Dieses Rosenkohl-Curry ist ein Wintergemüse auf Orientalische Art. Mit Kokosmilch, einer Mischung verschiedener Gewürze, Kichererbsen, Tomaten und Vollkorn-Basmati.

Im Winter essen wir bevorzugt Wintergemüse. Natürlich nicht ausschließlich, aber doch recht häufig. Mit Wintergemüse meine ich das Gemüse, das im Spätherbst oder Winter geerntet wird, bzw. das man den Winter über gut lagern kann. Dazu zählen Lauch, Karotten, Rote Bete, Pastinaken, und natürlich die verschiedenen Kohlsorten: Blumenkohl, Weißkohl, Rotkohl (Blaukraut), und natürlich Rosenkohl. Als Kind fand ich Rosenkohl gar scheußlich, aber mittlerweile habe ich meine Liebe zum Rosenkohl entdeckt und entwickelt.
Als mich neulich ein alter Freund aus der Grundschule fragte, ob wir ein Rezept mit Rosenkohl hätten, das "nicht so mütterlich" ist, fing ich direkt an zu recherchieren. Meine Mutter hatte Rosenkohl eigentlich immer nur als Gemüsebeilage gekocht. Gerösteter Rosenkohl scheint auch sehr beliebt zu sein, oder vielleicht ein Auflauf mit Rosenkohl?
So richtig überzeugt hat mich dann dieses Rezept, ein Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen. Etwas Zwiebel, Knoblauch und Inger angebraten, fein geschnittene Tomate dazu, orientalische Gewürze, den Rosenkohl, und alles in Kokosmilch einköcheln. Am Ende noch die Kichererbsen sowie Koriander - total einfach, und echt lecker!
Rosenkohl-Curry mit Kichererbsen
Kochutensilien
- Wok oder tiefe Pfanne
Zutaten
- 200 g Rosenkohl
- 150 g Kichererbsen vorgekocht aus Glas oder Dose
- 1 Tomate
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 cm kleines Stück Ingwer
- 1 Dose Kokosmilch (440 ml)
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Zimt
- ½ TL Ras el Hanout
- 2 TL Curry
- Frischer Koriander
- Vollkorn-Basmatireis
- 2 EL Öl
- Salz zum Abschmecken
Anleitungen
- Vom Rosenkohl die Stilansätze abschneiden. Gut waschen und putzen, dann halbieren. Tomate in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein schneiden, Knoblauch und Ingwer fein hacken.
- Das Öl im Wok erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin kurz anbraten.
- Die Gewürze zugeben und für eine halbe Minuten unter Rühren mit anbraten.
- Rosenkohl, Tomate und von der Kokosmilch die Creme bzw. etwa 50 ml der Flüssigkeit (wenn keine Creme enthalten) in den Wok dazugeben. Für 8-10 Min anschwitzen.
- Übrige Kokosmilch zugeben und alles für weitere 10 Min einköcheln, damit der Rosenkohl gar (aber nicht zu weich) wird. Falls Flüssigkeit fehlt, einfach einen Schuss Wasser dazu.
- Kichererbsen im Sieb abgießen, dann in den Wok geben. Alles gut durchmischen und mit Salz abschmecken. Herd ausschalten und kurz ziehen lassen.
- Mit Reis und frisch gehacktem Koriander servieren.
Hat Euch dieses Rosenkohl-Curry geschmeckt? Als weitere Rezepte aus der Kategorie asiatische Currys habe ich z.B.
- Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
- Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten
- Blumenkohl-Curry mit Erbsen, Karotten & Paprika
Probiert die doch auch einmal aus! 🙂
sabine
Das Rezept ist eines meiner Lieblingsrezepte und ich habe es schon zig mal gekocht. Die Kombination aus Rosenkohl und dem Curry ist geschmacklich herausragend. Danke dafür!
Verena
bisher bestes Rezept für Rosenkohl das ich kennengelernt habe
trinchen
Hi, eine Frage. Ras El Hanout sowie Curry beinhalten Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel und manche Currys auch Zimt. Warum noch mal dazu geben?
Danke schon mal für die Antwort.
VG
ursina
Wunderbares Rezept, vielen Dank!
Nur haben meiner Ansicht nach Tomaten und frisches Koreandergrün in einem winterlichen Rosenkohl-Rezept nichts zu suchen. Wir bauen selber Gemüse an und können sagen: Zu dieser Jahreszeit können diese Zutaten nur von sehr weit weg oder aus stark geheizten Treibhäusern stammen.
Die Tomaten habe ich also mit etwas Tomatenmark ersetzt - das gibt zudem eine süssliche Note, die gut zum Rezept passt. Und auf den frischen Koreander mussten wir leider ganz verzichten. Dafür freuen wir uns um so mehr auf den Sommer und das erste Koreandergrün!
