• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat

Am 22. Februar 2017 von Martin 1 Kommentar

Wenn es um Salate geht bin ich ja schon ein bisschen speziell. Insbesondere beim Dressing. Was ich gar nicht mag sind fette Sahne- oder Joghurt-Soßen. Aber auch das klassische Essig & Öl ist nicht so meins. Meine Lieblings-Salatsoße, die immer und irgendwie auch zu allen Salaten passt, ist eine Kombination aus Dijon-Senf, weißem Balsamico, Salz, Pfeffer, einem Schuss Wasser, sowie einem qualitativ hochwertigen Olivenöl. Manchmal bringe ich noch einen Spritzer Honig mit ins Spiel und in Ausnahmefällen auch eine fein gehackte Schalotte.

Bis ich vor einiger Zeit dann ein wahres Salatsoßen-Geschmackserlebnis hatte! In einem Café ums Eck hatte ich mir meinen Mittags-Salat „to go“ geholt, inklusive „Dressing of the day“. Da die Alternative Essig & Öl gewesen wäre, wagte ich dieses mutige Experiment, zumal mir die Bedienung vergewissert hatte, dass es sich nicht um eine sahnige Joghurtsoße handele. Was soll ich sagen!? Ich schmeckte einen Hauch von Knoblauch, frischer Zitrone, fruchtigem Olivenöl und einer Prise Chili heraus und war hellauf begeistert. Mann, war das lecker!

Im Sturmschritt rannte ich zurück zu dem Café. „Dieses Dressing of the day“, keuchte ich, „ich brauche das Rezept! Jetzt. Sofort. Bitte!“ Ich muss wohl sehr bittend und flehend drein geschaut haben, denn hier ist es: mein neues Lieblings-Salatsoßen-Rezept! Als Beilage gibt es hierzu einen knackigen Dinkelsalat 🙂

Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat | Madame Cuisine Rezept

Für DAS Dressing braucht ihr:

  • 1 Zehe Knoblauch
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Agavendicksaft, alternativ 1 Teel. flüssigen Honig
  • Salz und Pfeffer
  • 1 gute Prise Chilipulver (Cayennepfeffer)
  • 4-5 EL richtig gutes Olivenöl

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer fein-cremigen Soße pürieren. Abschmecken und bis zur Verwendung im Kühlschrank kalt stellen.

Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für den Salat für 2 hungrige Esser:

  • 100g Dinkel im ganzen Korn
  • 1/2 Kopf Rotkohl
  • 1 Stich Butter
  • 150g Kirschtomaten
  • 50g Feldsalat
  • 100g Fetakäse, in Würfel geschnitten
  • Salz, Pfeffer und etwas brauner Zucker

Zubereitung: Dinkelsalat mit Rotkohl

  1. Den Dinkel über Nacht in 500ml Wasser einweichen. Am nächsten Tag den Dinkel samt Einweichwasser aufkochen und bei milder Hitze in 20-25 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Dinkel in eine große Schüssel geben.
  2. Den Rotkohl auf einem Gemüsehobel in dünne Streifen hobeln. In ein Sieb geben, waschen und gut abtropfen lassen. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Rotkohl darin für 3-4 Minuten dünsten. Etwas Zucker darüber geben und den Rotkohl leicht karamellisieren. Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Dinkel geben.
  3. Die Kirschtomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Ebenfalls zum Salat geben.
  4. Den Feldsalat putzen, waschen, trockenschleudern und zusammen mit dem gewürfelten Fetakäse zum Salat geben.
  5. Das Dressing über den Salat geben, alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen und sofort servieren.
Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat | Madame Cuisine Rezept
Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat
von Martin am 22. Februar 2017

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 30 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 360 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.3 / 5 ( 12 votes )
Dinkelsalat mit Rotkohl, Feta und Feldsalat | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate Suchwörter: Dinkelsalat, Feldsalat, Feta, Rotkohl, Salat-Dressing

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Sommerlicher Linsensalat | Madame Cuisine
Sommerlicher Linsensalat
Ofenkartoffel-Salat mit Bohnen, Tomaten & Feta

Arabischer Spinatsalat mit Kichererbsen & Rosinen | Madame Cuisine
Arabischer Spinatsalat mit Kichererbsen & Rosinen
Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette | Madame Cuisine
Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette

Auberginensalat mit Chili & Koriander | Madame Cuisine
Auberginensalat mit Chili & Koriander
Nudelsalat mit Pesto, Kichererbsen und Kräutern

Griechischer Nudelsalat mit Paprika, Feta & Oliven
Rucolasalat mit Linsen, Blaubeeren & Ziegenkäse
Rucolasalat mit Linsen, Blaubeeren & Ziegenkäse

Previous Post: « Julia Pestl hat etwas selbstgemacht
Next Post: Indisches Linsen-Curry mit Spinat »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Pjotr Zumiskaja

    24. Februar 2017 at 9:10

    Lieber Martin,

    Rotkohl und Dinkel ist eine tolle Kombination! Lecker frisch.
    Für noch mehr „Biss“ habe ich noch ein paar Croûtons aus Mehrkornbrot hinzugefügt.
    Ideal zum Nachmachen. Vielen Dank!

    Beste Grüße, Pjotr Zumiskaja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme