• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
Madame Cuisine
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Home
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Kategorien
    • Rezepte von A bis Z
  • Über mich
    • Das bin ich
    • Unterwegs
    • Kooperationen
    • Lieblings-Foodblogs
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
  • ×

    Home » Zu Gast bei

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono)

    Erschienen am 10.09.2014 · Aktualisiert 25.09.2014 · Kommentar verfassen

    Schiebt die Stühle zur Seite und dreht die Boxen auf - der September bringt den Beat zu Euch nach Hause! Madame Cuisine ist zu Gast bei Paul Beller alias Ben Mono, ein Mann, der sowohl hinter dem Mischpult, als auch am Herd ordentlich was auf dem Kasten hat!

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Name: Paul Beller

    Künstlername: Ben Mono

    Beruf: Musiker, DJ, Künstler

    Vita: Geboren und aufgewachsen in München, fand Paul seinen Weg zur Musik im Alter von 7 Jahren, als er anfing Cello zu spielen. Nach dem Abitur wollte er eigentlich Tonmeister werden. Da man dafür jedoch zwei Instrumente können musste, begann er kurzerhand  klassische Musik mit den Instrumenten Klavier und Bass zu studieren. Während des Studiums spielte er in einer Jazzband, und begann nebenbei auch eigene Musik zu produzieren. Zunächst Musik, die er gut fand, dann Musik, die alle anderen gut fanden - er selber aber auch! 🙂  Der Erfolg gab ihm Recht und, wenn er heute seine eigene Musik auflegen kann und hunderte von Menschen sich synchronisch dazu bewegen, ist das für Paul viel tiefgreifender, als wenn ein Publikum nach einem Konzert einfach nur applaudiert! Außerdem moderiert Paul die Hip Hop Sendung "Ego Trippin" auf egoFM.

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Der Kontakt zu Paul kam über eine liebe Freundin, Hannah, zustande. Hannah kennt Paul noch aus Münchner Zeiten, denn genau wie sie, ist Paul ein "Exil-Münchner", der in der Hauptstadt gelandet ist. Als ich Hannah von meinem Projekt "Madame Cuisine zu Gast bei" erzählte, sagte sie - "Mit dem musst Du kochen, das ist ein interessanter Typ!" Gesagt, getan und so bin ich kurzerhand nach Berlin geflogen, um mit Paul zusammen zu kochen. Er eine Nachteule, ich eine wahre Frühaufsteherin - getroffen haben wir uns in der Mitte, nämlich zum Mittagessen. Der Ausflug hat sich gelohnt - Paul ist nicht nur ein wahnsinnig sympathischer Kerl, er kann auch verdammt gut kochen!

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Bei Paul habe ich mich sofort wie zu Hause gefühlt. Seine  Wohnung erinnerte mich stark an mein erstes Zuhause in München. Klein, aber fein, mit einer gemütlichen Wohnküche, wenig Schnickschnack, aber jeden Zentimeter optimal genutzt. Das große Mischpult im Wohnzimmer fällt jedem Besucher natürlich sofort ins Auge und da sitzt Paul alias Ben Mono tagtäglich, um seine Musik zu produzieren. Früher hat er Musik gemacht, die keiner hören wollte - sagt er -, aber mittlerweile wollen ihn alle. Ben Mono hat sich in der Elektroszene einen Namen gemacht und legt heute international auf! Einer, der sich etwas beweisen wollte und der es geschafft hat. Hut ab!

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Obwohl Paul lange Jahre in einem französischen Restaurant gejobbt hat, hat er erst vor Kurzem das Kochen wieder für sich entdeckt. Berlin ist voll von tollen Kneipen und Restaurants, die an jeder Ecke aus dem Boden sprießen und wo man für wenig Geld gut essen kann. Dort trifft man sich dann abends mit Freunden, bevor man in die Clubs zieht und kocht eher selten für sich zu Hause. Einer dieser Läden ist das "Dr. To's". Der Pächter ein Freund von Paul, mit dem er dann auch zusammen das Menü für den heutigen Tag kreierte - Jakobsmuscheln mit Granatapfel, Chili und Koriander.

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Für Paul's Menü braucht ihr folgende Zutaten:

    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Stück Ingwer
    • 1 kleine Aubergine (im Originalrezept schwarze fermentierte Sojabohnen - keine Ahnung wo man die bekommt!!)
    • pro Person 4 Jakobsmuscheln
    • 1 kleine rote Chilischote
    • 2-3 Frühlingszwiebeln
    • Sojasprossen
    • Sesamöl, Sojasauce, Sherry
    • frischer Koriander
    • schwarze Sesamsamen
    • Kerne von einem Granatapfel
    • Salz, Pfeffer
    • Basmati-Reis als Beilage

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Zunächst Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken, die Aubergine in feine Würfel schneiden. Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch, Ingwer und die Auberginen darin unter Rühren andünsten. Und zwar so lange, bis die Auberginenwürfel durch und durch weich sind. Alles mit Sherry und Sojasauce ablöschen, dann die Jakobsmuscheln hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Parallel schon mal den Reis kochen. Die Frühlingszwiebeln samt Grün in sehr feine Ringe schneiden, die Chilischote entkernen und fein hacken, den Koriander ebenfalls hacken. Die Granatapfelkerne vorsichtig mit einem Löffel aus der Schale lösen. Nun geht es auch schon ans Anrichten - und zwar den Reis mit den Jakobsmuscheln, die Sojasprossen noch kurz im heißen Bratfett schwenken und ebenfalls auf den Teller geben, genauso wie die Granatapfelkerne. Alles mit Frühlingszwiebeln, Chili, Koriander und schwarzen Sesamsamen bestreuen und sofort servieren.

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine RezeptMadame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    Ein trockener Sherry auf Eis passt hervorragend dazu - den hat Paul auch immer zu Hause. Genauso wie Tomatenmark, denn beides eignet sich bestens zum Ablöschen und Andicken, bzw. für sämtliche Soßen und Marinaden. Gibt es etwas für das Paul alles stehen und liegen lässt? Ja! Als Kind liebte er Mozzarella-Kugeln und heute kann er bei rotem Thai-Curry nicht 'Nein' sagen. Danke für diesen schönen Tag in Berlin, lieber Paul. Es war mir eine große Freude und Ehre, Dich kennenzulernen und mit Dir kochen zu dürfen! Wenn ihr verfolgen möchtet, was Paul so treibt und wo er auflegt, dann erfahrt ihr hier mehr: https://www.facebook.com/monotheistic.benjamin

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept

    BEREITS 6.000 ABONNENTEN
    Madame Cuisine Newsletter
    Neue Rezepte werden dir umgehend per Email geliefert.
    Invalid email address
    Thanks for subscribing!

    Empfohlene Beiträge

    Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Nudeln
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Gelbes Thai-Curry (vegetarisch)
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Torta della Nonna, eine Italienische Spezialität
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Dr. Lutz Hänsel kocht japanische Rouladen mit Trockenpflaumen
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      York Hovest kocht Hühnchen in Milch
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Osterkekse mit Haferflocken und Karotten
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratene Mie-Nudeln mit Gemüse
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Vietnamesische Nudelsuppe (Pho)
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Gebratenes Rind mit Zuckerschoten (asiatisch)
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Mandelkuchen mit sechs Zutaten
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Curry-Nudeln mit Tofu (vegetarisch)
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Thailändischer Bratreis mit Ananas
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Gitta Saxx macht Wraps
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Vietnam-Nudeln mit Tofu und Kohl
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Shakshuka (Schakschuka) - Israelische Köstlichkeit
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Grünes Curry mit Kürbis und Auberginen
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Soba-Nudeln mit Edamame und Lachs
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Teriyaki Tofu
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Curry mit Reis und Gemüse
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Asia-Fusion: Char Siu Ramen, Pickled Kohlrabi & Shiso
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Weltbester Tafelspitz: Made by Florian Iwersen
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Marokkanischer Linsensalat mit Kurkuma-Dressing
    • Madame Cuisine zu Gast bei Paul Beller (Ben Mono) | Madame Cuisine Rezept
      Rote Bete Carpaccio mit Jakobsmuscheln
    « Eierpfannkuchen Grundrezept
    Kartoffelgratin mit Pilzen »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewertung




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Haupt-Sidebar

    Sonja Stötzel

    Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Zusammen mit meinem Mann betreibe ich diesen Foodblog seit 2013. Schau dich in Ruhe um und lass dich von meinen Rezepten inspirieren!

    Wenn du magst, abonniere meinen Newsletter und folge mir auf Social Media.

    Mehr über mich →

    Hat es dir geschmeckt?

    Dann folge mir und erhalte meine Updates!

    Mein Highlight: Risotto 😋

    • Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
      Radicchio-Risotto mit Gorgonzola
    • Rosenkohl-Risotto
    • Blumenkohl-Risotto mit Röst-Blumenkohl
    • Zucchini-Risotto

    Hier zu allen Risotto-Rezepten...

    Meine Kochbücher

    Die Familien-Campingküche
    Campingküche mit 5 Zutaten

    Neueste Rezepte

    • Osterei-Kekse mit Aprikose-Mango
    • Spaghetti alla Puttanesca: Bella Italia!
    • Blutorangen-Kuchen
    • Süßkartoffel-Quiche

    Kürbis-Rezepte 🎃

    • Kürbis-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
    • Kürbis-Caponata
    • Pasta mit Kürbis und Pilzen
    • Kürbiseintopf

    Mehr Kürbis Rezepte hier ...

    Footer

    ↑ nach oben

    Mehr...

    • über mich
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Impressum

    Newsletter

    • Anmelden! neue Rezepte direkt in deine Inbox

    Spende

    Hat es geschmeckt?
    Dann freue ich mich über eine kleine Spende. 🙌

    Folge mir

    Mitgliedschaft

    Einfach gute Rezepte.

    Copyright © 2023 Madame Cuisine