Ach und die Kichererbsen habe ich übrigens wie fast immer durch heimische Eiweisserbsen (Gelberbsen) ersetzt. Die zerfallen etwas mehr beim Kochen, sind geschmacklich aber vergleichbar mit Kichererbsen.
Verena
Tip: Hatte noch Tomaten aus dem Garten im Keller. Apfel beigelegt, mit Zeitungspapier abgedeckt, sind alle nachgereift und halten immer noch
Meike
Super einfach, super lecker! Danke! 🙂
Solveig Fürst
Das Essen war super lecker und wird auf jeden Fall öfter gemacht. Herzlichen Dank dafür.
Norbert
Sehr gut !
Habe noch eine Karotte hinein gewürfelt. Passt !
Besten Dank für das schöne Rezept.
Tom
Eine Frage: Müssen die Kichererbsen vorgekocht werden? Oder kommen die einfach trocken mit dazu?
Martin
Sehr gute Frage: Am besten die vorgekochten Kichererbsen aus dem Glas (oder Dose) nehmen. Die Info hatte im Rezept gefehlt und ist jetzt ergänzt.
Fina
Hey, dieses Rezept habe ich schon einige Male gekocht.Ich benutze meistens gefrorenen Rosenkohl. Sehr lecker
Judith
Tolles Rezept! Für mich als Rosenkohlliebhaber eine schöne Alternative . Wird es bestimmt öfters geben . Vielen Dank für diese Inspiration!
Sonja
Das freut mich sehr, liebe Judith! 🙂
DieMimi
Sehr lecker, Danke für die Idee
Sonja
Sehr gerne! 🙂
Janin Kurt
Eben gekocht und lange nicht so schnell so lecker gegessen. Wird es definitiv öfter geben!
Ingrid Edel
Sehr gut in der Zusammenstellung, habe in Ermangelung der Kichererbsen rote Kidneybohnen genommen, Alles Super
TEGTMEIER
Hallo Martin,
hört sich richtig lecker an - werde ich demnächst mal kochen. Verrätst Du mir die Marke von Deinem Wok? LG Christine
Zofia Reinbacher
Klingt interessant, aber... wie groß soll die Dose Kokosmilch sein? Ich habe eine zu 200 g und eine zu 400 g. Hilfeeeee!
Judith
Ich hatte nur eine halbe Dose (200 ml) und es war auch so lecker!
Dana
Wir hatten noch Rosenkohl und haben ein Rezept gesucht bei dem wir die Zutaten soweit alle da hatten. Ein Gewürz hat gefehlt da haben wir improvisiert. Und beim nächsten mal würden wir mehr Rosenkohl nehmen. Aber es war wirklich eine tolle Kombi und sehr lecker und auch relativ schnell fertig! Danke für die Inspiration.
Sonja
Liebe Dana,
ach, das freut mich sehr und toll, dass ihr improvisiert habt - ich finde ja, dass dadurch die besten Rezeptideen entstehen! 😉
LG Sonja
Andrea
Ich habe nach einem Rezept für Rosenkohl gesucht. Etwas anderes als üblich. 🙂 Ich muss sagen: HERVORRAGEND! Sogar mein Mann, der eigentlich kein Rosenkohlfan ist, hat es gelobt. Und wenn ich genau schaue, ist es sogar vegan. Dann kann ich das Gericht kochen, wenn meine Tochter mal wieder zu Besuch kommt. Sie ist Veganerein.
Sonja
Liebe Andrea,
das ist ja toll! Und schön, dass Du Deinen Mann auf diesem Wege den Rosenkohl schmackhaft machen konntest!;-)
Ganz herzliche Grüße,
Sonja
Jeremy
Hallo Martin, das war wirklich sehr lecker. Ausser dem Koriander, den wir beide nicht mögen, habe ich mich an deine Empfehlungen gehalten und wir waren begeistert. Mehr Tomaten verträgt das Gericht unserem Geschmack nach - das nächste Mal werde ich mehr Tomaten verwenden.
Die perfekte Verwendung für meinen selbst angebauten Rosenkohl, den ich vergangene Woche geernet habe.
Cheers und beste Grüße aus Offenbach auch an deine Frau
Jeremy
Sonja
Hallo lieber Jeremy,
what?? Selbst angebauter Rosenkohl? Wie mega ist das denn bitte?? Werde ich unbedingt auch anpflanzen, sobald ich hier in München meinen Schrebergarten habe!
Und toll mit den Tomaten - das kann ich mir auch sehr gut vorstellen. 🙂
Liebste Grüße
Sonja
Erica Bleyfelt
Vielleicht sollte erwähnt werden, dass die Kichererbsen vorgekocht, aus der Dose oder aus dem Glas sein sollen, denn einfach nur Kichererbsen - die sind getrocknet und benötigen stundenlanges Einweichen und müssen anschließend auch noch relativ lange gegart werden.
Ich werde das Rezept aber auf jeden Fall ausprobieren, da ich sowohl Rosenkohl als auch Kichererbsen sehr mag.