• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Madame Cuisine
  • Home
  • Kategorien
    • Kuchen, Torten & Gebäck
    • Pasta, Gnocchi & Risotto
    • Asiatisch / Orientalisch
    • Pizza, Quiche & Tartes
    • Salate
    • Suppen & Eintöpfe
    • Aufläufe & Gratins
    • Vegetarisch
    • Herzhaft bis Deftig
  • Rezepte A – Z
  • Unterwegs
    • in der Juliet Rose Bar
    • in New York City
    • im Naturhotel Forsthofgut
    • beim Weingut Weixelbaum
    • im Hotel Bachmair Weissach
    • im Haus Hirt in Bad Gastein
    • im Wohnmobil durch Florida
    • im Geniesserland Tegernsee
    • auf dem Kompatscherhof
  • Mit Freunden
    • Alexander Müller-Elmau
    • Andrea Sokol
    • DJ Ben Mono
    • Florian Iwersen
    • Georg Ertl
    • Gitta Saxx
    • Julia Pestl
    • Dr. Lutz Hänsel
    • Norbert Ambros
    • Onkel Ali
    • Sonja Kiefer
    • York Hovest
  • Meine Küche
    • Mein Küchentisch
    • New York Foodtrends
    • Die Familien-Campingküche
  • About
    • Das bin ich
    • Philosophie
    • Lieblings-Foodblogs
    • Datenschutz
Diesen Beitrag speichern

Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto

Am 18. Januar 2020 von Sonja 2 Kommentare

Silvester haben der Monsieur und ich ja in Rom verbracht. Wir waren mit sehr lieben Freunden unterwegs und haben es uns so richtig gut gehen lassen. Zwar war es mit 12 Grad nicht wirklich warm, aber die Sonne schien bei strahlend blauem Himmel und wenn man mittags ein windgeschütztes Plätzchen in der Sonne erwischte, dann war es einfach nur herrlich. Dazu ein Gläschen Prosecco und ein paar Bruschetta und kein Kind, das einem am Rockzipfel zieht oder das man ständig im Blick haben muss. Toll!

Wenn man nach Italien oder Rom im Besonderen fährt, dann hat man sicherlich gleich eine ganze Liste an leckeren Gerichten im Kopf, die man gerne essen möchte: Pizza oder Lasagne? Carbonara oder Ragù? Vino Rosso oder Bianco? Die Entscheidung fällt da manchmal nicht leicht, insbesondere wenn man nur zu einem Kurztrip dort ist.

Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Cacio e Pepe

Wie jede Region in Italien, so gibt es auch in Rom ein paar Spezialitäten, die typisch für diese Stadt sind. Beliebte Antipasti sind z.B. „Fiori di Zucca“ (frittierte Zucchiniblüten) oder „Carciofi alla Giudia“ (frittierte Artischocken), gefolgt von den Primi Piatti „Cacio e Pepe“, „Amatriciana“ oder „Carbonara„. Wen es nach Fleisch gelüstet, der sollte bei einem Besuch in Rom „Saltimbocca alla Romana“ (Kalbsschnitzel mit Schinken und Salbei) oder „Coda all vaccinara“ (Ochsenschwanz in Tomatensauce) probieren.

Ich bin ein riesengroßer „Cacio e Pepe“- Fan (etwas dickere Spaghetti mit Pecorino und schwarzem Pfeffer), von daher stellte sich mir nicht wirklich die Frage: „Was soll ich bloß essen?“ Ich habe „Cacio e Pepe“ gleich an zwei hintereinander folgenden Abenden gegessen. Die große Kunst bei diesem Gericht ist es, den Pecorino so aufzulösen, dass er weder flockt, noch mit der Pasta zusammenklebt. Das erfordert etwas Übung, aber am Ende wird man mit der köstlichsten Pasta überhaupt belohnt! Wer dann noch einen obendrauf setzen mag, der sollte sich ein wenig von diesem leckeren Kapern-Chili-Pesto über die Spaghetti träufeln. Der (Pasta-)Himmel auf Erden!!!

Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zutaten

für 1 Gläschen Pesto, die Menge reicht für 400-500 g Spaghetti:

  • 1 rote Chilischote
  • 4-5 Stängel glatte Petersilie
  • abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
  • ein Stück Ingwer, etwa daumendick
  • 2 EL Kapern
  • 2 EL Walnusskerne
  • Olivenöl, ca. 120 ml
  • Spaghetti, ca. 120 g pro Person
  • Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer
  • frisch geriebener Pecorino, bei 2 Personen ca. 50 g
  • Butter
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Zubereitung: Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto

  1. Für das Pesto die Chilischote waschen, nach Wunsch der Länge nach halbieren und entkernen. Quer in Ringe oder Streifen schneiden.
  2. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und grob hacken.
  3. Den Ingwer schälen und reiben.
  4. Chili, Petersilie, abgeriebene Zitronenschale, Ingwer, Kapern und Walnusskerne in eine hohes Gefäß geben. Mit dem Pürierstab zu einem nicht allzu cremigen Pesto verarbeiten, dabei nach und nach Olivenöl hinzufügen, bis das Pesto die gewünschte Konsistenz hat. Mit Meersalz abschmecken.
  5. Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen.
  6. In der Zwischenzeit etwas Butter (bei 2 Personen ca. 30 g) in einer beschichteten großen Pfanne zerlassen.
  7. Die Spaghetti abgießen, dabei etwas vom Nudelkochwasser auffangen. Spaghetti sofort in die Pfanne geben und in der Butter schwenken. Nach und nach den geriebenen Pecorino zusammen mit 1-2 EL vom Nudelkochwasser untermischen.
  8. Das Kapern-Chili-Pesto über die Spaghetti träufeln, gut durchmischen und mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto
von Sonja am 18. Januar 2020

Vorbereitung: 30 Minuten

Koch- bzw. Backzeit: 15 Minuten

Nährwert pro Portion ca.: 460 Kalorien
Danke für Eure freundlichen Bewertungen:
3.2 / 5 ( 18 votes )
Spaghetti mit Kapern-Chili-Pesto | Madame Cuisine Rezept

Rezept-Kategorien: Pasta, Gnocchi & Risotto Suchwörter: Cacio e Pepe, Kapern-Chili-Pesto, Pesto, Spaghetti

Suchst Du ein anderes Rezept?

Mehr Inspiration in dieser Kategorie

Spaghetti mit Thunfisch
Spaghetti mit Thunfisch und Kapern
Risotto mit Gorgonzola, Birne und Walnüssen

Gnocchi-Lauch-Pfanne mit Curry & Garnelen
Safran-Tagliatelle mit Lachs und Lauchgemüse

Fettuccine mit Portobello Ragout
Gebratene Nudeln

Spaghetti Bolognese in 15 Minuten
Pasta mit Tomaten, Ricotta, Paprika & Oliven

Previous Post: « Apfel-Zimt-Brot: Klebrig-süße Leckerei
Next Post: Mohn-Streuselkuchen mit Birne »

Reader Interactions

Kommentare

  1. Günter Mohn

    14. November 2020 at 18:00

    Vielversprechendes Rezept, welches ich die Tage mal nachkochen werde. Übrigens toller Blog, da schau ich bestimmt wieder mal rein.

    Antworten
    • Sonja

      17. November 2020 at 11:08

      Danke, lieber Günter! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mich hier mal wieder besuchst.:-)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewertung




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Anzeige

FFP2 Maske Made in Germany

Hey, schön dass Du da bist! Ich heiße Sonja und ich bin die Köchin, Bäckerin und Autorin auf Madame Cuisine. Gemeinsam mit meinem Mann betreibe ich meinen kleinen und feinen Foodblog seit 2013. Schau Dich gerne um, in der Speisekarte oder auch im Rezepte-Register. Viel Spaß, und gutes Gelingen! 🙂

Wenn ihr Instagram nutzt: Folgt mir doch! Ein Klick auf das Logo führt zu meinem Account.

Rezept suchen

Möchtest Du eine E-Mail sobald ein neues Rezepte erscheint?

Folge mir auf Social Media

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Meine Kochbücher

Neueste Rezepte

Saftiger Orangenkuchen mit Zuckerguss

Schweinekrustenbraten mit Bärlauch-Kartoffelstampf

Rote Bete Risotto

Blumenkohl-Bowl mit Süßkartoffeln & Avocado

Footer

Folge mir auf Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter

Rechtliches

Hier geht es zum Impressum sowie zu den Datenschutz Bestimmungen (EU-DSGVO) von Madame Cuisine. Fragen hierzu gerne per E-Mail.

Impressum // Datenschutz

Spende

Hat es geschmeckt? Zur Deckung meiner Kosten freue ich mich über eine kleine Spende. Ganz lieben Dank! Hier 5 EUR spenden

Redaktion

Sonja Stötzel ist Mitglied im Verband Europäischer Journalisten (VEJ).

Verein Europäischer Journalisten

Partner

Die Madame empfiehlt:

Wir sind im MUCBOOK-Freundeskreis

Copyright © 2021 Madame Cuisine on the Foodie Pro Theme