Dieser herrlich cremige Aufstrich aus weißen Bohnen, Artischocken und etwas Zitrone steht in weniger als 10 Minuten auf dem Tisch. Er schmeckt ganz wunderbar auf einer knusprigen Kürbiskernsemmel und mit fein gehackten frischen Kräutern bestreut, passt aber auch als Dip zu Rohkost, Crackern oder geröstetem Ofen-Gemüse.

Voll gepackt mit pflanzlichen Proteinen sowie Ballast- und Mineralstoffen ist der Aufstrich außerdem gesund und eine tolle Alternative zu Frischkäse, Butter oder herkömmlichem Hummus.


Weiße Bohnen-Artischocken Aufstrich
Kochutensilien
- 1 Sieb
- 1 Standmixer alterativ Stabmixer + hohes Gefäß
- 1 Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 400 g weiße Bohnen aus der Dose z.B. Cannellini Bohnen
- 330 g eingelegte Artischockenherzen 200 g Abtropfgewicht
- 3 EL Marinierflüssigkeit von den Artischocken
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Tahin Sesammus
- 1 Bio-Zitrone abgeriebene Schale
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL frisch gehackte Kräuter Dill, Petersilie, Schnittlauch
Anleitungen
- Die Bohnen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser gründlich waschen. Anschließend gut abtropfen lassen.
- Die Artischockenherzen ebenfalls gut abtropfen lassen, anschließend grob hacken und zusammen mit den Bohnen in den Standmixer oder ein hohes Gefäß geben.
- Knoblauch schälen, der Länge nach halbieren und den Strunk entfernen. Zusammen mit dem Tahin, etwa der Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale, 3 EL von der Marinierflüssigkeit der Artischocken, 1 EL Olivenöl sowie Kreuzkümmel und Salz zu den Bohnen und Artischocken geben.
- Alle Zutaten im Standmixer (alternativ mit dem Stabmixer) zu einem cremigen Aufstrich pürieren. Noch einmal abschmecken und ggf. nachwürzen.
- Aufstrich zum Servieren auf ein Brötchen oder eine Scheibe Brot streichen und mit restlichen abgeriebenen Zitronenschale und den frisch gehackten Kräutern bestreuen. Oder als Dip in eine Schale füllen, etwas Olivenöl darüber träufeln und mit den Kräutern bestreuen. Zu Rohkost oder Crackern reichen.

Zubereitung weiße Bohnen-Artischocken Aufstrich
Die Zubereitung für diesen herrlich cremigen und leckeren Aufstrich ist wirklich denkbar einfach. Alles was ihr dafür braucht ist - abgesehen von den Zutaten - einen leistungsfähigen Standmixer. Solltet ihr diesen nicht haben, so gelingt das Rezept aber auch mit einem Pürierstab. Es braucht dann lediglich ein kleines bisschen mehr Zeit und Geduld, da der Pürierstab im Vergleich zum Standmixer nicht ganz so viel Power hat.
Abgesehen davon ist die Zubereitung aber wirklich kein Hexenwerk. Vorgegarte weiße Bohnen (ich nehme hier gerne Cannellini-Bohnen) werden zusammen mit eingelegten Artischockenherzen, Tahin (am besten weißes Sesammus), Knoblauch, etwas abgeriebener Zitronenschale, Kreuzkümmel und Salz sowie Olivenöl und ein klein wenig von der Marinierflüssigkeit der Artischocken zu einem cremigen Aufstrich püriert.
Zum Servieren gebt ihr dann noch einmal etwas abgeriebene Zitronenschale und eine ordentliche Ladung frisch gehackte Kräuter darüber. Schmeckt köstlich und ist zudem wahnsinnig vielseitig.

Handsemmeln von der Privat Bäckerei Wimmer
Besonders gut schmeckt der Aufstrich auf den knusprig gebackenen Handsemmeln der Privat Bäckerei Wimmer. Die Handsemmeln sind außen knusprig und innen schön saftig und es gibt sie gleich in fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Ganz egal, ob ihr euch für die "Kernige" mit einer Mischung aus Saaten und Körnern oder für die "Steirische" mit Kürbiskernen und echtem Kürbiskernöl entscheidet, ob ihr die "Sizilianische" mit dem Geschmack von sonnengereiften Oliven wählt oder die "Feurige", die dank Jalapenos, Paprika und Mais für eine aromatische und angenehme Schärfe sorgt oder, wenn ihr es lieber schlicht mögt, eure Wahl auf die "Klassische" fällt - mit den Handsemmeln der Privat Bäckerei Wimmer liegt ihr immer richtig. Traditionelle Backkunst trifft hier auf echte Handarbeit.
Die fertigen Teiglinge werden weder eingefroren, noch gelagert, sondern vor Ort in jeder Filiale frisch gebacken So schmecken die Handsemmeln immer frisch und saftig.

Die "Steirische"
Perfekter Begleiter für den weiße Bohnen-Artischocken Aufstrich ist die Steirische. Sie ist vollgepackt mit steirischen Kürbiskernen und echtem Kürbiskernöl und schmeckt herrlich aromatisch. Die lange Teigführung sorgt zudem für eine besondere Frische und Saftigkeit.
Der milde Aufstrich aus weißen Bohnen und Artischocken, die leichte zitronige Frische und die frisch gehackten Kräuter passen hier ganz besonders gut dazu. Den Aufstrich einfach auf die Semmel streichen und genießen. Ihr könnt noch etwas Olivenöl darüber träufeln oder die Steirische zusätzlich mit frischer Gurke, einem Salatblatt oder einem hart gekochten und in Scheiben geschnittenen Ei belegen. Schmeckt köstlich und ist eine tolle Abwechslung zu allen herkömmlichen Aufstrichen.

Bohnen-Artischocken Creme: Servieren und Aufbewahren
Der weiße Bohnen-Artischocken Aufstrich schmeckt nicht nur auf einer knusprig gebackenen und saftigen Handsemmel, sondern passt genauso gut auf ein rustikales Bauernbrot oder als Dip zu einem bunten Rohkostteller, zu Crackern oder zu im Ofen gerösteten Gemüse.
Zur Aufbewahrung füllt ihr den Aufstrich am besten in einen luftdicht verschließbaren Behälter und gebt noch ein klein wenig Olivenöl darüber, damit er nicht oxidiert. Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich etwa 3 Tage lang, vor dem Verzehr sollte er dann wieder auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Schreibe einen Kommentar