• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto

Am 17. November 2016 von Sonja Schreibe einen Kommentar

Vor Kurzem hatte ich den schönsten Nachmittag/Abend seit langem. Ich traf mich mit meiner lieben Freundin Silke an einem Samstagnachmittag um 17h in der Stadt. Falls ihr es noch nicht wusstet – 17h ist die perfekte Mutti-Ausgehzeit! Mutti geht aus dem Haus, wenn die Kinder anfangen quengelig zu werden und kehrt nach 4-5 lustigen und erfüllenden Stunden zur eigenen Bettgehzeit wieder nach Hause zurück. So war es auch mit Silke und mir. Ein bisschen bummeln, sich durch die Stadt treiben lassen, Klamotten an- und Nagellack ausprobieren und das Ganze, ohne auf allen Vieren unter irgendeinem Kleiderständer nach einem verloren gegangenen Kind zu suchen. Herrlich!

Nach zwei Stündchen bummeln hatten wir dann auch genug und landeten per Zufall bei einem kleinen, urigen Italiener. Weitere zwei Stunden und 8 Gläser Weißwein später (4 für jeden, Hilfe!), sowie den besten Spaghetti Vongole meines Lebens, sind wir aus genau diesem Italiener dann wieder herausgestolpert. Satt, zufrieden und sehr glücklich! Um 22h lag ich zu meiner gewohnten Einschlafzeit im Bett, konnte weder papp, noch piep sagen und bin mit dem festen Vorsatz eingeschlafen, einen solchen Abend ganz bald zu wiederholen!

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kg Muscheln
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält und fein gehackt
  • 250ml trockenen Weißwein
  • 1/4 Teel. Chiliflocken
  • 400g Spaghetti
  • 50g Pinienkerne
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 30g frisch geriebenen Parmesan
  • 120ml Olivenöl + 3-4 EL zum Anbraten
  • gutes Meersalz

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Spaghetti Vongole

  1. Für das Petersilien-Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Petersilie waschen, trockentupfen und die Blättchen abzupfen. Pinienkerne, Petersilie und geriebenen Parmesan in ein hohes Gefäß geben. Das Olivenöl dazugießen und alles mit dem Pürierstab zu einem fein-cremigen Pesto pürieren. Mit gutem Meersalz abschmecken.
  2. Die Muscheln 3-5 Stunden vor der Zubereitung in einen großen Topf mit Salzwasser geben. Den Topf mit einem Küchentuch abdecken und an einen möglichst dunklen Ort stellen. Die Muscheln denken nun – „Salzwasser = Meerwasser = dunkel = ich bin im Meer“! Also öffnen sie sich leicht und können später so ausgespült und vom Sand befreit werden. Dafür hält man die Muscheln unter fließend kaltes Wasser und lässt das Wasser dabei von der einen Seite auf die andere durchlaufen. Im Anschluss sollten die Muscheln sich dann wieder komplett schließen und möglichst zeitnah weiter verarbeitet werden.
  3. Zunächst aber mal einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spaghetti darin al dente kochen.
  4. Fast zeitgleich 3-4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch darin unter rühren andünsten. Dabei gut aufpassen, dass er nicht braun wird, da er sonst schnell bitter schmeckt. Chiliflocken hinzufügen und alles kurz umrühren.
  5. Jetzt kommen auch schon die gewaschenen Muscheln dazu und das Ganze wird mit dem Weißwein abgelöscht. Einmal aufkochen, anschließend die Hitze reduzieren und den Deckel auf die Pfanne setzen. Die Muscheln brauchen etwa 3-4 Minuten, dann fangen sie an sich zu öffnen und sind fertig. Lässt man sie länger kochen, werden sie schnell zäh und gummiartig.
  6. Die Spaghetti sollten mittlerweile fertig sein, also abgießen und zu den Muscheln in die Pfanne geben. Das Pesto darüber geben und alles gut durchmischen. Die Spaghetti Vongole sofort servieren.

Mein Tipp – ihr solltet unbedingt etwas Baguette oder Ciabatta da haben, damit ihr auch den letzten Rest an Soße auftunken könnt!

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto
von Sonja am 17. November 2016

Vorbereitung: 20 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 420 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
4.3 / 5 ( 3 votes )
Spaghetti Vongole mit Petersilien-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Pesto, Petersilien-Pesto, Spaghetti, Venusmuscheln, Vongole

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Tofu-Bolognese (vegetarisch & vegan)
Pasta al Ragù | Madame Cuisine
Pasta al Ragù

Rote Bete Risotto
Amatriciana (mit Speck und Pecorino)

Zitronen-Risotto mit Minze
Zitronen-Risotto mit Minze und Schlagsahne
Spaghetti alla Norma – Pasta auf Sizilianisch

Pasta selbstgemacht | Madame Cuisine
Pasta selbstgemacht
Asia-Nudeln mit Brokkoli und Karotte

Previous Post: « Rinder-Rouladen mit Kartoffeln & Rosenkohl
Next Post: Schokokuchen mit Birne »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Asia-Nudel-Pfanne mit (veganem) Hackfleisch

Gestürzter Birnenkuchen upside-down

Marokkanischer Kichererbsen-Eintopf

Gedeckter Apfelkuchen

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme