• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Süßkartoffel-CurryDiesen Beitrag speichern

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten

Am 24. Juli 2018 von Martin 4 Kommentare

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Hallo hier schreibt heute einmal der Monsieur der Cuisine. Meistens, wenn es Curry gibt, habe ich meine Finger im Spiel. Die Madame kann sich endlich mal entspannen, die Füße hochlegen, während ich einkaufe und koche. Dieses in unregelmäßigen Abständen zu beobachtende Ritual in unserer Küche hat vermutlich seinen Wurzeln in meiner frühen Liebe zur Asiatischen Küche – und hier rechne ich Thai-Currys ganz weit oben auf der Skala mit ein.

Vor vielen Jahren, quasi als Junggeselle, kaufte ich mir nämlich einen Wok sowie zwei dünne Kochbücher einen bekannten Verlags: „Thailändisch Kochen“ und „Das Beste aus Asiens Küche“. Und schnell hatte ich begriffen, wie man ein köstliches Curry im Wok zubereitet. Allerdings muss ich zugeben, dass ich immer wieder zu den vorgefertigten Curry-Pasten aus dem Asia-Markt zurückgreife, und ganz selten die Gewürzmischung selbst zusammenstelle. Aber hey – Hauptsache es schmeckt, oder? Und das ist hier zu 110% gegeben!

Die Inspiration zu diesem Curry habe ich von der lieben Mia vom Kochkarussell. Kennt ihr ihren Blog? Unbedingt besuchen!

Ich habe das Rezept noch etwas abgewandelt, insbesondere durch die Zugabe der Süßkartoffeln, sowie der Limettenblätter und der gehackten Erdnüsse. Anstelle der Gewürze habe ich eine fertige gelbe Curry-Paste besorgt, und in der Kokosmilch eingeköchelt. Und in meinem Fall war TK-Blattspinat noch praktischer als der Babyspinat. 🙂 Die im Ofen geschmorten Kirschtomaten geben dem ganzen übrigens eine sehr feine Note. Zusammen mit dem Balsamessig und etwas Salz schmecken die Tomaten super intensiv!

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 2 Personen

  • 1 große oder 2 kleinere Süßkartoffeln
  • 10 Kirschtomaten
  • 200g Blattspinat
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 1 Päckchen gelbe Curry-Paste (aus dem Asia-Markt)
  • 6 Kaffir-Limettenblätter
  • 1 Schalotte
  • 1 Stück Ingwer
  • Fischsauce
  • 30g Erdnüsse, gehackt
  • Bamatireis
  • 2 EL Weißweinessig / weißer Balsamico
  • Grobes Meersalz

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Süßkartoffel-Curry

  1. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Im Ofen auf Backpapier legen und mit Essig und grobem Meersalz beträufeln. Für ca. 12 Min bei 180 °C Ober-Unterhitze rösten – die Tomaten sollten außen schrumplig aber nicht schwarz werden!
  2. Schalotte und Ingwer schälen und fein hacken. Den Spinat waschen bzw. aus dem TK-Fach nehmen. Süßkartoffel schälen und in Stücke schneiden. Von den Limettenblättern den Strunk entfernen, dann in feine Streifen schneiden.
  3. Parallel den Reis kochen.
  4. Die Curry-Paste zusammen mit 3-4 EL Kokoscreme in den Wok bzw. eine tiefe Pfanne geben. Auf mittlerer Hitze einköcheln, bis die Paste anfängt ölige Bläschen zu bilden. Das Gemüse (aber nicht die Tomaten) zugeben und in der Paste etwas anbraten bzw. anköcheln.
  5. Nun die übrige Kokosmilch in den Wok geben und alles für ca. 10 Min einköcheln. Falls die Süßkartoffeln noch zu fest sind, ggf. ein paar weitere Minuten köcheln lassen. Mit etwas Fischsauce abschmecken.
  6. Zum Schluss die gerösteten Tomaten zum Süßkartoffel-Curry dazugeben, und Herd ausschalten.
  7. Reis in Schälchen oder tiefe Teller verteilen. Das Curry auffüllen, und mit gehackten Erdnüssen garnieren.

Gutes Gelingen – und lasst es Euch schmecken! 🙂

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine RezeptSüßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept
Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten
von Martin am 24. Juli 2018

Vorbereitung: 15 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 470 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.7 / 5 ( 3 votes )
Süßkartoffel-Curry mit Spinat und Tomaten | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Asiatisch / Orientalisch Suchwörter: Asiatisch, Curry, Rezept, Thai-Curry, Wok

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Warmer Asiatischer Nudelsalat | Madame Cuisine
Warmer Asiatischer Nudelsalat
Rotes Thai Curry mit Huhn

Fusion Kitchen: Camargue-Reis mit Wok-Gemüse und Lachsfilets | Madame Cuisine
Fusion Kitchen: Camargue-Reis mit Wok-Gemüse und Lachsfilets
Curry mit Reis und Gemüse

Shakshuka (Schakschuka) – Israelische Köstlichkeit
Thailändischer Bratreis
Thailändischer Bratreis mit Ananas

Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
Grünes Thai-Curry mit Lamm | Madame Cuisine
Grünes Thai-Curry mit Lamm

Previous Post: « Weingut Weixelbaum (Straß im Kamptal, Niederösterreich)
Next Post: Brotsalat mit Tomaten, Nektarine und Mozzarella »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Stefanie Kuhn

    14. November 2020 at 9:35

    Ich habe das Gericht jetzt wiederholt mit einem scharfen Curry mit Fisch oder Fleisch kombiniert und Gästen angeboten. Alle waren immer begeistert und am Ende war immer das Süßkartoffelcurry weg:-)
    Von mir gibt’s volle Punktzahl!

    Antworten
    • Sonja

      17. November 2020 at 11:07

      Liebe Steffi,
      so ein schönes Kompliment!Danke.:-))
      LG Sonja

      Antworten
  2. hermo

    6. August 2020 at 17:55

    Mega….!!!….viel Dank dafür
    …habe aber ein paar Änderungen vorgenommen.
    1. Limettenabrieb und Saft einer Limette
    2. Grüne Currypaste aus dem Glas
    3. 3 Zehen Knoblauch (wir sind halt Fan’s)
    4. Die Tomaten habe ich in Olivenöl im Backofen gebacken
    5. Die Fischesauce einfach weggelassen.
    6. Etwas Hünchenbrust (in Stücken) angebraten in Erdnussoel dazugefügt

    Antworten
  3. Caro

    26. November 2018 at 3:04

    Ein ganz fantastisches Rezept!!!
    Heute ausprobiert und wir waren alle total begeistert. 🙂
    Yammi Yammi lecker Schmecker ;-)))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Eierlikörkuchen Gugelhupf

Hühnerfrikassee wie bei Mutti

Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Zimt-Streuseln

Bärlauch-Quiche: Der Frühling ist da

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme