• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Sommerlicher Melonensalat mit Feta

Am 13. Juni 2020 von Martin 1 Kommentar

Direkt zum Rezept Rezept drucken

Der Sommer steht vor der Tür, und nach einigen Wochen der Kälte im Juni sagen die Metereologen schon den nächsten Jahrhundert-Sommer voraus. Das klingt nach Freibad oder Badesee – und Grillen! Als Beilage muss es aber nicht immer der Nudelsalat oder Kartoffelsalat sein, ihr Lieben. Dieser sommerliche Melonensalat mit Feta ist erfrischend, fruchtig und herzhaft zugleich. Die Melone kann man klein würfeln, oder mit dem Kugelausstecher in runden Kugeln ausstechen. Ich denke, in Kugelform schmeckt die Melone gleich noch besser! 🙂

Außer dem Feta kommen nur noch ein paar Blättchen Minze oder Zitronenmelisse dazu, sowie etwas Limettensaft und Olivenöl. Fertig! Variationsmöglichkeiten bietet der Melonensalat viele, z.B. mit Honigmelone, Gurke, gebratenem Halloumi, Kirschtomaten oder auch schwarzen Oliven. Ich glaube, ich probiere den Salat in diesem Sommer auch noch in einer anderen Variation!

Übrigens: Melonen (→ Gärtner Pötschke) gehören zu den Kürbisgewächsen und wachsen demnach nicht als Frucht auf Bäumen oder Sträuchern, sondern wie ein Gemüse am Boden. Melonen benötigen warme (subtropische) Temperaturen, daher erfolgt der Anbau nur selten in Deutschland. Von Juni bis September bekommen wir Melonen aus dem benachbarten Südeuropa, im Winter zumeist nur als Import aus Südamerika.

Sommerlicher Melonensalat mit Feta | Madame Cuisine Rezept
Sommerlicher Melonensalat mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Sommerlicher Melonensalat mit Feta

Dieser sommerlicher Melonensalat mit Feta und Zitronenmelisse ist eine leichte und erfrischende Beilage für die nächste Grillparty bei sonnigem Wetter.
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Rezept speichern
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 5 Min.
Gericht Salat
Land & Region Deutsch
Portionen 3 Personen
Kalorien 360 kcal

Zutaten
  

  • 1/2 kleine Wassermelone
  • 1/2 Cantaloupe Melone
  • 100 g Feta
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Limette ausgepresst
  • Zitronenmelisse alternativ Minze

Anleitungen
 

  • Von beiden Melonen die Frucht in viele kleine Kugeln ausstechen.
  • Feta in kleine Würfel schneiden. Die Blätter von der Zitronenmelisse abzupfen und abwaschen.
  • Alles zusammen in einer Schüssel vermischen. Mit Limettensaft und etwas Olivenöl abschmecken.

Notizen

Der Melonensalat ist eine perfekte Beilage für Eure nächste Grillparty, und passt auch wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Würstchen!
Keywords Cantaloupe-Melone, Feta, Melonensalat, Wassermelone
Hast Du das Rezept ausprobiert?Schreibe uns wie es war!
Sommerlicher Melonensalat mit Feta | Madame Cuisine Rezept
Sommerlicher Melonensalat mit Feta | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Salate Suchwörter: Cantaloupe, Feta, Melonensalat, Wassermelone, Zitronenmelisse

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Bunte Salatschüssel | Madame Cuisine
Bunte Salatschüssel
Tomaten-Gurken-Salat

Glasnudelsalat mit buntem Gemüse
Wildkräutersalat mit Kirschen und Tomaten

Salade Nicoise: Nizza-Salat mit Thunfisch und Ei
Wildkräutersalat mit gegrillten Aprikosen und Burrata

Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette | Madame Cuisine
Salat mit lauwarmer Kartoffelvinaigrette
Caesar Salad mit gebratenen Garnelen

Previous Post: « Curry mit Reis und Gemüse
Next Post: Risotto mit Erbsenpüree und grünem Spargel »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Sophie

    13. Juni 2020 at 14:04

    Lecker, das gibt 5 Sterne! Kennt Ihr die Variante mit einem selbstgemachten Minzepesto und ganz fein geriebenem Parmesan anstelle des Fetas? Das Minzepesto wie Basilikumpesto zubereiten und den Knoblauch weglassen. Olivenöl und Limettensaft wie im Rezept verwenden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Marmeladen-Hörnchen mit Maintal Hagebutten-Cassis

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme