• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Marokkanische Pasta | Madame CuisineDiesen Beitrag speichern

Marokkanische Pasta

Am 12. Mai 2015 von Sonja 3 Kommentare

Am Wochenende hatten wir Besuch von meinem Bruder. Da er in Singapur lebt und wir ihn zuletzt an Weihnachten gesehen haben, war die Freude umso größer. Klar, dass ich als fürsorgliche große Schwester darauf bedacht war etwas zu kochen, was er besonders gerne isst. Nun gibt es genau zwei Dinge, ohne die mein Bruder vermutlich längst verhungert wäre – gutes Brot und Pasta! Ich erinnere mich an Zeiten, da konnte er locker eine 500g-Packung Nudeln alleine verdrücken. Allerdings muss ich dazu sagen, dass er sich damals auf keine Experimente einließ und seine Nudeln am liebsten pur aß, ggf. noch mit etwas Ketchup verfeinert.

Gott sei Dank hat sich dies in den letzten Jahren stark geändert und mein Bruder ist weitaus experimentierfreudiger geworden – vor allem und insbesondere in Sachen Pasta! Diese leicht orientalisch (marokkanisch) angehauchte Pasta mit Kichererbsen, Rosinen, Tomaten, Zimt und Kreuzkümmel hat uns allesamt vom Hocker gehauen. Es hätte nicht viel gefehlt und wir hätten uns um das Auftunken des letzten Soßenrestes mit einem Stückchen Brot geprügelt! 🙂

Marokkanische Pasta | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 4 Pasta-Liebhaber:

  • 6 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in feine Scheiben geschnitten
  • 4 große und sehr reife Fleischtomaten, ich habe Ochsenherztomaten genommen, da sie vom Geschmack her besonders intensiv sind
  • 1 Teel. Zimt
  • 1 Teel. Kreuzkümmel
  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • 2-3 EL Rosinen
  • 100g Mandeln, gehobelt
  • 400g Pasta, Sorte  nach Belieben
  • 3 EL glatte Petersilie
  • 2 EL frischen Koriander
  • Salz und Pfeffer

Marokkanische Pasta | Madame Cuisine Rezept

Die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Petersilie und Koriander waschen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Die Kichererbsen über einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser gründlich durchspülen. Die Tomaten mit Haut und Kernen hacken und lediglich den Strunk entfernen.

In einem großen Topf reichlich Wasser für die Pasta aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, Salz dazu und auch die Nudeln. Parallel 6 EL Olivenöl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Zwiebel darin bei milder Hitze glasig dünsten, bis sie leicht braun werden. Zimt und Kreuzkümmel hinzufügen und kurz mit rösten. Anschließend die Rosinen und gehackten Tomaten dazugeben. Ohne Deckel etwa 15 Minuten köcheln, bis die Tomaten zusammenfallen und schön sämig werden.

Mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend Kichererbsen und zwei Drittel der Mandeln beigeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Pasta dürfte mittlerweile al dente sein, also abgießen und zum Sugo in die Pfanne geben. 1 EL von den gehackten Kräutern für die Garnitur zur Seite legen, den Rest zur Pasta geben und alles unter Rühren bei mittlerer Hitze gut vermengen.

Vor dem Servieren mit den übrigen Mandelblättchen und Kräutern bestreuen.

Marokkanische Pasta | Madame Cuisine Rezept
Marokkanische Pasta
von Sonja am 12. Mai 2015

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 20 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 440 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
Marokkanische Pasta | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto, Vegetarisch Suchwörter: Kichererbsen, Marokko, Pasta, Vegetarisch

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Frittata mit grünem Gemüse & Ziegenfrischkäse | Madame Cuisine
Frittata mit grünem Gemüse & Ziegenfrischkäse
Pasta mit getrockneten Tomaten und Pinienkernen

Blumenkohl-Reis-Bowl mit Ofengemüse
Karotten-Paprika-Risotto | Madame Cuisine
Karotten-Paprika-Risotto

Couscous mit Rote Bete
Couscous mit Rote Bete, Feta und Pinienkernen
Cremiges Risotto mit Zucchini
Cremiges Risotto mit Zucchini & Schlagsahne

Spaghetti alla Carbonara
Spaghetti alla Carbonara: So gut wie das Original
Gnocchi-Lauch-Pfanne mit Curry & Garnelen

Previous Post: « Lauch-Fenchel-Risotto mit Petersilienpesto
Next Post: Kochbuchtipp – Reisehunger »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Lara König

    19. November 2017 at 20:08

    Köstlich mit all den Mandeln, Rosinen und Kräutern!

    Antworten
    • Sonja

      24. Januar 2018 at 21:02

      Ja, oder? Ich muss das auch unbedingt bald einmal wieder kochen! 🙂

      Antworten
  2. Kochschlaeger

    20. Mai 2015 at 14:51

    Ich habe gerade venezianische Pasta mit Rosinen, Zwiebeln und Sardellen gemacht. Diese hier klingt auch sehr, sehr gut. ich werds mal ausprobieren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme