Für diese leckere Quiche wird der Brokkoli nur kurz im Ganzen vorgegart, bevor er zusammen mit zweierlei Tomaten, Oliven und einem cremigen Kurkuma-Eier-Rahmguss auf einem knusprigen Mürbeteig landet. Im Ofen backen und dann am besten zusammen mit einem schönen Salat genießen.

Meine erste Quiche, die ich im Alter von etwa 15 Jahren gebacken habe, war eine einfache Brokkoli-Quiche. Mürbeteig, Brokkoli, Eier-Rahmguss - fertig. Kaum zu glauben daher, dass es von dieser Variante bisher noch kein Rezept auf dieser Seite gibt.
Meine Quiche von damals war vielleicht nicht unbedingt langweilig, aber doch eher sehr "schlicht" gehalten. Heute bin ich um einiges mutiger und experimentierfreudiger in der Küche unterwegs. Zum Einen liegt das daran, dass mein Geschmack vielfältiger geworden ist, zum Anderen aber auch an meiner mittlerweile jahrelangen Koch-Erfahrung. Heute kann ich mir viel besser vorstellen, welche Zutaten gut miteinander harmonieren können. Auf die Kombination aus Brokkoli, Tomaten, Oliven und Kurkuma als dominierendes Gewürz, wäre ich damals sicherlich nicht gekommen. Das Grundrezept von damals - für den Mürbeteig sowie den Eier-Rahmguss - halte ich mich allerdings heute noch. Damit gelingt meine Quiche immer!

Brokkoli-Quiche mit Tomaten und Oliven
Die Quiche ist übrigens ein Klassiker der französischen Küche, wie man sich vielleicht anhand des Namens schon denken mag. Das Rezept hat seinen Ursprung in der Region Lothringen, die vor allem für ihre Quiche Lorraine bekannt ist. Es handelt sich um einen herzhaften Kuchen oder auch Kichel, der in einer flachen, runden Form gebacken wird. Ein ungesüßter Mürbeteig bildet die Basis, auf den im Anschluss eine Mischung aus Eiern, Milch oder Sahne (auch saure Sahne oder Schmand) als Grundlage kommt. Im Falle der Quiche Lorraine wird der Eier-Rahmguss dann mit Speck bestückt.
In diesem Rezept verwende ich Brokkoli, Kirschtomaten, getrockneten Tomaten und Oliven anstelle von Speck. Der Brokkoli wird ganz kurz im Ganzen vorgekocht, so bekommt er eine schöne leuchtend grüne Farbe und ist schon ein klein wenig gar. Im Übrigen kann ich nur empfehlen, Brokkoli immer im Ganzen zu kochen und erst im Anschluss in kleine Röschen zu schneiden. So behalten die Röschen ihre Form und werden nicht matschig.
Ein bisschen Kurkuma im Rahmguss bringt zusätzlich Farbe ins Spiel, ihr könnt aber auch jedes andere Gewürz verwenden. Getrockneten Oregano oder Thymian zum Beispiel. Besonders gut schmeckt die Quiche mit einem frischen Salat dazu, aber auch kalt ist sie wirklich lecker und macht sich gut auf einem Buffet oder zu einem Picknick im Sommer. Bon Appetit!


Brokkoli-Quiche mit Kurkuma
Equipment
- 1 Quiche- oder Tarteform ca. 26-28 cm Durchmesser
- 1 großer Kochtopf
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Rührschüssel
- 1 Nudelholz
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- Backpapier
Ingredients
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl + 1 EL extra z.B. Dinkel oder Weizenvollkornmehl
- 125 g kalte Butter + etwas extra zum Einfetten der Form
- ½ TL Salz
- 4 EL sehr kaltes Wasser
Für das Gemüse
- 1 Kopf Brokkoli ca. 350-400 g
- 1 handvoll Kirschtomaten
- 3-4 getrocknete Tomaten nicht in Öl eingelegt
- 2 EL schwarze Oliven ohne Stein
Für den Eier-Rahmguss
- 200 g saure Sahne
- 3 Bio-Eier Gr. L
- 1 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 85 g Greyerzer Käse gerieben
Instructions
Für den Mürbeteig
- 250 g Mehl in eine große Schüssel geben und mit ½ TL Salz vermischen. 125 g kalte Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben. 4 EL sehr kaltes Wasser hinzufügen und alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
Für das Gemüse
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Brokkoli im Ganzen waschen. Sobald das Wasser kocht, den Brokkoli mit der Kopfseite nach unten in den Topf stellen. Bei mittlerer Hitze 2-3 Min. kochen, anschließend vom Herd nehmen und den Brokkoli gut abtropfen lassen. Abkühlen lassen.
- Die Kirschtomaten waschen und halbieren, die getrockneten Tomaten in Streifen oder kleine Stücke schneiden. Oliven halbieren oder in Ringe schneiden.
Für den Eier-Rahmguss
- 200 g saure Sahne in eine große Schüssel geben. 3 Eier (Gr. L) aufschlagen und dazugeben. Ebenso 1 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette. Alles gut verrühren. Zuletzt 85 g geriebenen Greyerzer-Käse (oder ein anderer würziger Bergkäse) untermischen.
Zum Backen
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Quiche- oder Tarteform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Backform ausrollen. Vorsichtig in die Form geben, dabei am Rand etwas hochziehen. Backpapier auf den Teig legen und anschließend mit getrockneten Hülsenfrüchten beschweren.
- Teig in der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Min. backen. Anschließend das Backpapier samt der Hülsenfrüchte entfernen und den Teig für weitere 5 Min. backen. Die Hülsenfrüchte abkühlen lassen und in einer Dose aufbewahren. Sie können für weitere Blindback-Vorgänge benutzt werden.
- Vorgebackenen Teig aus dem Ofen nehmen. Zunächst den Eier-Rahmguss auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Vorbereitetes Gemüse darauf verteilen und alles zurück in den Ofen schieben. Für ca. 30 Min. backen, bis der Eier-Rahmguss gestockt ist.
Notes

Schreibe einen Kommentar