Diese leckere mediterrane Gemüse-Quiche ist vollgepackt mit sommerlichem Gemüse, mediterranen Kräutern, würzigen Oliven und Fetakäse. Sie schmeckt warm und kalt gleichermaßen und gehört definitiv zu meinen absoluten Lieblings-Sommerrezepten! Gemüse und Kräuter lassen sich zudem ganz einfach dem eigenen Geschmack anpassen.

Einfache Zubereitung - voller Geschmack
Eine Quiche von Anfang bis Ende (inkl. dem Teig) selber zuzubereiten ist viel einfacher, als man im ersten Moment vielleicht denken mag. Gerade vor der Zubereitung eines Mürbeteigs scheinen - zumindest meiner Erfahrung nach - doch viele zurückzuschrecken und greifen daher lieber zu einem fertigen Quicheteig aus dem Kühlregal des Supermarktes. Dabei ist die Herstellung eines einfachen Mürbeteigs wirklich kein Hexenwerk! Und natürlich schmeckt es selbst gemacht noch viel viel besser. 🙂
Alles was ihr für einen leckeren Mürbeteig braucht, sind Mehl, kalte Butter, Salz und eiskaltes Wasser. Diese Zutaten verknetet ihr mit den Händen zu einem geschmeidig glatten Teig und legt ihn anschließend für mindestens 30 Min. (länger geht auch) in den Kühlschrank. Klingt nicht so wild, oder? Während der Teig kühlt, könnt ihr in aller Ruhe die Füllung für eure Quiche zubereiten. Hauptakteure in dieser Quiche, sind verschiedene sommerliche Gemüse-Sorten, wie Paprika, Zucchini, getrocknete Tomaten und Spinat. Auch eine fein gewürfelte Aubergine oder kleine Knacktomaten würden hier gut passen.
Schwarze oder grüne Oliven sowie mediterrane Kräuter, wie Oregano, Thymian, Salbei und/oder Rosmarin sorgen für eine zusätzliche mediterrane Note, wobei die Kräuter sowohl in frischer, aber auch in getrockneter Form verwendet werden können. Bei dem Käse ist meine Wahl hier auf einen "echten" Fetakäse gefallen, der mit seinem würzigen Geschmack einfach toll zu dem sommerlichen Gemüse passt.


Mediterrane Gemüse-Quiche
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 große beschichtete Pfanne
- 1 große Rührschüssel
- 1 Quiche-/Tarteform ca. 28 cm Durchmesser
Zutaten
Für den Mürbeteig
- 250 g Dinkelvollkornmehl oder ein anderes Mehl
- 125 g kalte Butter oder eine pflanzliche Alternative
- 4 EL eiskaltes Wasser
- Salz
Für die Füllung
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1-2 Zehen Knoblauch
- 6-8 getrocknete Softomaten nicht in Öl eingelegt
- 100 g Babyspinat
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence oder Thymian, Salbei, Oregano, Rosmarin
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette, Muskat
- 2 EL Kalamata Oliven in Scheiben geschnitten
- 3 Bio-Eier Gr. L
- 120 ml Schlagsahne oder Hafersahne
- 100 g Fetakäse
- 4 EL Parmesan gerieben
Anleitungen
Zubereitung Mürbeteig
- Das Mehl in eine große Schüssel geben. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen, ebenso ein wenig Salz und 4 EL eiskaltes Wasser. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig anschließend zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Min. im Kühlschrank kalt legen.
Zubereitung Füllung
- Paprika und Zucchini, waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken, die Softtomaten in kleine Stücke schneiden. Babyspinat waschen und trocken schütteln.
- Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Zunächst Paprika und Zucchini unter Rühren für 4-5 Min. andünsten. Knoblauch und Softtomaten hinzufügen und für weitere 2-3 Min. andünsten. Getrocknete Kräuter der Provence dazugeben und alles mit Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette würzen.
- Zuletzt den Babyspinat unter das Gemüse mischen und nur noch kurz andünsten, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist. Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit der Schlagsahne verrühren. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Fetakäse zerbröckeln und untermischen.
Quiche backen
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Eine Quiche- oder Tarteform mit etwas Butter einfetten, anschließend mit Mehl bestäuben.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf Größe der Backform ausrollen. Teig mit Hilfe des Nudelholzes in die Form übertragen und den Boden sowie den Rand der Form mit dem Teig auskleiden.
- Den Teigboden mit 4 EL geriebenem Parmesan bestreuen.
- Das etwas abgekühlte Gemüse mit dem Eier-Rahmguss vermengen. In Scheiben geschnittene Oliven ebenfalls untermischen, dann alles auf den Teigboden füllen und gleichmäßig verteilen.
- Quiche in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 30 Min. backen, bis die Eimasse gestockt und die Quiche leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Gemüse-Quiche servieren und aufbewahren
Bevor ihr die mediterrane Gemüse-Quiche anschneidet, sollte sie nach dem Backen ein klein wenig auskühlen. Dadurch kann sich die Füllung noch ein wenig "setzen", so dass sie beim Anschneiden nicht auseinander fällt. Die Quiche schmeckt warm oder kalt, pur oder mit einem gemischten grünen Salat, sie kann eingefroren und wieder aufgewärmt werden, sie schmeckt zum Mittag- oder Abendessen genauso gut wie zu einem Brunch oder Picknick und ist somit ein echtes Allround-Talent. Statt einem Boden aus Mürbeteig kann die Quiche auch ganz wunderbar mit Blätterteig zubereitet werden. Hier empfiehlt es sich jedoch, den Teig vor dem Belegen "blind" zu backen. Diesen Vorgang beschreibe ich ausführlich in folgendem Rezept.
Piment d'Espelette
Piment d'Espelette gehört zu meinen absoluten Lieblingsgewürzen. Ich verwende es fast täglich und würze alle möglichen Gerichte damit. Piment d'Espelette wird aus einer besonderen Chili-Sorte hergestellt, die ursprünglich aus Südamerika stammt und in Europa vor allem im französischen Baskenland kultiviert wird. Es gilt weltweit als ein sehr edles und kostbares Chiligewürz. Sein Geschmack ist milder als bei herkömmlichem Chili und zudem leicht süßlich und mit einer rauchigen Note. Cayennepfeffer, edelsüßes oder auch geräuchertes Paprikapulver können alternativ verwendet werden. Der Name leitet sich übrigens von dem französischen Städtchen Espelette ab. Hier ist der Anbau der Gewürzpaprika seit etwa 1650 nachweisbar.
Lust auf Quiche? Hier habe ich meine liebsten Quiche- und Tarte-Rezepte für euch zusammengefasst.

lisa meint
Ich habe die Quiche am Sonntag gemacht und dann jeden Tag was zum Mittagessen mit ins Büro genommen. Super lecker und das Rezept hab ich auch an sämtliche Kollegen verteilen müssen 🙂
Anonym meint
Hat sehr lecker geschmeckt und sah so schön aus.
Christiane meint
Super lecker! Ist sofort auf die Liste der Favoriten gekommen. Ich habe die Oliven weggelassen und stattdessen mehr Feta verwendet. Köstlich!
Christiane meint
Super lecker!