• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Bratäpfel mit Vanillesauce

Am 4. Dezember 2019 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Rezept mit Werbung – direkt zum Rezept hier.

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich persönlich schenke ja total gerne! Sogar noch lieber, als dass ich selber beschenkt werde. 🙂 Ich sammle eigentlich das ganze Jahr über Ideen. Wenn ich im Urlaub oder bei Freunden irgendetwas Hübsches entdecke, von dem ich weiß, dass sich genau darüber der ein oder andere freuen würde, dann kaufe ich es oder mache mir eine Notiz. Für “später” gespeichert. “Später”, das sind dann entweder Geburtstage oder eben Weihnachten. Und so komme ich tatsächlich auch nur selten in den sogenannten “Geschenke-Stress”.

Allerdings sind manche Personen leichter zu beschenken, als andere. Für Freundinnen, die einen ähnlichen Geschmack haben wie ich oder Personen mit ausgeprägten Hobbies habe ich meistens gleich eine ganze Latte an potenziellen Geschenken im Hinterkopf. Die meisten Männer hingegen finde auch ich eher etwas schwierig zu beschenken. Zumindest die Männer, die ich so in meinem engeren Umfeld sind. Mein Monsieur zum Beispiel. Entweder hat er gar keine Wünsche, oder Unmengen von nicht erfüllbaren Wünschen, manchmal äußert er diese, oft genug aber auch nicht, oder er erfüllt sich seine Wünsche kurz vor Weihnachten selber. Letzteres hat mich in der Vergangenheit schon so manches Mal in den Wahnsinn getrieben.

Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Deejo Taschenmesser: Ultraleicht und individuell

Während einer Wanderung im Sommer kam mir dann DIE Idee überhaupt. DAS Männergeschenk schlechthin. Wenn wir mit unseren Kindern wandern, dann müssen wir sie immer irgendwie bei Laune halten. Geschichten erzählen zum Beispiel, in regelmäßigen Abständen ein Gummibärchen oder Keks zufüttern oder Wanderstöcke schnitzen. Der Monsieur hat das Schnitzen von Wanderstöcken quasi perfektioniert. Mit einer Hingabe und Engelsgeduld schnitzt er Stöcke, erzählt dabei Geschichten und erinnert mich jedesmal an “Michel aus Lönneberga”.

In diesem Moment war für mich klar: der Monsieur bekommt dieses Jahr zu Weihnachten ein tolles Klappmesser geschenkt! Bei der Suche sind mir dann direkt die Taschenmesser von Deejo ins Auge gefallen: Die Messer sind nicht nur hübsch anzuschauen, sondern qualitativ auch richtig hochwertig. Es gibt vorgefertigte Modelle, die an sich schon richtig cool sind und jedes Männerherz höher schlagen lassen. Besonders toll finde ich den Konfigurator: Olivenholz oder Wacholderholz für den Griff? Mit oder ohne Tattoo auf der Klinge? Besonders klein und leicht? Mit eigener persönlicher Insignie? Es gibt viele tolle Optionen und Details, so dass am Ende für jeden Kerl das passende Messer dabei herauskommt.

Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Hinter der Idee für diese tollen Messer stehen zwei Franzosen, Luc Foin und Stéphane Lebeau. Die beiden waren es einfach leid, ihr Steak im Restaurant mit mittelmäßigen Messern schneiden zu müssen. Und so entstand die Idee für Deejo. Ein einfaches, aber hochwertiges Taschenmesser, leicht vom Gewicht, aber mit einer persönlichen Note, das sich überall mit hinnehmen lässt. “Leicht wie eine Feder, stark wie ein Schwert”, so muss ein ein gutes Messer sein.

Das persönliche Gestalten des Messers ist einfach durchzuführen und die Lieferung erfolgt schnell. Für mich als Frau ist auch die Verpackung nicht unwichtig, und die ist tatsächlich hübsch und praktisch. Aber testen muss ich das Messer natürlich auch noch! Zwar kann ich keine Wanderstöcke schnitzen, aber Äpfel aushöhlen finde ich fast noch besser. Gefüllt mit einer Mischung aus Nüssen, Rosinen und Marzipan kommen am Ende nämlich verdammt leckere Bratäpfel dabei heraus! 🙂

Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Zutaten: Bratäpfel mit Vanillesauce

Für vier Bratäpfel

  • 4 möglichst gleich große Äpfel
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 g Walnusskerne
  • 40 g gehackte Mandeln
  • 4 EL Butter + etwas zum Einfetten der Form
  • 1-2 EL Rosinen
  • 2 EL Rum
  • ½ TL Zimt
  • je 1 Msp. gemahlene Nelken und Muskatnuss
  • 100 g Marzipanrohmasse

Für die Vanillesauce

  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 EL Rohrzucker
  • ½ Tonkabohne, gerieben
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Msp. Kurkuma
  • 1 Eigelb
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Bratäpfel mit Vanillesauce

Zuerst die Vanillesauce vorbereiten

  1. Die Sahne zusammen mit 2 EL Rohrzucker, ½ geriebenen Tonkabohne und 1 Msp. Kurkuma in eine Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit der Schote zur Sahne in den Topfe geben. Einmal aufkochen, dann vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen.
  2. Sahne über einem feinen Sieb abgießen, die aufgefangene Flüssigkeit zurück in den Topf geben.
  3. Das Eigelb mit einem Schneebesen unter die Sahne-Mischung rühren. Zurück auf den Herd stellen und unter Rühren noch einmal aufkochen, bis die Sahne anfängt einzudicken. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei gelegentlich mit dem Schneebesen umrühren, damit sich keine Haut auf der Vanillesauce bildet. 
  4. Vanillesauce bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Nun die Bratäpfel backen

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Walnusskerne grob hacken und mit den Mandeln vermischen.
  3. Die Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen und die Nüsse darin 2-3 Minuten rösten. 
  4. Rosinen, Rum, Zimt, gemahlene Nelken und Muskatnuss dazugeben und für weitere 1-2 Min. mitrösten. 
  5. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Marzipanrohmasse hineinbröckeln. Gut vermischen.
  6. Die Äpfel waschen und im oberen Drittel einen “Deckel” abschneiden. Die Schnittfläche des Deckels mit etwas Zitronensaft einreiben. 
  7. Mit einem scharfen Messer (z.B. von Deejo) das Kerngehäuse des Apfels großzügig herausschneiden. Das Innere des Apfels ebenfalls mit Zitronensaft einreiben.
  8. Die Nuss-Marzipan-Mischung auf die 4 Äpfel verteilen, die Füllung darf ruhig etwas “überlaufen”. Den Deckel zurück auf die Äpfel setzen.
  9. Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Äpfel dort hinein setzen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens für ca. 25 Minuten backen.
  10. Bratäpfel noch warm mit der Vanillesauce servieren.
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept
Bratäpfel mit Vanillesauce
von Sonja am 4. Dezember 2019

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 25 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 320 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.6 / 5 ( 7 votes )
Bratäpfel mit Vanillesauce | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Kuchen, Torten & Gebäck Suchwörter: Bratapfel, Bratäpfel, Vanillesauce

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras) | Madame Cuisine
Mallorquinischer Mandelkuchen (Gató de Almendras)
Apfelbrot mit Apfel-Calvados-Konfitüre

Johannisbeer-Tarte
Johannisbeer-Tarte mit Marzipan-Schmand-Füllung
Franzbrötchen Reloaded: Hamburger Zimtgebäck

Walnuss-Mandel-Butterkuchen mit Zwetschgen
Tante Eva's Butterkuchen | Madame Cuisine
Tante Evas Butterkuchen (wer ist Eva?)

New York Cheesecake auf Spekulatius | Madame Cuisine
New York Cheesecake auf Spekulatius
Biskuitrolle mit Himbeercreme | Madame Cuisine
Biskuitrolle mit Himbeercreme

Previous Post: « Indisches Spinat-Curry: Palak Paneer
Next Post: Ofengeröstete Tomatensuppe »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme