• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • alle Rezepte
    • nach Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Newsletter bestellen
  • Alle Rezepte ...
  • > Kuchen & Co.
  • > Risotto
  • > Pasta
  • > Salate
  • > Asiatisch & Indisch
  • Über mich
  • ×
    Home » Alle Rezepte » Pizza, Quiche & Tartes

    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer

    Erschienen am 09.09.2018 · Aktualisiert 11.06.2023 · 15 Kommentare

    Direkt zum Rezept Rezept drucken

    Kaum aus dem Sommerurlaub zurück, riecht es auf einmal nach Herbst. Morgens und abends ist die Luft kühl und leicht feucht und auch die Blätter an den Bäumen verfärben sich zunehmend. Ich bin noch nicht so weit!

    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer | Madame Cuisine Rezept

    Wie in jedem Jahr kommt für mich das Ende des Sommers zu plötzlich. Ich muss mich langsam darauf vorbereiten können, dass die Barfuß-Saison bald vorbei ist. Ich möchte quasi "vorgewarnt" werden: Achtung, liebe Sonja, Du kannst jetzt noch 2 Wochen barfuß laufen und Sommerkleidchen tragen, danach stell Dich mal bitte langsam auf Strümpfe und Herbstwetter ein. So in etwa.

    Umso mehr freue ich mich über ein letztes Aufbäumen des Sommers, denn in den kommenden Tagen steht uns noch einmal richtig schönes Wetter bevor. Und so stehe ich barfuß in meiner Küche und schnibbele alles an sommerlichem Gemüse, das mir unter die Finger kommt. Zucchini, Karotten, verschiedenste Tomaten und jede Menge frische Kräuter. Das Ganze packe ich auf einen knusprigen Mürbeteig, gebe einen Eier-Schmand-Guss darüber und schiebe es in den Ofen. Heraus kommt eine spät sommerliche Gemüse-Quiche, die mich zumindest kurz damit versöhnt, dass der Sommer bald ein Ende hat!

    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer | Madame Cuisine Rezept
    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer | Madame Cuisine Rezept

    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer

    Also stehe ich barfuß in meiner Küche und schnibbele alles an sommerlichem Gemüse, das mir unter die Finger kommt. Zucchini, Karotten, verschiedenste Tomaten und jede Menge frische Kräuter.
    4.49 Sterne aus 101 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten

    Rezept drucken Rezept speichern
    Vorbereitungszeit 45 Minuten Min.
    Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
    Gericht Quiche & Tarte
    Küche Deutsch
    Portionen 4
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • Quiche-Form 28cm rund

    Zutaten
      

    Für den Teig

    • 2 EL Pinienkerne
    • 125 g kalte Butter
    • 250 g Mehl
    • 1 Ei
    • ¼ TL Salz
    • 4 EL eiskaltes Wasser

    Für die Füllung

    • 500 g gemischtes Gemüse z.B. Zucchini, Paprika, Karotten, Kirschtomaten, TK-Erbsen
    • 1 kleine rote Zwiebel
    • 3 Eier
    • 1 Becher Schmand
    • 100 g geriebener Bergkäse
    • Salz & Pfeffer
    • 2 EL frisch gehackte Kräuter

    Anleitungen
     

    • Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Abkühlen lassen, anschließend aus der Pfanne nehmen und fein hacken.
    • Kalte Butter zusammen mit dem Mehl, dem Ei, dem Salz und dem kalten Wasser zu einem Teig verkneten. Zum Schluss die gehackten Pinienkerne unterkneten.
    • Die gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Quiche-Form mit dem Teig auskleiden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, anschließend mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 30 Min. im Kühlschrank kalt stellen.
    • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Das Gemüse waschen, putzen und in möglichst gleich große Stifte oder Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Ringe schneiden. Zwiebel und Gemüse gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
    • Eier mit Schmand verrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Käse sehr fein reiben und zusammen mit den gehackten Kräutern unterrühren. Den Eier-Käse-Guss über das Gemüse gießen.
    • Die Gemüse-Quiche in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 35-40 Min. backen, bis sie schön goldbraun gebacken ist. Etwas auskühlen lassen und z.B. zusammen mit einem gemischten grünen Salat servieren.
    Stichworte Gemüse-Quiche, Gemüse-Tarte, Herzhaft backen, Quiche
    Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer | Madame Cuisine Rezept

    Tipp: Wer sich die Zeit nehmen möchte, kann den Boden blind vorbacken, so wird der Teig noch knuspriger. Dafür den Teig in der Form mit Backpapier belegen und getrocknete Hülsenfrüchte, z.B. Erbsen, zum Beschweren darauf geben. Für 10 Min. in der Mitte des vorgeheizten Ofens backen, anschließend das Backpapier samt Hülsenfrüchte entfernen und den Teig noch einmal für 5 Min. in den Ofen schieben. Danach aus dem Ofen nehmen und mit dem Gemüse und Guss belegen. Anschließend fertig backen.

    Gemüse-Quiche: Eine Ode an den Sommer | Madame Cuisine Rezept
    BEREITS 7.200 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Mehr Pizza, Quiche & Tartes

    • Elsässer Zwiebelkuchen
    • Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Quiche Caprese
    • Süßkartoffel-Quiche

    Empfohlene Beiträge

    • Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
      Herzhafte Kürbis-Tarte mit Tomaten und Oliven
    • Gemüse-Frittata mit Blattsalat
      Gemüse-Frittata mit Blattsalat
    • Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
      Im 4* Hotel & Spa Urslauerhof am Hochkönig
    • Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
      Kindergeburtstagskuchen (kunterbunter Mamorkuchen)
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
      Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Polenta-Tarte mit Ofengemüse
      Polenta-Tarte mit Ofengemüse
    • Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
      Schwedischer Apfelbiskuit mit Zimt
    • Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
      Frühlings-Pasta mit Bärlauchöl
    • Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
      Spaghetti alla Norma - Pasta auf Sizilianisch
    • Gemüse Bolognese
      Gemüse Bolognese
    • Zucchini-Frittata (italienisches Omelette)
      Zucchini-Frittata (italienisches Omelette)
    • Cranberry-Muffins
      Cranberry-Muffins
    • Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
      Pilz-Tarte mit gemischten Pilzen und Salat
    • Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
      Gemüse-Lasagne mit Spinat: Amore Italia
    • Parmigiana di Melanzane
      Parmigiana di Melanzane
    • Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
      Frühlings-Couscous mit Oliven und Feta
    • Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
      Frühlings-Risotto mit Erbsen und Spinat
    • Sommerlicher Linsensalat
      Sommerlicher Linsensalat
    • Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
      Pasta mit Ofen-Zucchini und Zitrone
    • Aprikosentarte mit Mandelblättchen
      Aprikosentarte mit Mandelblättchen
    • Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
      Risotto mit gerösteten Auberginen & Tomaten
    • Frühlings-Frittata mit grünem Spargel
      Frühlings-Frittata mit grünem Spargel
    • Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse
      Thai Curry mit Erdnussbutter und Gemüse

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewertung




      Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    1. Helga

      September 18, 2023 at 9:01 am

      Bei mir war das Gemüse nicht gar.Es war zum Teil(Möhren , Paprika)sogar noch hart.Habe es auf Umluft 180 °nochmal mit Silberfolie für 10 Min in den Backofen gestellt. Dann war es sehr lecker.

      Antworten
    2. Olivia

      Juli 18, 2023 at 11:59 am

      5 Sterne
      Ganz wunderbar! Gleich gelungen, den Gästen schmeckte es! Die Zeitangabe war perfekt! Danke für dieses schöne Rezept!!!

      Antworten
    3. Tanja

      September 08, 2021 at 8:39 pm

      5 Sterne
      Sehr sehr lecker danke

      Antworten
      • Sonja

        September 09, 2021 at 8:23 am

        Das freut mich sehr, liebe Tanja!:-)

        Antworten
    4. Julia

      August 16, 2020 at 6:20 pm

      5 Sterne
      Super lecker! Schon zweimal ausprobiert! Selbst meinem Vater als nicht "Gemüseesser" schmeckt diese Quiche sehr gut!
      Absolute Empfehlung! Vielen Dank für das tolle Rezept!
      LG Julia

      Antworten
    5. Elke

      März 25, 2020 at 12:34 pm

      Vielen Dank für das Rezept! Beim Gemüse habe ich mich beim Kaufen beim Gemüsehändler "inspirieren" lassen und es ist Möhren, Pastinake, Paprika, Pilze und 2 rote Zwiebeln geworden. Gemüse ist ja gut austauschbar, je nach Jahreszeit.
      Am Wochenende wird der Rüblikuchen ausprobiert - darauf freuen wir uns auch schon.

      Danke für die vielen tollen Rezepteideen und Inspirationen!

      Beste Grüße, Elke

      Antworten
    6. Jenny

      Oktober 06, 2019 at 8:39 pm

      Leider verliert Gemüse super viel Wasser. Bei uns war die Quiche nach 50 Minuten oben braun aber der Teig noch roh von unten. Das nächste Mal braten wir das Gemüse vorher an und backen den Boden komplett vorher durch. Dann muss es nur noch stocken und braun werden.

      Antworten
      • Sonja

        Oktober 09, 2019 at 8:54 am

        Liebe Jenny, das kommt wohl immer ein bisschen auf das Gemüse an. Das Gemüse kurz anbraten geht auf jeden Fall und auch den Boden kannst Du natürlich einmal komplett vorher durchbacken. Ich persönlich mag das nicht so, aber die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. 😉 Ansonsten kannst Du die Quiche beim Backen aber auch mit Backpapier oder Alufolie abdecken, falls sie droht zu dunkel zu werden.
        LG Sonja

        Antworten
      • Jule

        August 08, 2023 at 7:41 pm

        Ich habe das exakt nach Rezept gemacht! Nach 50 Minuten im
        Ofen war das Gemüse noch richtig hart, obwohl ich es ganz klein geschnitten habe mit dem
        nicer dicer. Auch war die Soße noch sehr flüssig, habe es nochmals länger im Ofen gelassen ca. 15 weitere Minuten! Hat am
        Ergebnis nichts geändert! Geschmack durch
        de Käse und die Gewürze war sehr gut! Ich würde das Rezept aber nicht nochmal machen! Sorry

        Antworten
    7. Alexandra

      August 14, 2019 at 9:35 pm

      Ein tolles Rezept...das gibt es wieder! Käse erhöht auf 150g. Gemüse: Karotte, Aubergine, Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Tomate (davon das nächste mal weniger weil die ganz schön safteln). Gewürzt additiv mit Knoblauch und scharfem Paprikapulver. Haben trotz mehr Gemüse die Hälfte zu zweit auf Anhieb verputzt. Danke dafür!!!!

      Antworten
      • Sonja

        August 29, 2019 at 9:40 am

        Juhu, das freut mich sehr! Danke, liebe Alexandra 🙂

        Antworten
    8. janka

      Juli 25, 2019 at 1:07 pm

      Hallo Sonja,

      tolles Rezept. war sehr sehr lecker, ich habe zu der Mischung noch etwas zerbröselten Ziegenfetakäse. Der Kreativität sind ja keine Grenzen gesetzt, die Teigmischung ist perfekt. Ich bin auf deinen Johannisbeer-Tarte Rezept sehr gespannt. Werde ich ausprobieren.
      Danke.

      Antworten
      • Sonja

        Juli 28, 2019 at 11:56 am

        Liebe Janka,
        Danke für Dein Feedback und toll, dass Dir die Quiche so gut geschmeckt hat. Du hast absolut recht: kennt man einmal die Basics (teig und Guss) einer Quiche, dann kann man sich mit dem Rest der Zutaten nach Lust und Laune austoben.
        Ich hoffe, die Johannisbeer-Tarte schmeckt Dir auch 🙂
        LG Sonja

        Antworten
    9. Bea

      Juli 21, 2019 at 8:11 pm

      Hi!
      Habe heute deine Quiche ausprobiert. Inhalt etwas variiert, aber das Rezept ist super! Super, super! Echt lecker.
      Danke

      Antworten
    10. KERSTIN HERZ

      Oktober 08, 2018 at 7:12 am

      Hallo Sonja
      Möchte gern dein Rezept nachkochen.
      Wegen den angegebenen Kalorien, wieviel ist denn eine Portion bei dir? Ein Viertel oder ein Achtel?
      Viele Grüße
      Kerstin

      Antworten

    Haupt-Sidebar

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es geschmeckt? 😋

    Dann folge mir auf Instagram, Facebook oder Pinterest und abonniere meinen Newsletter!

    Sommer-Rezepte 🥗

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Grillgemüse mit Halloumi und Waldfrucht-Dressing
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Gemüse-Reispfanne mit Mirabellen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Brokkoli-Sellerie-Salat mit Miso-Butter
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Pasta mit Auberginen-Tomaten-Ragout

    Mehr Sommer-Rezepte hier ...

    Meine Kochbücher

    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
    Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept

    Neueste Rezepte

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Italienischer Bohneneintopf mit Cavolo nero
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rumkugeln selber machen
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Karottensuppe mit Ingwer und Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Ofen-Kürbis mit Feta

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Kürbis-Risotto mit Kokosmilch
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Risoni
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Steinpilz-Risotto (mit getrockneten Steinpilzen)
    • Modern Sidebar | Madame Cuisine Rezept
      Risotto mit Feigen und Tomaten

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Modern Footer | Madame Cuisine Rezept

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine