Pangrattato bedeutet nichts anderes als Semmelbrösel bzw. Brotkrümel. Dieses Pasta-Rezept ist denkbar einfach und schmeckt am besten mit einem Salat und einem Glas Weißwein an einem lauen Sommerabend.

Endlich haben auch wir den Sommer in der Stadt. Ich liebe es, abends durch unser gemütliches Viertel zu radeln oder spazieren und dem kunterbunten Treiben überall zuzusehen. Menschen in Cafés und Restaurants, mit einem Kaltgetränk in der Hand auf kleinen Plätzen, Balkonen oder Treppen sitzend. Gelächter, Unterhaltungen und gelöste Stimmung wohin man sieht. Auch ich fühle mich gleich viel leichter, fast schon wie im Urlaub. Kein Wundern, immerhin leben wir in der nördlichsten Stadt Italiens.
An solch schönen und warmen Tagen sind wir so lange es geht draußen. Die Kinder toben auf dem Spielplatz, richten sich in ihren liebsten Kletterbäumen beinahe schon häuslich ein oder düsen mit ihren Rollern durchs Viertel. Manchmal endet der Abend mit einem Picknick auf der Wiese zwei Ecken weiter und manchmal mit Pizza bei Freunden im Schrebergarten. An anderen Tagen kommen wir wie ausgehungert nach Hause, und das Abendessen muss in kürzester Zeit auf dem Tisch stehen.

Spaghetti con Pangrattato
Ein tolles Rezept für solch einen lauen Sommerabend ist "Spaghetti con Pangrattato", was übersetzt nichts anderes heißt als: Spaghetti mit Semmelbrösel. Das Gericht hat seinen Ursprung in Sizilien und Kalabrien und ist denkbar einfach. Während die Spaghetti im Topf kochen, erwärmt man etwas Olivenöl in einer großen Pfanne. Darin röstet man Brösel aus altem bzw. trockenem Weißbrot goldbraun an und fügt dem Ganzen noch etwas Knoblauch hinzu. Anschließend mengt man die al-dente gekochten Spaghetti zusammen mit etwas Nudelkochwasser unter und schmeckt das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer ab. Fertig.
Tipp: Das Pangrattato Grundrezept kann man herrlich um viele verschiedene Zutaten erweitern. Etwas Zitronenabrieb, gehackte Walnusskerne, frische Petersilie oder getrocknete Kräuter, ein paar Kirschtomaten oder getrocknete Tomaten, Oliven oder Kapern, sowie klein geschnittene Gemüse-Reste. Was immer Euch schmeckt und was immer Euer Kühlschrank hergibt passt.
Ich hatte noch eine halbe Zucchini im Kühlschrank, die ich fein geraspelt und zusammen mit der abgeriebenen Zitrone und der Petersilie angedünstet habe. Dazu einen kleinen Salat und ein Glas Wein für die Erwachsenen - und ich wünsche mir, dass der Sommer niemals endet! 🙂


Spaghetti con Pangrattato
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schneidebrett + Messer
- 1 Kochtopf
- 1 große beschichtete Pfanne
- 1 Nudelsieb
Zutaten
- 200 g Spaghetti
- 2-3 Scheiben altbackenes Ciabatta oder anderes Weißbrot
- 4 EL Olivenöl sehr gute Qualität!
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 1 Prise Chili
- Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
- 2-3 Stängel glatte Petersilie
- Zucchini, Kapern, Oliven, Walnusskerne optional
Anleitungen
- In einem großen Topf ausreichend Wasser für die Spaghetti zum Kochen bringen. Salz hinzufügen und die Spaghetti nach Angabe auf der Packung al dente garen. Anschließend abgießen, dabei etwa 1 Tasse von dem Nudelkochwasser auffangen.
- Während die Spaghetti kochen, das alte/trockene Weißbrot in der Küchenmaschine zu Bröseln verarbeiten. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Petersilie waschen, Blättchen abzupfen und fein hacken.
- 2 EL Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Das zerbröselte Brot darin unter Rühren goldbraun rösten. 1 TL getrockneten Thymian und Knoblauch dazugeben und für 1 Min. mit anbraten. Aus der Pfanne in eine kleine Schüssel füllen und zur Seite stellen.
- Restliches Olivenöl (2 EL) in die Pfanne geben und ebenfalls erwärmen. Die Spaghetti zusammen mit der abgeriebene Zitronenschale und der fein gehackten Petersilie in die Pfanne geben und alles gut durchmischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Chili vermischen. Etwas von dem Nudelkochwasser dazugeben, damit die Pasta nicht zu trocken wird.
- Zuletzt die gerösteten Brösel mit dem Knoblauch unter die Spaghetti mischen. Auf Teller verteilen und sofort servieren.

Schreibe einen Kommentar