Für diese leckere Quiche wird der Rosenkohl zuvor im Ofen gegart. Die herrlichen Röst-Aromen passen ganz hervorragend zu dem zarten Mürbeteig. Mit einem grünen Salat ist dies eine wunderbar leichte Mahlzeit.
Diese Quiche mit Rosenkohl, Frühlingszwiebeln und würzigem Bergkäse ist ein vielseitiges und sehr dankbares Rezept. Vielseitig deshalb, weil man sie nicht nur zum Mittag- oder Abendessen genießen kann, sondern auch, weil sie sowohl warm, aber auch kalt schmeckt. Auch zu einem Picknick, einem Brunch oder einem kulinarischen Mitbringsel für verschiedenste Feiern eignet sie sich ganz hervorragend.
Als dankbares Rezept bezeichne ich solche, die sich gut vorbereiten, einfrieren und wieder aufwärmen lassen - Kriterien, die diese Quiche allesamt erfüllt. Und auch, wenn hier nur wenige Zutaten am Start sind, so sorgen die Röst-Aromen des Rosenkohls doch dafür, dass diese Quiche alles andere als langweilig schmeckt. Denn bevor der Rosenkohl zusammen mit einem Eierguss auf der Quiche landet, wird der mit Olivenöl, getrocknetem Thymian, Salz, Pfeffer und etwas Piment d''Espelette im Ofen gegart, bis er weich und leicht gebräunt ist. Größere Rosenkohl-Köpfchen werden halbiert, kleiner können ruhig ganz gelassen werden.
Im Anschluss kommt der geröstete Rosenkohl zusammen mit Frühlingszwiebeln, würzigem Käse und einem Eier-Sahne-Guss auf den vorbereiteten (und vorgebackenen) Mürbeteig und das Ganze wird noch einmal für ca. 30 Minuten (Achtung, da jeder Backofen anders ist kann die Backzeit plus/minus 5 Min. variieren) in den Ofen geschoben. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und am besten mit einem grünen Salat und einem Gläschen Wein genießen.
Rosenkohl-Quiche
Kochutensilien
- 1 Backblech
- 2 Backpapier
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Rührschüssel
- 1 Nudelholz
- 1 Schneebesen
- 1 Käsereibe
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 1 Quiche-/Tarteform ca. 26-28 cm Durchmesser
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl z.B. Dinkel Typ 630
- 125 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
- 4 EL eiskaltes Wasser
Für den Rosenkohl
- 350 g Rosenkohl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
Für den Eierguss
- 3 Bio-Eier Gr. M
- 150 g saure Sahne
- 50 ml Schlagsahne
- 100 g würziger Bergkäse z.B. Greyerzer oder Comté
- Salz, Pfeffer, Muskat
Außerdem
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
Anleitungen
Für den Mürbeteig
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit 1 guten Prise Salz vermischen.
- Die Butter in kleinen Stücken dazugeben, ebenso 4 EL eiskaltes Wasser. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Das erfordert ein klein wenig Geduld, aber durch die Wärme der Hände wird der Teig nach ein paar Minuten schön geschmeidig. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
Für den Rosenkohl
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Den Rosenkohl putzen und waschen. Größere Rosenkohl-Köpfe halbieren, kleinere ganz lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit 2 EL Olivenöl, dem Thymian, Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette vermischen.
- Den Rosenkohl in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 20-25 Min. rösten, bis er weich und leicht gebräunt ist. Anschließend aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen.
Für den Eierguss und alle weiteren Arbeitsschritte
- Während der Rosenkohl im Ofen ist, den Käse fein reiben und die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
- Die Eier in eine große Schüssel aufschlagen und mit der sauren Sahne und der Schlagsahne verrühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den geriebenen Käse untermischen.
- Eine Quiche-/Tarte-Form mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Quiche-Form ausrollen. Teig mit Hilfe der Rolle vorsichtig in die Form übertragen, dabei am Rand hochziehen. Einen Bogen Backpapier auf den Teig legen und mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Für 10 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen, anschließend aus dem Ofen nehmen und das Backpapier samt der Hülsenfrüchte entfernen (die getrockneten Hülsenfrüchte nach dem Abkühlen in eine Dose füllen, sie können für weitere Male zum Blindbacken verwendet werden.)
- Rosenkohl und Frühlingszwiebeln mit dem Eierguss vermischen. Alles gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Quiche zurück in den Ofen schieben und für ca. 30-35 Min. backen, bis der Eierguss gestockt und die Quiche leicht gebräunt ist.
- Quiche vor dem Anschneiden ein paar Minuten abkühlen lassen. Am besten mit einem grünen Salat servieren.
Häufige Fragen zu dieser Rosenkohl-Quiche
Kann ich die Rosenkohl-Quiche im Voraus backen?
Ja! Ihr könnt die Quiche zum Beispiel morgens backen und dann einfach kurz vor dem Servieren im Ofen noch einmal erwärmen. Ich decke sie beim Erwärmen mit etwas Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel wird.
Muss ich den Mürbeteig "blindbacken"?
Durch das Blindbacken (siehe Beschreibung in der Anleitung), wird der Teig etwas knuspriger und wird durch das Gemüse und den Eierguss nicht allzu weich. Falls ihr jedoch keine getrockneten Hülsenfrüchte zur Hand habt oder euch die Zeit knapp ist, so könnt ihr diesen Schritt auch weglassen und Gemüse und Eierguss direkt auf den ausgerollten Teig geben. Die Quiche gelingt euch dennoch!
Wie kann man die Quiche am besten Aufbewahren?
Die Quiche könnt ihr abgedeckt problemlos einen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen. Im Winter oder in einem kühlen Raum auch von einem auf den anderen Tag. Im Kühlschrank hält sich die Quiche 3-4 Tage, im Tiefkühlschrank 3-4 Monate. Ihr könnt sie portionsweise einfrieren und vor dem Verzehr zunächst bei Zimmertemperatur auftauen lassen, anschließend im Ofen oder der Mikrowelle kurz erwärmen.
Birgit meint
Wie alles andere bisher Ausprobierte sehr, sehr lecker!