
Dieser Dinkelsalat mit Süßkartoffel, Apfel, Rucola und einem fruchtigen Mango-Dressing ist angenehm sättigend und eignet sich perfekt für ein Mittagessen im Büro oder ein Picknick vorbereiten.
Dafür alle Zutaten in ein Transportglas mit verschließbarem Deckel und möglichst weiter Öffnung füllen. Schwere Zutaten wie der Dinkel kommen ganz nach unten, leichter Rucola obenauf. Das Dressing am besten separat mitnehmen und erst kurz vor dem Verzehr über den Salat geben.

Dinkelsalat mit Süßkartoffel
Kochutensilien
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 ofenfeste Form
- 1 großer Topf mit Deckel
- 1 Pürierstab + hohes Gefäß
- 1 Salatschleuder oder Sieb
- 4 große Gläser mit Schraubverschluss à ca. 200 ml
Zutaten
Für den Salat
- 1 Beutel Dinkel wie Reis (125 g) z.B. von Davert
- 200 g Süßkartoffel
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL zerstoßene Koriandersamen
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 1 roter Apfel z.B. Elstar
- 100 g Blauschimmelkäse z.B. Roquefort
- 50 g Rucola
Für das Mango-Dressing
- ½ reife Mango
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Dijon-Senf
- 4 EL Olivenöl
- 2-3 EL sehr kaltes Wasser
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz
Anleitungen
Zubereitung Salat
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Süßkartoffel schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In eine ofenfeste Form geben und mit Olivenöl, zerstoßenen Koriandersamen, etwas Salz, Pfeffer und Piment d'Espelette vermischen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 25 Min. garen, bis die Süßkartoffel gar und leicht gebräunt ist. Zwischendurch umrühren.
- In der Zwischenzeit den Dinkel in einem großen Topf mit kochendem Wasser nach Angabe auf der Packung garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
- Den Apfel waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Den Blauschimmelkäse grob zerbröckeln, den Rucola waschen und trocken schleudern.
- Sobald die Süßkartoffel gar ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Zutaten wie folgt in zwei große Gläser mit Schraubverschluss füllen: zuerst den Dinkel, anschließend die Süßkartoffel, den Apfel und den Blauschimmelkäse. Zuletzt den Rucola auf den Salat geben.
Zubereitung Dressing
- Das Fruchtfleisch der Mango in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Restliche Dressing-Zutaten hinzufügen und alles mit dem Stabmixer zu einem cremigen Dressing pürieren. Evt. noch 1-2 EL zusätzliches Wasser unterrühren, je nachdem wie cremig oder flüssig ihr das Dressing haben möchtet. Abschmecken.
- Das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Zutaten vorsichtig miteinander vermischen und genießen.
Notizen

Warum Salate so praktisch sind
Salate sind nicht nur eine tolle Beilage, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, verschiedenste Nährstoffe und Vitamine auf wunderbare Art und Weise miteinander zu kombinieren. Je nachdem, welche Zutaten man zusammenbringt, kann ein Salat leicht und frisch oder auch sättigend und nahrhaft sein. Ideal für ein gesundes Mittagessen, ein unkompliziertes Abendessen, das Grillfest oder ein Picknick.
Die meisten Salate lassen sich gut vorbereiten und zum Transport in eine luftdicht verschließbare Schüssel, Tupperdose oder ein großes Glas mit Schraubverschluss füllen. Schwerere Zutaten, wie gekochte Nudeln, Kartoffeln, Reis, Quinoa oder Dinkel kommen nach unten, anschließend folgen verschiedene Gemüsesorten, die sowohl roh, geröstet oder gegart sein können.
Wer dem Salat eine fruchtige Note hinzufügen möchte, gibt nun klein geschnittenes Obst, z.B. Apfel oder Birne dazu. Im Sommer sorgen auch reife Beeren für einen tollen Geschmack und wer es exotisch mag, bringt Mango, Papaya oder Ananas ins Spiel.
Frische Kräuter und grüne Blattsalate kommen erst am Ende dazu. So bleiben sie frisch und knackig und werden nicht so schnell welk. Das Dressing wird separat zubereitet und erst kurz vor dem Verzehr mit dem Salat vermischt.

Zutaten für einen nährstoffreichen Dinkelsalat
Für einen ausgewogenen und gesunden Dinkelsalat brauchen wir möglichst viele und verschiedene Nährstoffe. Hier spielen nicht nur Proteine, Kohlenhydrate und Fette eine Rolle, sondern auch Vitamine und Ballaststoffe sowie Bitter- und Mineralstoffe. Vor allem die Ballaststoffe und Proteine sind wichtig, um unseren Blutzuckerspiegel möglichst konstant zu halten.
Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenstoffe, die die Darmflora ernähren und sich positiv auf die Verdauung auswirken. Hülsenfrüchte und viele Gemüsesorten, z.B. Kichererbsen, Linsen, Brokkoli und Karotten, aber auch Vollkornprodukte, Nüsse und Äpfel (mit Schale) haben einen hohen Ballaststoffgehalt und sollten daher nicht fehlen.
Der Dinkel selbst ist eine gesunde Proteinquelle. Als alternative Proteinquellen könnt ihr sowohl pflanzliche als auch tierische Lebensmittel nutzen. Fisch, Huhn, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreidesorten wie Quinoa, Hirse, Dinkel oder Amaranth sind reich an gesundem Eiweiß.
Fett ist nicht gleich Fett, denn während die gesättigten Fettsäuren (diese sind v.a. in Fleisch, Wurst, Butter u.ä. enthalten) eher mit Vorsicht zu genießen sind, so sind ungesättigte Fettsäuren sogar gesundheitsfördernd. Ungesättigte Fettsäuren kommen z.B. in Oliven-, Raps- und Leinöl vor und finden sich in Nüssen, Samen und Kernen.
Vitamine, Bitter- und Mineralstoffe kommen in verschiedenster Zusammensetzung in allen Gemüse- und Obstsorten, aber auch in Blattsalaten und frischen Kräutern vor. Je mehr Abwechslung ihr euch hier auf den Teller holt, umso besser ist euer Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Mein Tipp: nicht immer zu den gewohnten Obst- und Gemüsesorten greifen, sondern öfter auch mal Neues oder Ungewohntes ausprobieren.

Anne meint
Liebe Sonja,
damit hast du dich wieder selbst übertroffen! Himmlisch! Alle waren begeistert!
Du bist bei uns im wahrsten Sinne schon lange in aller Munde. Wenn es etwas Leckeres gibt, heißt es:
Von der Madame? Und meistens ist es so.
Lg, Anne
Sonja meint
Liebe Anne,
ich danke dir so sehr für deine lieben Worte! Du weißt gar nicht, wie glücklich mich solch eine Rückmeldung macht. Genau das ist der Grund, warum ich das alles hier so gerne mache. 🙂
Viele liebe Grüße,
Sonja