1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker hell-cremig aufschlagen.
    3. Die Eier nacheinander unterrühren, anschließend das Vanilleextrakt dazugeben.
    4. Mehl mit Backpulver und einer guten Prise Salz vermischen. Abwechselnd mit der Buttermilch unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
    5. 100 g von dem Teig entnehmen und in eine separate Schüssel geben. Mit der Erdbeer-Marmelade verrühren.
    6. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden oder mit etwas Butter einfetten und anschließend mit Mehl bestäuben.
    7. Zuerst ⅔ des hellen Teiges in die Kastenform geben, dann den mit der Marmelade verrührten Teig. Den Abschluss bildet das restliche Drittel des hellen Teiges.
    8. Den Teig mit einer Gabel der Länge nach einmal "durchzwirbeln", ähnlich wie bei einem Marmorkuchen.
    9. Kuchen in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 1 Stunde backen. Gegen Ende der Backzeit evt. mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. Die Stäbchenprobe sagt Euch, ob der Kuchen gar ist.
    10. Den Erdbeer-Swirl-Kuchen zunächst in der Form, anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen.
    11. Puderzucker und Schmand zu einem Guss verrühren, auf den Kuchen streichen und fest werden lassen.
    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Erdbeer-Swirl-Kuchen | Madame Cuisine Rezept
    Erdbeer-Swirl-Kuchen
    von Sonja am 3. Mai 2020

    Vorbereitung: 15 Minuten

    Koch- bzw. Backzeit: 1 Stunde

    Nährwert pro Portion ca.: 230 Kalorien
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Kuchen Rezepte

    • Französischer Apfelkuchen
    • Erdnuss-Cookies mit Schoko (glutenfrei)
    • Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
      Zwetschgen-Mohn-Streuselkuchen
    • Johannisbeer-Streuselkuchen mit Joghurt

    Empfohlene Beiträge

    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
      Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Ingwerkekse mit Konfitüre
      Ingwerkekse mit Konfitüre
    • Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
      Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Erdbeertörtchen mit Mascarpone
      Erdbeertörtchen mit Mascarpone
    • Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
      Saftiges Apfelbrot mit Zuckerguss
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
      Gesundes Ingwerbrot mit Konfitüre
    • Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
      Saftige Kirsch-Muffins mit Marzipan
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
      Vanille-Quark-Creme mit Waldbeeren
    • Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
      Himbeerkuchen mit Buttermilch & Mandelblättchen
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
      Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss
    • Gingerbread (Ingwerkuchen)
      Gingerbread (Ingwerkuchen)
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Glutenfreies Körnerbrot selber backen
      Glutenfreies Körnerbrot selber backen
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
      Saftiger Birnenkuchen mit Mandelguss
    • Zwetschgen-Tarte
      Zwetschgen-Tarte

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gerösteter Blumenkohl
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Bohneneintopf mit Cavolo nero
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln selber machen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Risotto mit Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risoni
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine